Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralbefehle, wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralbefehle, wie?

    Ich habe eine Wohnung wo der Eigentümer mit zwei Tasten "anwesend" oder "abwesend" schalten kann. Die Umschaltung der Raumthermostate von Standby auf Komfort werden mit einem 1Byte Befehl realisiert. Bei "abwesend" wird zusätzlich eine logische 0 gesendet um alle Verbraucher auszuschalten. Wie kann ich das jetzt auf dem Proserv realisieren? Szene?
    Zuletzt geändert von multimedia; 09.07.2015, 19:30. Grund: Nebenstellenszenen, Szenen

    #2
    Hallo Chris,

    Dein Wunsch liesse sich tatsächlich über Szenen realisieren.

    Du benötigst dafür nur eine Gruppenadresse.

    Der 1-Byte Wert für Komfort (anwesend) ist "1", der für abwesend ist "2".
    Damit kannst Du die beiden AUX Tasten belegen, wie Du es ja offenbar auch schon gemacht hattest.
    Kleiner Hinweis: Wenn Du im Funktionsnamen ein "#f" anhängst, wird die jeweilige Taste nach Anwahl aktiviert angezeigt.

    Nun musst Du noch in Deinen Aktorkanälen die Szenen aktivieren.
    Jetzt ist zu beachten, dass Szenennummern immer eins grösser sind, als der Wert, der übertragen wird.
    Für Szene 3 (entspricht also "abwesend") legst Du fest, dass der Kanal "AUS" ist. Alle anderen Szenen werden nicht benötigt. Speziell die Szenennummer 2 sollte auf einen anderen Wert geändert werden, sonst wird mit "anwesend" möglicherweise geschalten.

    Alle Szenenobjekte der Aktorkanäle, die Betriebsmodi der Raumkontroller und die beiden AUX - Objekte werden nun mit der einen GA verknüpft.

    Viel Spass
    Christian










    Zuletzt geändert von multimedia; 09.07.2015, 19:16.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort, aber....

      zur Erklärung, ich habe die Tasten für die Zentralbefehle noch nicht auf dem Proserv angelegt weil ich mit der Funktion Szenen überhaupt nicht zurecht komme. Die Befehle löse ich momentan über einen Gira 3 fach Komfort Taster aus. Bei der Byte Belegung der RT's ist 1 Komfort und 2 Standby. Den Aus Befehl ( Taste sendet nur eine 0 ) habe ich auch die zweite Ebene des Tasters ( Standby) gelegt und einfach mit den zu schaltenden Kanälen verbunden, ohne eine Szene anzulegen. Funktioniert alles perfekt, auch die restlichen Funktionen (schalten, dimmen, Raumtemperaturreglung, Jalousie...) geht alles bestens über den Proserv. Jetzt hänge ich eben nur noch mit der An-Abwesenheitstaste....
      Gibt es da noch ne andere Möglichkeit das umzusetzen,bzw. gibt es irgend wo eine Erklärung wie man auf den Proserv eine Szene anlegt?

      Gruß
      Christian
      Zuletzt geändert von Chris68; 09.07.2015, 09:54.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris68 Beitrag anzeigen
        Bei der Byte Belegung der RT's ist 1 Komfort und 2 Standby.
        Ja, da hast Du Recht! Ich hab das oben bei mir verbessert.

        Bei den KNX-Nebenstellenszenen musst Du Dich von dem Gedanken lösen, das der Sensor alle Telegramme an die diversen Akktoren weiterleitet. In diesem Fall muss der Sensor viele verschiedene GAs bedienen. Eventuell kann er gar nicht so viele bedienen wie Du eigentlich möchtest.

        KNX Nebenstellenszenen leben davon, dass der Sensor nur einen Befehl über eine GA schickt. Dieser ist als Wert (von 1 - 64) definiert.
        Jeder Aktorkanal, dessen Szenenobjekt dieser einen GA zugeordnet ist, empfängt den Wert - und weiss, was er damit zu tun hat.
        Die Reaktionen konnen direkt in den Parametern der Aktorkanäle festgelegt werden.

        Das Besondere ist nun zusätzlich, dass augenblickliche Einstellungen der Aktorkanäle gespeichert werden können.
        Dazu wird der gewüinschte Szenenwert mit 128 addiert, und wieder vom Sensor auf die GA geschickt. Jeder Aktorkanal weiss nun, dass er sich nächstes Mal beim Empfang der entsprechenden Szenennummer gemäss dieser augenblicklichen Einstellungen zu verhalten hat.

        Probier's mal aus, das Ganze hat ja im Prinzip nichts mit dem proServ zu tun.

        Viel, Grüsse
        Christian
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hab es heute Nachmittag ausprobiert und es war ein voller Erfolg! Musste zwar ein bischen "basten" aber jetzt geht alles so wie es der Kunde wollte. Danke für die Erklärung.
          Schade ist nur das die LED`s bei den Schaltern nicht auf den "abwesend" Befehl hören. Beim "verbauten" Schalter habe ich den Zentralbefehl als hörende GA an den Schaltbefehl gehängt, das geht aber bei dem Byte Befel nicht, hast du da zufällig auch ne Lösung parat?

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian,

            Zitat von Chris68 Beitrag anzeigen
            Schade ist nur das die LED`s bei den Schaltern nicht auf den "abwesend" Befehl hören. Beim "verbauten" Schalter habe ich den Zentralbefehl als hörende GA an den Schaltbefehl gehängt, das geht aber bei dem Byte Befel nicht, hast du da zufällig auch ne Lösung parat?
            Ja, das geht auch. In der ersten Antwort habe ich das beschrieben:
            "Kleiner Hinweis: Wenn Du im Funktionsnamen ein "#f" anhängst, wird die jeweilige Taste nach Anwahl aktiviert angezeigt."
            Danach einfach dieses Objekt nochmals "hörend" zuordnen, woimmer Du willst.

            Sofern du die Version1.0 der Produktdatenbank benutzt, musst Du noch das "Schreiben" Flag setzen.

            Viele Grüsse
            Christian
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar

            Lädt...
            X