Nachdem der Nutzen von Augmented Reality teilweise heftig diskutiert wird, hier mal ein Thread wo dieses Thema zusammengeführt werden soll:
Unsere Entwicklungsziele waren:
Daraus ergeben sich z.B. folgende use cases:
Es ist also weniger das Schalten vom Licht im Nebenraum das Ziel. RealKNX ist eine Erweiterung unserer bestehenden App "KNXKnix", mit der man sein Haus strukturiert über Räume und Funktionen bedient. Es soll das Vorhandene nicht ersetzen.
Bitte bei den Anwendungen die Lichtempfindlichkeit berücksichtigen: Bei Dunkelheit ist die Objekterkennung (noch) sehr schwierig - und wenn man Licht einschalten möchte, ist es halt meistens auch dunkel. Aber schon mit der nächsten Smatphone Generation, die mit extrem lichtempfindlichen 3D Kameras ausgerüstet wird, relativiert sich dieses Thema. Verändern einer Licht-Stimmung im Raum oder im Freien ist aber heute schon möglich, und da ist es bei Installationen mit vielen Lichtkreisen dann sehr einfach den richtigen zu finden.
Unsere Entwicklungsziele waren:
- die intuitive Bedienung und Information, d.h. dass auch jemand der eine Installation überhaupt nicht kennt, gut damit zurecht kommt
- die schnelle Bedienung, d.h. dass man im worst case nach zwei Klicks ein Gerät schalten kann (Smartphone einschalten / Applikation starten)
Daraus ergeben sich z.B. folgende use cases:
- Verwendung in "fremder Wohnumgebung" wie in Ferienhäusern, mit Nutzung verschiedener Familien
- Einfache Bedienung von nicht immer intuitiv gestalteten Geräten / Reglern (z.B im HLK Anwendungen)
- Anzeige von Betriebsparametern und -zuständen (Energieverbrauch, Leistungsspitzen, Busstrom...)
- Bedienen im Gartenbereich, Pumpen oder Brunnenanlagen
- Anzeige der Pooltemperatur oder anderer Wasserwerte
- Bedienung in Konferenz- und Vortragsräumen
Es ist also weniger das Schalten vom Licht im Nebenraum das Ziel. RealKNX ist eine Erweiterung unserer bestehenden App "KNXKnix", mit der man sein Haus strukturiert über Räume und Funktionen bedient. Es soll das Vorhandene nicht ersetzen.
Bitte bei den Anwendungen die Lichtempfindlichkeit berücksichtigen: Bei Dunkelheit ist die Objekterkennung (noch) sehr schwierig - und wenn man Licht einschalten möchte, ist es halt meistens auch dunkel. Aber schon mit der nächsten Smatphone Generation, die mit extrem lichtempfindlichen 3D Kameras ausgerüstet wird, relativiert sich dieses Thema. Verändern einer Licht-Stimmung im Raum oder im Freien ist aber heute schon möglich, und da ist es bei Installationen mit vielen Lichtkreisen dann sehr einfach den richtigen zu finden.
Kommentar