Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux (Funk) Dachfenster mit KLF 050 einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux (Funk) Dachfenster mit KLF 050 einbinden

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne unsere Velux Dachfenster und Rolladen in die ProServ Visu einbinden, die bisher nur mit der Velux Fernbedienung gefahren werden.

    Als Aktoren sind die Jalousieaktoren 216100 von Gira im Einsatz. Da es sich um Funkfenster und Rolladen handelt, sind zusätzlich die KLF 050 verbaut.

    Meine Fragen wären jetzt:

    1. Was nimmt man beim ProServ (z.B. Jalousien oder Control) zum Fenster öffnen und schließen?

    2. Auf welche Betriebsart stellt man den Aktor ein? Zur Auswahl stehen:

    - Jalousie
    - Rollade/Markise
    - Lüftungsklappe

    (Klingt alles nicht „nach Fenster“ außer dass es bei den Fenstern eine „Lüftungsstellung“ gibt.)




    Welche Zeiten sollten/müssen freigegeben werden?

    Zu Verfügung bei Zeiten im Betriebsmodus „Rolladen/Markise stehen:

    - Automatische Endlagenerkennung
    - Kurzzeitbetrieb
    - Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel



    Welche Freigaben sollten/müssen freigegeben werden?

    Zu Verfügung bei Einstellung im Betriebsmodus „Rolladen/Markise stehen:

    - Rückmeldungs-Funktionen
    - Sicherheits-Funktionen
    - Sonnenschutz-Funktionen
    - Szenen-Funktionen
    - Zwangsstellungs-Funktion
    - Funktion Tuchstraffung
    - Zuordnung zu Zentralfunktion



    Welche Rückmeldungen sollten/müssen freigegeben werden?

    Zu Verfügung bei Einstellung im Betriebsmodus „Rolladen/Markise stehen:

    - Rückmeldung Rolladen-/Markisenfunktion
    - Zeitverzögerungen nach Busspannungswiederkehr
    - Rückmeldung ungültige Rolladen-/Markisenposition
    - Zeitverzögerungen nach Busspannungswiederkehr
    - Rückmeldung Antriebsbewegung

    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße

    Marc

    #2
    Hallo Marc,

    Zum Verständnis:
    Das KLF050 arbeitet unidirektional!
    Das bedeutet dass keine Stellungsrückmeldung ermöglicht wird, insbesondere weil sich die Dachfenster selbstständig schliessen (bei Regen) oder auch mit der Funkfernbedienung parallel bedient werden können. Davon kriegt der Jalousieaktor dann nichts mit!

    Deshalb ist beim proServ auch Rollobedienung ohne Rückmeldung als Funktion zu wählen.

    Das KLF arbeitet weiterhin so, dass ein
    - ein kurzer Kontakt einer Fahrtrichtung die Bewegung startet
    - ein gleichzeitiger Kontakt beider Fahrtrichtungen die Bewegung stoppt (das kann mit dem Jalousieaktor nicht realisiert werden)
    - ein langer Kontakt die Fahrtrichtung solange aktiviert, bis der Kontakt wieder aufgemacht wird (so eine Art Totmannschaltung)

    Um diese Logik über einen Jalousieaktor zu realisieren ist es am einfachsten
    - den Kurzzeitbefehl des proServ mit dem Langzeitobjekt des Jalousieaktors über eine GA zu verknüpfen
    - den Langzeitbefehl des proServ mit dem Kurzzeitobjekt des Jalousieaktors über eine GA zu verknüpfen
    Auch Wandtaster solltest Du so zuordnen.
    Weitere Verknüpfungen sind nicht notwendig.

    Ausserdem muss die Fahrzeit des Fensters gemessen und im Jalousieaktor eingestellt werden. Wenn die Zeit länger eingestellt wird als gemessen, ist das in diesem Fall gut.

    Nun noch zu Deinen anderen Fragen zur Aktoreinstellung:
    Betriebsart: Rollade/Markise
    Keine weiteren Zeiten freigeben
    Freigaben: Keine erforderlich
    Rückmeldungen: Keine erforderlich

    Achtung: Falls Du eine Zentralfunktion realisieren möchtest, geht das nicht leider so einfach, dass alle KLF gleichzeitig angesteuert werden könnten, da diese einen "Funksalat" verursachen, den die Fenster nicht verstehen.
    Ich empfehle Dir dafür noch einen KLF zu spendieren, der dann alle Fenster gemeinsam bedient. Alternativ müsstest Du Dir eine Logik bauen, die die KLFs sequentiell ansteuert. (z.B. unter Auswertung der dann freizugebenden Rückmeldung....)

    Tja, ansonsten ist das Forum auch noch voll mit Velux Beiträgen....

    Alles Gute
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar

    Lädt...
    X