Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager oder ABB Drehstromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager oder ABB Drehstromzähler

    Hallo,

    kann mir jemand sagen ob der ProServ bzw. die App Verbrauchswerte (KWh) von einem Hager- oder ABB KNX Drehstromzähler direkt anzeigen kann?
    Ich würde das gern wissen bevor ich Geld ausgebe.

    Ich finde dazu nichts. (Abgesehen vom Betriebsstundenzähler hier im Forum)

    #2
    Hi,

    es gibt praktisch keine KNX Zahlenformate, die nicht über den proServ dargestellt werden können.
    Energiewerte, ermittelt über elektrische oder Wärmezähler, sind in der Regel 4 Byte signed Werte. Diese kannst Du entweder als einfachen Zahlenwert darstellen ("Zustand"), oder auch als Balken mit festgelegten Grenzen ("Control") in der iKnix App anzeigen. Einfach im Menü der Funktionen auswählen...
    Ein günstiges Modul zum Erfassen der elektrischen Energie ist übrigens das "KES" von Zennio.

    Mit dem proServX kannst Du die Daten dann auch gleich aufzeichnen und in Kurvenform darstellen. Auch Summenwerte (z.B. über die drei Phasen) lassen sich damit leicht bilden.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
      Hi,

      es gibt praktisch keine KNX Zahlenformate, die nicht über den proServ dargestellt werden können.
      Ah, na das hilft mir schon weiter. Vielen Dank.
      Das KES ist recht nett, ich brauche aber da wo der Zähler sitzt ein Display. Denn ich bin nicht unbedingt der "Ableser".
      Bleibt also nur ein solcher Zähler.

      Kommentar


        #4
        >es gibt praktisch keine KNX Zahlenformate, die nicht über den proServ dargestellt werden können.
        >Energiewerte, ermittelt über elektrische oder Wärmezähler, sind in der Regel 4 Byte signed Werte. Diese kannst Du entweder als einfachen

        Hallo,

        ich bin es schon wieder

        Nachdem ich den Zähler endlich in Betrieb habe hatte ich nun versucht dessen Werte in der App darzustellen.
        Einmal mit "Control", mit "State", mit 4 Byte Werten.. Fließkomma, Signed, mit und ohne Vorzeichen.

        Es kommt dabei alles mögliche heraus, nur nicht das was der Zähler in seinem Display in Form von KWh anzeigt.
        Genau das will ich aber in der App sehen. Also die direkte momentane Leistung von L1,L2,L3 und die Wirkleistung gesamt (Tarif 1)

        Könnte mir das jemand bitte noch mal genauer erklären?

        Ich habe doch einfach gar keine andere Möglichkeit als die Vorgaben im proServ zu verwenden.





        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Könntest du den Typ des verwendeten Zählers posten?
          Ich werde mir das mal anschauen...
          Danke!
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            >Könntest du den Typ des verwendeten Zählers posten?

            Ach, das habe ich vergessen. Es ist ein Hager TE360.
            Danke schon mal!

            Kommentar


              #7
              In der Applikationsbeschreibung von Hager steht leider nichts vom Datentyp.
              Unten der Link hier aus dem Forum hilft vielleicht weiter.
              Demnach sollte die Leistung als 4-Byte Float definiert sein, die Energie als 4-Byte signed.
              Im Gruppenmonitor der ETS kann man das ganz gut testen, da hier der Datentyp zu einer GA festgelegt werden kann.
              Vielleicht hilft dir das...
              LG
              Christian
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Danke, das werde ich mal versuchen.

                Genau das ist der Knackpunkt - Produkt- und Applikationsbeschreibung einfach zu ungenau :/
                Ich mein gut, wenn man es einmal gemacht hat weiß man es. Aber für den Preis geht das schon genauer..

                Kommentar

                Lädt...
                X