Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT visu mit ProServ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT visu mit ProServ

    Hallo,
    ich bin jetzt im App Store auf die Visu von MDT gestoßen
    die ich Graphisch auch ansprechend finde.
    Frage mich ob ich diese auch mit dem Proserv betreiben kann.
    Vielleicht hat das ja schon jemand hier versucht und kann was
    dazu sagen.
    Danke schonmal im voraus.
    Gruß Udo

    #2
    Hi Udo,

    die Basis der Kontroller MDT und proServ ist wohl ähnlich: Beide basieren auf dem BAOS von Weinzierl. Beide bieten Lösungen zur Visualisierung die m.E. zu den einfachsten der KNX Welt gehören, da sie in der ETS bleiben und keinen weiteren Editor brauchen oder gar ein Lizenzmodell mit sich bringen.

    Dennoch ist die Schnittstelle unterschiedlich. Das zeigt sich schon wenn Du die beiden ETS Produktdatenbanken vergleichst. Diese sind anders aufgebaut und basieren auch auf unterschiedlich grossen Ausbaustufen der Geräte (MDT 250 Datenpunkte, proServ 1000 Datenpunkte).

    Der Speicher des Kontrollers ist komplett unterschiedlich aufgeteilt. (Was die eine App hier sucht würde sie dort nicht finden)

    Aber vorweg hier schonmal angekündigt:
    Wir haben neben den hier im Forum diskutieren Features wie Android App, RTI Treiber für Medientechnik, proServX zum Datenloggen oder Zeitschalten, IP Extension zur SONOS Anbindung auch in naher Zukunft nochmal einige tolle Neuerungen. Unsere Entwicklungen konzentrieren sich auf den proServ, und neue Features sollen kostenlos auch für alte proServ Kunden zur Verfügung stehen.

    Beste Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
      ... Unsere Entwicklungen konzentrieren sich auf den proServ, und neue Features sollen kostenlos auch für alte proServ Kunden zur Verfügung stehen.
      Da bin ich voll freudiger Erwartung! Denn langsam stoße ich an ein paar Grenzen mit dem ProServ!
      Und man bereut es nicht ein "early bird" gewesen zu sein, wenn Ihr Neuerungen auch für den ProServ der ersten Generation nachzieht.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        ne Zeitschaltuhr innerhalb des reinen ProServ wäre nen echter Traum. Alternativ könnte die ja auch auf der IP Extension laufen, was technisch ja sicher machbar ist. Gerade ne einfach zu bedienende Zeitfunktion fehlt den Anwendern schon oft bei den reinen Visulösungen.

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          +1 für Zeitschaltuhr(en)
          Hab jetzt mal das proSerX basierend auf OpenHAB/greenT auf der Syn ausprobiert. Läuft zwar ganz gut aber eben nur eine Uhr pro Objekt. Grad jetzt mit all der Weihnachtsbeleuchtung wären mehrere Uhren schön also bin ich weder zurück auf das "Standard" OH. Läuft zwar jetzt auch (nach etlichen hin und her mit 1.6.1 auf der DSM 5.0) auf der Syn aber eben nicht mit akzeptablen WAF Fakor.

          Gruß
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
            ne Zeitschaltuhr innerhalb des reinen ProServ wäre nen echter Traum. Alternativ könnte die ja auch auf der IP Extension laufen, was technisch ja sicher machbar ist.
            Hi Thosten,
            hast Du einen Raspberry?
            Ich schau mal was sich machen lässt...

            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            Grad jetzt mit all der Weihnachtsbeleuchtung wären mehrere Uhren schön
            Du brauchst nur mehrere Funktionen anlegen. Die können in diesem Fall in der iKnix Visu in den Profilen auch unsichtbar für die App eingestellt werden.
            Die neuen Objekte ordnest Du dann der gleichen GA zu, welche geschaltet werden soll. Damit ist Deinem Spieltrieb zur Weihnachtsbeleuchtung keine Grenze gesetzt

            Übrigens lassen sich auch 1 Byte Objekte zusätzlich zum Aktivieren von Szenen schalten. Damit kannst Du sogar eine Anwesenheitssimulation kreieren.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              ja IP Extension ist vorhanden. Da die IP Extension ja nach einmaliger Konfiguration dann sicher?? auch mit dem KNix-Port V3 läuft, hätte ich da bei Kunden auch Nachrüstbedarf.


              Gruß Thorsten

              Kommentar


                #8
                mmmhh, ok ja dann werd ich mich nochmal dransetzen. Dachte ich mir das da noch mehr geht ;-) Ich muss es nur schaffen "meinen Weg" und die ProServX auf einen Nenner zu bekommen und dann meine Frau zu überzeugen. Sie ist vollkommen glücklich mit der ProServ GUI und jetzt die Kurve zu kriegen ist die "challange"...

                Gruss
                Philw
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                  Da die IP Extension ja nach einmaliger Konfiguration dann sicher?? auch mit dem KNix-Port V3 läuft, hätte ich da bei Kunden auch Nachrüstbedarf.
                  Der KNiX Port ist nicht kompatibel zur IP Extension oder zum ProServX.
                  Die beiden auf openHAB basierenden Erweiterungen holen sich die Konfiguration aus dem proServ. Denn dort sind eben die Zonen, Funktionen und deren Namen mit Einheit etc. abgelegt.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Christian,

                    ich bezog mich mit meiner Vermutung auf deine Aussage in dem Sonos Thread
                    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                    Hallo HauCom,

                    Der proServ wird zur Konfiguration benötigt, sofern diese über die ETS durchgeführt werden soll. Da die Kopplung auf openHAB aufbaut, können natürlich auch diverse Konfigurationsdateien manuell angepasst werden.
                    Zum Betrieb funktionieren proServ oder auch Knix port.

                    Gruss
                    Christian
                    Wenn das bei einer Zeitschaltung auf der IP Extension nicht funktionieren würde, besteht natürlich leider keine Möglichkeit der Nachrüstung.

                    Gruß Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, die SONOS Kommunikation läuft auf GA-Ebene über den Tunnel. Der Raspberry wird nur einmal mit den relevanten Daten gefüttert, dann redet er über den Tunnel mit dem Bus. Im Prinzip würde dann jede andere IP Schnittstelle genügen.

                      Die Zeitschaltuhren oder das Loggen mit dem proServX Binding läuft dagegen über die Kommunikationsobjekte (den Objekt-Server). Das Binding liest dabei die konfigurierten proServ Funktionen und Namen aus dem proServ Speicher. Diese gibts im KNiX port nicht.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X