Hallo zusammen,
habe aktuell ein Projekt mit einigen BJ RTR's Typ 6128/28 und dem proServ. Hier will die Sollwert-Verstellung nicht so recht das machen, was sich der Kunde vorstellt.
Der Plan ist, das sowohl vom RTR als auch vom proServ der Sollwert verstellt werden kann. Das ganze natürlich synchron.
Dazu habe ich habe jeweils 2 Objekte für den Sollwert angelegt. Einmal IN, einmal OUT. Passend am RTR und proServ zugeordnet.
Die Richtung RTR zum proServ funktioniert korrekt. D.h., wenn ich an den Tasten des RTR den Sollwert verstelle, wird er auch richtig am proServ angezeigt.
Dazu muß man wissen, das der Sollwert intern im RTR (z.B. 21 Grad) eigentlich fix bleibt und mit den Tasten nur eine temporäre Verschiebung des Sollwertes stattfindet.
Das sind also 2 unterschiedliche Sachen.
Wenn ich jetzt die andere Richtung wähle. Also vom proServ zum RTR funktioniert das zwar optisch. Im Hintergrund wird aber der Sollwert (21 Grad) des RTR verschoben.
Wenn ich dann wieder an den Tasten des RTR regeln will, passen natürlich die Werte nicht mehr, weil er jetzt von (z.B. 24 Grad) ausgehend rauf oder runter regelt.
Laut BJ kann man die Sollwert-Verschiebung mittels der Master/Slave Funktion synchron halten. Diese erfolgt allerdings mit 2 (1 Byte) Werten (senden/empfangen).
Soviel ich weis, kann das der proServ aber nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Geräte sauber zu synchronisieren?
Oder ist mein Lösungsansatz einfach falsch und ich muß komplett anders an die Sache rangehen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Frank
habe aktuell ein Projekt mit einigen BJ RTR's Typ 6128/28 und dem proServ. Hier will die Sollwert-Verstellung nicht so recht das machen, was sich der Kunde vorstellt.
Der Plan ist, das sowohl vom RTR als auch vom proServ der Sollwert verstellt werden kann. Das ganze natürlich synchron.
Dazu habe ich habe jeweils 2 Objekte für den Sollwert angelegt. Einmal IN, einmal OUT. Passend am RTR und proServ zugeordnet.
Die Richtung RTR zum proServ funktioniert korrekt. D.h., wenn ich an den Tasten des RTR den Sollwert verstelle, wird er auch richtig am proServ angezeigt.
Dazu muß man wissen, das der Sollwert intern im RTR (z.B. 21 Grad) eigentlich fix bleibt und mit den Tasten nur eine temporäre Verschiebung des Sollwertes stattfindet.
Das sind also 2 unterschiedliche Sachen.
Wenn ich jetzt die andere Richtung wähle. Also vom proServ zum RTR funktioniert das zwar optisch. Im Hintergrund wird aber der Sollwert (21 Grad) des RTR verschoben.
Wenn ich dann wieder an den Tasten des RTR regeln will, passen natürlich die Werte nicht mehr, weil er jetzt von (z.B. 24 Grad) ausgehend rauf oder runter regelt.
Laut BJ kann man die Sollwert-Verschiebung mittels der Master/Slave Funktion synchron halten. Diese erfolgt allerdings mit 2 (1 Byte) Werten (senden/empfangen).
Soviel ich weis, kann das der proServ aber nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Geräte sauber zu synchronisieren?
Oder ist mein Lösungsansatz einfach falsch und ich muß komplett anders an die Sache rangehen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Frank
Kommentar