Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

App für Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    App für Windows

    Hallo Christian,

    wird es für den Proserv eine App für Windows geben? Wenn ja, wann wird diese verfügbar sein?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    #2
    Hallo Frank,

    Es gibt derzeit die Möglichkeit eine Android Emulation unter Widows laufen zu lassen. Diese kann dann auch die iKnix App mit kompletter Netzwerkumgebung fahren.
    Unter folgendem Link mehr dazu:
    https://knx-user-forum.de/proserv/26...r-windows.html

    Ein guter Freund ist dabei auch eine Windows8 Version zu erstellen.
    Diese wird allerdings kostenpflichtig sein, und ich kann dir noch nicht viel dazu schreiben. Sie wird in der frühen Version wohl auch nicht alle proServ Funktionen in vollem Umfang unterstützen.
    In einigen Wochen mehr dazu...

    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info. Dann bin ich weiterhin gespannt!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Hallo Frank,

        In einigen Wochen mehr dazu...

        LG
        Christian
        Wäre es nicht einfacher eine Lösung zu bauen die auf jedem Webbrowser läuft?
        Wäre vom verwendeten Betriebssystem unabhängig.

        Kommentar


          #5
          Hallo Stargate,

          das ist eine Frage die nicht mit wenigen Sätzen beantwortet werden kann.
          Hier ein Artikel, der ein wenig darüber informiert: Mobile Startups Insights - Native App oder HTML5? | mobile zeitgeist
          Für uns war einer der entscheidenden Gründe die Bildschirmgrösse und Auflösung der verschiedenen Clients.
          Mit unseren Apps braucht sich der Nutzer einfach keine Gedanken darüber machen.
          Aber auch die Möglichkeit einer "flüssigen" Visualisierung ist immer noch mit einer App am Besten zu erzielen.
          Abhängig ist man in jedem Fall von einem Grossen - auch die html Visualisierungen müssen auf mind. 4 verschiedenen Browsern getestet werden.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
            wenig darüber informiert: [url=http://www.mobile-zeitgeist.com/2013/11/11/mobile-startups-insights-native-app-oder-html5/]Mobile Startups Insights - Native App oder HTML5? |
            Das ist einzusehen. Unmöglich wäre es aber nicht, wenn ich es richtig Verstanden habe, meiner bescheidenen Meinung nach. Der Aufwand ist halt leider bedeutend höher.

            Kommentar


              #7
              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
              wenig darüber informiert: [url=http://www.mobile-zeitgeist.com/2013/11/11/mobile-startups-insights-native-app-oder-html5/]Mobile Startups Insights - Native App oder HTML5? |
              Das ist einzusehen.
              Unmöglich wäre es aber nicht, wenn ich es richtig Verstanden habe, meiner bescheidenen Meinung nach. Der Aufwand ist halt leider bedeutend höher. Ich dachte dabei eigentlich auch nicht direkt an Apps, sondern an eine einfache Lösung die mehr oder weniger nativ auf einem Mac verwendbar wäre.

              Kommentar

              Lädt...
              X