Hallo zusammen,
ich habe Proserv vor 2 Wochen erhalten und bin schlichtweg begeistert!!!!
Da ich mit der ETS 3 bisher nur über Grundkenntnisse verfüge, hatte ich zuerst an meiner KNX/EIB Testwand experimentiert, bis es schließlich an den Schaltkasten ging und es ernst wurde.
Obwohl ich ganz gut voran komme habe ich einige Fragen.
1. Anzahl der Zonen:
Mit den 18 Zonen käme ich vielleicht hin (wenn einige Räume zusammengefasst würden), aber die 16 Funktionen pro Zone reichen definitiv nicht.
Wenn ich jetzt noch Zonen verschmelze, reicht es vorne und hinten nicht.
Frage:
Kann man nicht verbrauchte Funktionen in andere Räume "schieben" oder nutzen?
oder
Wenn ich ein 2. Proserv habe, stehen dann 36 Zonen zu Verfügung?
(Wenn ja)
Macht sich das irgendwie auf dem IPad "negativ" bemerkbar, z.B. 2x Ladebalken etc.?
(Wenn man die Zonen verdoppeln kann, bestelle ich sofort einen zweiten Proserv)
2. Thema Jalousien/Rolladen:
Ich habe viel über Werte mit Bit/Byte gelesen, habe dafür aber noch nicht wirklich ein Verständnis entwickelt, deshalb die Fragen:
Welchen Wert soll man sinnvollerweise für Jalousien nehmen und welche für Rolladen.
Ich hätte wenn möglich gerne, dsss die "Slider" wie bei Licht/dimmen mitlaufen und auslösen (z.B. Man schiebt den Slider in die Mitte und die Rollade/Jalousie fährt bis zur Mitte).
Momentan "schlabbern" die recht funktionslos herum, oft auch in verschiedenen Positionen nach dem Start der App
Bei den Jalousien ist bei mir hoch/runter vertauscht. (???) Habe ich da etwas falsch gemacht?
3. Elektrische Velux Dachfenster:
Ich benötige pro Fenster je 2 Funktionen.
1. Rolladen (Ich denke das ist das gleiche wie bei normalen Rolladen)
2. Elektrisches öffnen und schließen.
Was für ein Wert (Bereich) Control wird da genommen?
4. Steuerung von "Musik"
Kann man statt "Sonos" auch "Bose" steuern?
Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen....
Viele Grüße
Marc
ich habe Proserv vor 2 Wochen erhalten und bin schlichtweg begeistert!!!!
Da ich mit der ETS 3 bisher nur über Grundkenntnisse verfüge, hatte ich zuerst an meiner KNX/EIB Testwand experimentiert, bis es schließlich an den Schaltkasten ging und es ernst wurde.
Obwohl ich ganz gut voran komme habe ich einige Fragen.
1. Anzahl der Zonen:
Mit den 18 Zonen käme ich vielleicht hin (wenn einige Räume zusammengefasst würden), aber die 16 Funktionen pro Zone reichen definitiv nicht.
Wenn ich jetzt noch Zonen verschmelze, reicht es vorne und hinten nicht.
Frage:
Kann man nicht verbrauchte Funktionen in andere Räume "schieben" oder nutzen?
oder
Wenn ich ein 2. Proserv habe, stehen dann 36 Zonen zu Verfügung?
(Wenn ja)
Macht sich das irgendwie auf dem IPad "negativ" bemerkbar, z.B. 2x Ladebalken etc.?
(Wenn man die Zonen verdoppeln kann, bestelle ich sofort einen zweiten Proserv)
2. Thema Jalousien/Rolladen:
Ich habe viel über Werte mit Bit/Byte gelesen, habe dafür aber noch nicht wirklich ein Verständnis entwickelt, deshalb die Fragen:
Welchen Wert soll man sinnvollerweise für Jalousien nehmen und welche für Rolladen.
Ich hätte wenn möglich gerne, dsss die "Slider" wie bei Licht/dimmen mitlaufen und auslösen (z.B. Man schiebt den Slider in die Mitte und die Rollade/Jalousie fährt bis zur Mitte).
Momentan "schlabbern" die recht funktionslos herum, oft auch in verschiedenen Positionen nach dem Start der App
Bei den Jalousien ist bei mir hoch/runter vertauscht. (???) Habe ich da etwas falsch gemacht?
3. Elektrische Velux Dachfenster:
Ich benötige pro Fenster je 2 Funktionen.
1. Rolladen (Ich denke das ist das gleiche wie bei normalen Rolladen)
2. Elektrisches öffnen und schließen.
Was für ein Wert (Bereich) Control wird da genommen?
4. Steuerung von "Musik"
Kann man statt "Sonos" auch "Bose" steuern?
Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen....
Viele Grüße
Marc
Kommentar