Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab Binding für/auf Proserv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab Binding für/auf Proserv?

    Hallo Zusammen, (Hallo Christian),

    da ich meine Sonos Steuerung übers Pi mit Openhab nicht mehr ans laufen bekommen, interessiere ich mich sehr für Openhab für/auf Proserv. Dazu ein Paar Fragen:

    - Die alt-bekannte Frage, wann ist es soweit?
    - Läuft Openhab direkt auf dem Proserv selbst?
    - Wenn ja, ist dazu nur ein Update nötig?
    - Sind schon Beta Versionen vorhanden?

    - Die Alt-bekannte frage: Zeitsteuerung, Datenaufzeichnung und Emailing für Synology NAS, wann ist es soweit?
    - Sind schon Beta Versionen vorhanden?

    Ich bedanke mich wie immer für die schnelle Antwort.

    Gruß
    Dennis

    #2
    Hi Dennis,

    zunächst mal die Frage:
    Was bekommst du nicht mehr zum Laufen? Ist es unsere Software, unsere SD Karte für den PI?

    Wenn ja, ist diese schonmal gelaufen, was ist genau passiert?

    Ein Feedback ist hier sehr hilfreich...

    Zu deinen Fragen:
    Auf der derzeitigen Hardware des proServ wird openHab nicht laufen können. Es läuft auf einer separaten Hardware (zB Raspberry oder Synology). Das Binding erlaubt dieser Hardware die (ETS-) Konfiguration des proServ auszulesen und mit dem Bus über die konfigurierten Objekte zu kommunizieren. Zeitschalten, Datenaufzeichnung und vieles mehr wird dadurch ermöglicht.

    Die Software für die Synology Hardware können wir leider noch nicht freigeben. Da gibts noch ein paar "Unsauberkeiten".
    Da wir unsere Brötchen nicht allein mit dem proServ verdienen (können), werden die Entwicklungen leider manchmal etwas nach hintern geschoben. Aber wir sind dran, und ja, es laufen bereits einige Beta Versionen!
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      ?!?!

      Hi ?,

      ja es hat schon einmal funktioniert aber seit dem ich eine 2 Zone habe läuft es nicht mehr und ich bekomme es auch nicht mehr ans rennnen.

      was genau nicht läuft weis ich ja nicht? Wenn ich die Sonos Konf. übertragen möchte kommt als feedback "Sonos Konfiguration erfolgreich übertragen" aber schon in der Iknix app mit den Sonos Elementen kann ich nicht steuern und das ist immer ein schlechtes Zeichen.

      was genau kann ich noch tun damit ich Sonos wieder über meine KNX Taster Steuern kann?

      Hab leider noch keine Zeit gefunden um überhaupt mal auf dem PI zu schauen was für Meldungen kommen. Geringe Linux Kenntnisse hab ich aber mit Openhab habe ich selber noch keine Berührung gehabt.

      Vielen Dank für den Support!

      Gruß
      Dennis

      Kommentar


        #4
        Hallo Dennis,

        stelle mal sicher, dass die Sonos Zonen nicht gruppiert sind, wenn der Raspi hochläuft.
        Nach etwa 10 Minuten Hochlauzeit sollte in Zone 1 der Zonemaster 1 angezeigt sein, in Zone 2 der Zonemaster 2, (usw bei mehr als zwei Zonen).
        Wenn dies nicht der Fall ist, gruppiere die Zonen und trenne sie anschliessend wieder. Werden die Nummer der Zonemaster immer noch nicht korrekt angezeigt, poste bitte die Einträge deiner URL schemes.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Folgendes Fehlerbild?

          So da bin ich wieder,

          erst einmal die Infos:

          Sonos connect: #RINCON_000E5829606E01400# (Wohnzimmer)
          Sonos connect Amp: #RINCON_000E58DB21FC01400# (Küche & Essz.)

          URL scheme:
          #SONOS#192.168.2.116#RINCON_000E5829606E01400#RINC ON_000E58DB21FC01400#
          Warum er hier ein Leerzeichen zwischen dem C und O macht weiß ich nicht? Eingetragen ist es so nicht

          jetzt stellt sich folgendes Problem dar:
          Wenn ich die Zone Wohnzimmer kurz Spannungslos machen dann funktioniert es sofort. Natürlich nur Wohnzimmer!

          mach ich jetzt die Zone Küche & Esszim. Spannungslos dann funktioniert diese Zone leider vom Taster im Wohnzimmer, wo ich aber Zone Wohnzimmer drüber schalten möchte und Wohnzimmer lässt sich jetzt nicht mehr steuern?

          Über Taster in der Küche kann ich jetzt auch Zone "Küche & Esszimmer" Steuern. Für mich scheint es so als ob er nicht zwischen den einzelnen Zonen unterscheidet?

          Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

          Vielen Dank
          Gruß
          Dennis

          Kommentar


            #6
            Hast Du mal die beiden Zonen gruppiert und dann die Gruppierung wieder aufgehoben?
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Ja hab ich.

              Kommentar


                #8
                Kannst Du bitte nochmal überprüfen:
                Wenn die Zonen degruppiert sind muss als Zonemaster die Nummer angezeigt werden, die der Zone entspricht.
                Wenn Zonen gruppiert sind, muss bei allen gruppierten Zonen die gleiche Nummer einer dieser Zonen angezeigt werden.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  ich denke am Proserv oder? aber woher weiß ich ob das auch richtig ist? kann ich das in der Sonos app auch sehen?

                  Kommentar


                    #10
                    sorry ich meine am PI nicht Proserv

                    Kommentar


                      #11
                      Da gibts in jeder Zone eine GA die Zonemaster heisst. Die bitte über den proServ anzeigen.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen

                        Wie komme ich zum proserv binding? Kann ich die Erweiterung auch ohne ip Extension beziehen/herunterladen? Ev sogar im openHAB Paket enthalten? Ich möchte die Verbindung vor allem für das Aufzeichnen/Auswerten von Wetter Daten verwenden.

                        Danke und Gruss
                        Michi

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michi,

                          Software gibts bei uns generell unentgeldlich.
                          Allerdings ist diese hier noch nicht ganz freigegeben. Sie wird von uns gemeinsam mit einem Synology NAS (256 GB SDRAM Flashdisk) fertig installiert verkauft. Du kannst die Software nach Freigabe aber auch gerne ohne Hardware beziehen.
                          Auf einem Raspberry läuft sie aber leider nicht so rund.

                          Das proServ Binding wurde so entwickelt, dass die Konfiguration des proServ geparst wird, und die in der Produktdatenbank gekennzeichneten Werte anschliessend aufgezeichnet werden.

                          Jeder auch bereits ausgerüstete proServ kann mit äussert geringem Aufwand nachgerüstet werden. In der Produktdatenbank müssen eben nur die Werte mit einem Steuerzeichen versehen werden, die weiter verarbeitet werden sollen.

                          Neben der Datenaufzeichnung können die Wertereihen aber auch visualisiert werden, die Daten komprimiert und als csv per Email versendet werden, ein VPN Server eingerichtet werden, und auch ein Scheduler für Zeitschaltprogramme aufgerufen werden.

                          Wird ein schönes Produkt...

                          LG
                          Christian

                          PS geplante Freigabe: November 2014
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X