Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radiobutton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Radiobutton

    Hallo Christian,

    nächste Aufgabe ;-),
    gibts die Chance innerhalb des proServ/iKnix Radiobuttons zu machen, also sowas wie "break before make", oder muss ich das in der ETS mit Logiken (wobei ich mir gar nicht sicher bin ob das überhaupt geht) parametrieren?
    Hintergrund: Bei meiner Heizung kann ich über eine Widerstandsmatrix die Betriebsarten umstellen, funktioniert aber eben erst wenn beim Umschalten auf den nächsten der vorherige Zustand aus ist etc.

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Hi PhilW,

    Radiobuttons funktionieren.
    Am Besten definiert man zu jedem Zustand einen Byte-Wert.
    Im proServ werden diese über AUX 1-Byte festgelegt.
    Im Funktionsnamen am Ende ein #f hinzufügen (f wie feedback)
    Wenn die GA dann diesen Wert annimmt wird der AUX Button entsprechend eingefärbt. (Falls Du noch die Datenbank V1 verwendest, muss das write Flag des entsprechenden KO gesetzt werden!)

    Die Byte-Werte können über Szenen in den Aktoren auf die Matrix umgesetzt werden. (Achtung auf den Versatz um eins bei Szenen: Szene 1 entspricht Wert 0)
    Die Funktionalität, dass eine Betriebsart vorher sicher ausgeschaltet wird, bevor die nächste aktiv wird, kann man in den meisten Aktoren mit einer Einschltverzögerung des Kanals erreichen.

    Ich denke so lässt sich dein Vorhaben recht einfach realisieren.

    LG
    Christian


    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Morjen,

      Stimmt, ich muss mir einfach mal angewöhnen nicht so kompliziert zu denken ;-).
      Mal wieder ein herzliches Dankeschön...

      Gruss
      PhilW
      Zuletzt geändert von PhilW; 08.06.2015, 06:20.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        ich muss das Thema leider nochmal hochholen, da ich mich erst jetzt drum kümmern konnte.
        Ich hab alles so gemacht wie du geschrieben hast.
        Theoretisch funktioniert dies aber visualisiert schalten die Auxe durch das #f ja nicht mehr aus wenn ich einen anderen Aux schalte.
        Schlussendlich habe ich alle 4 Zustände eingefärbt weiss aber nicht wirklich welcher an ist.
        Denk ich da noch falsch??

        Gruss
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Hi Phil,
          was für einen Datentype schaltest du mit dem Aux?
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            N'Abend,

            8-bit vorzeichenlos. Das einfachste was für Szene geht.

            Gruss
            PhilW
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Hallo Phil,

              Entschuldige die verspätete Antwort, mein Outlook hatte sich komplett verabschiedet...
              Welche Datenbank verwendest Du?
              Falls es die V1 ist muss das "schreiben" und das "aktualisieren" Flag zu jedem AUX Kommunikationsobjekt gesetzt werden, wo das #f verwendet wird.
              Alle verwendeten KOs der gleichen GA zuordnen. Ebenso für alle 1Byte Szenenobjekte der Aktorkanäle die GA verwenden.

              Dann funktioniert dies sicher!
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Tach Christian,

                Probier das jetzt grad per Teamviewer und VPN
                Hatte ich natürlich alle in unterschiedlichen GAs... Blödsinn
                Laut Diagnosemonitor gehts so, muss ich dann später zuhause kontrollieren
                Verwende V2, musste aber auch hier die "aktualisieren" Flags setzen.
                Was allerdings jetzt nicht geht ist das einfärben der Taster in der App.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  wenns nicht klappen sollte, kann ich nachher auch mal mit dem Teamviewer draufschauen.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Gerne, melde mich später...

                    Edit: Ist alles Brause ;-)/ Geht alles, hatte nur vergessen das App zu aktualisieren.
                    Ich liebe Teamviewer und VPN ;-)))

                    merci beaucoup mal wieder für die Tips

                    Gruss
                    PhilW
                    Zuletzt geändert von PhilW; 13.10.2015, 11:37.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Tach Christian,

                      muss das Thema noch einmal aufmachen, sorry.

                      Ich hab nun meine Heizungsbetriebsarten-Umschaltung über das MDT-Logikmodul gemacht, da es besser zu meiner neuen Programmierung passt ;-)

                      Dazu habe ich im proServ 4 x Aux (mit 1-Bit Rückmeldung) aktiviert mit denen ich dann am Logikmodul per "Puls" in der Steuertabelle die Szenen umschalte.
                      Funktioniert soweit auch.
                      Nun hab ich die Status-Rückmeldungen der Aktor-Kanäle (1-bit) mit dem Aux-Rückmelde-1bit verbunden. Hier bekomme ich aber keine Anzeige.
                      Im Diagnosemonitor sehe ich das der Aktor an die richtige Adresse mit dem "hörenden" Aux KO zurückmeldet , aber in der Visu wird der Schalter nicht "gehighlited".
                      Ist auch sicher richtig angelegt, "S" als sendend und "-" in der hörenden GA.

                      Der Status sollte doch eigentlich angezeigt werden egal ob Puls oder Ein/Aus, und das #f wäre hier ja auch falsch am Platz da ich eine richtige Rückmeldung bekomme.
                      Hab das Aktualisierungsflag mal gesetzt, nützt aber auch nichts, hat aber ja auch eigentlich nix damit zu tun.

                      Gruss
                      Guido
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Guido,
                        hatte Deinen Post fast vergessen.

                        Beim AUX-Pulse macht der Status nur bedingt Sinn. Er ist eigentlich als Ersatz eines Drucktasters gedacht. Der ist eben Ein wenn man drückt und Aus wenn man loslässt.

                        Kannst du nicht die Logik leicht umschreiben, dass du zB nur mit dem AUX ein ON Telegramm schickst? Den Status kannst du hier mit #f anzeigen - brauchst auch keine Flags ändern.

                        Gruss
                        Christian
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Morjen,

                          jaja, ich denke einfache ON's würden auch gehen, und geht auch. Der Logik ist es egal da sie nur bei `ner 1 die Szene sendet, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht, und funktionieren wird's immer noch nicht so wie ich möchte. Ich hab je kein Problem mit dem Schalten der Funktionen sondern nur mit den Rückmeldungen.

                          Das #f heisst doch nur soviel wie: ich habe keine wirkliche Rückmeldung und simuliere diese anhand "ich bin grade gedrückt worden".
                          Wenn ich das #f setzen würde, würden sie ja nicht ausgehen wenn ich einen anderen "Radiobutton" drücken.

                          Mein Problem ist doch das die Statusrückmeldung des Aktors nicht ausgewertet wird.
                          Das "AUX - Schalter+Status (IN/OUT)" ist doch ein "doppeltes" KO. Das OUT ist der Schaltbefehl, und das IN ein unabhängiger Empfänger, oder?

                          Gruss
                          Guido
                          Zuletzt geändert von PhilW; 03.02.2017, 07:40.
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Das KO des ON oder OFF AUX wird im Falle des #f ausgewertet. Das heißt man kann das KO ein zweites oder x-tes Mal einer GA zuordnen und es wird der Status im Button angezeigt.
                            LG
                            christian
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiss ich bin ne penetrante Nervensäge, aber das geht nicht.

                              Diese Schaltung macht mich schon seit 3 Jahren "porös"
                              Ich geh mich jetzt erstmal bei der Arbeit entspannen und fang heut Nachmittag mal von vorne an. Dann geh ich dir wieder auf die Nerven

                              LG
                              Guido
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X