Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe noch einen Fix für die leere Zeile eingebaut die dazu geführt hatte das das Parsing abbricht bei nur Lese Zählern.
Bitte noch mal aus demdevelop vom dlms Plugin die __init__.py und die plugin.yaml austauschen.
Aktuell funktioniert bei mir mit Deinen Daten von oben
Code:
# tiffy.yaml
Stromzaehler:
version:
type: str
dlms_obis_code:
- 1-0:0.2.0*255
- 0
- Value
- str
details:
type: str
dlms_obis_code:
- 1-0:96.1.0*255
- 0
- Value
- str
zaehlerstand1:
type: foo
dlms_obis_code:
- '1-0:1.8.0*255'
- '0'
- Value
- float
zaehlerstand2:
type: num
dlms_obis_code:
- '1-0:1.8.0*255'
- '0'
- Value
- float
zaehlerstand3:
# kann nicht funktionieren, der obis code ist unvollständig
type: str
dlms_obis_code:
- '1.8.0*255'
- '0'
- Value
- str
zaehlerstand4:
# kann nicht funktionieren, der obis code ist unvollständig
type: num
dlms_obis_code:
- '1.8.0*255'
- '0'
- Value
- float
zaehlerstand5:
type: num
dlms_obis_code:
- '1-0:1.8.0*255'
- '0'
- Value
- str
die Auslesung. 3+4 ausgenommen, weil da der code falsch angegeben ist.
vielen Dank, es funktioniert. Ich hatte die Vermutung das es an der leeren Zeile liegt (steht ja auch so im Log) hab zur Sicherheit einfach ein paar Varianten ausprobiert nicht das es heißt ich habe nicht richtig probiert.
Bleiben die fixe jetzt drin und kommen in die nächste Hauptversion? Ich kann mir gar nicht vorstellen das ich der einzige mit den Problemen war. Gut man kann auch in der Logik nen script schreiben welches einem den Zähler ausliest aber wenn es ein Plugin gibt welches das unterstützt nutze ich lieber das Plugin.
Grüße und vielen Dank für deine Arbeit.
Wenn ich explizit was testen soll kann ich das gern tun.
Die Unterstützung für nur-lese-Smartmeter ist erst um die Weihnachtszeit eingebaut worden. Und ich kenne aktuell nur zwei User die einen solchen Smartmeter haben. Da ich selbst so ein Gerät nicht im Einsatz habe und meine Zeit sehr begrenzt ist, kann ich viel auch nur raten. Da es keine Tests gibt muß ich mit Änderungen extrem vorsichtig sein sonst läuft es woanders nicht mehr.
Dann ist die Funktion ja quasi beta .
Wenn ich was testen soll was das Plugin angeht einfach bescheid geben. Werd ja beim nächsten Update spätestens dann merken was nicht geklappt hat.
Hab auf jeden Fall Dank für die schnelle Hilfe und Anpassung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar