Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Virtuelles Item zum speichern von Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Virtuelles Item zum speichern von Daten

    Hallo,

    ich möchte gerne ein neues Item erstellen, welches Daten (ein byte) enthält. Das heisst ich möchte einerseits über eine Gruppenadresse schreiben, aber auch lesen können, welchen Wert dieses Item enthält.

    Ich dachte eigentlich, ich könne einfach ein neues Item erstellen. Aber dieses Item dient ja lediglich als Schnittstelle zur Gruppenadresse.


    Gibt es eine Möglichkeit, ein Item zu erzeugen, was lediglich für smarthome.py dient und über eine Gruppenadresse schreib/lesbar ist? Es soll schlussendlich nicht für irgendeinen Aktor oder Schalter oder ähnliches genutzt werden.


    Ich möchte es für Flags benutzen, hier die conf:

    Code:
    [flag]
        type = num
        knx_dpt = 5
        knx_listen = 13/0/1
        knx_send = 13/0/1
        knx_init = 13/0/1

    Merci

    #2
    Teste das mal ohne KNX_init und dafür cache = yes.

    Ich hatte neulich auch so ein Problem... Ich glaube das war es. Ansonsten schaue ich heute Abend noch einmal nach.

    Marc

    Edit: Gerade noch mal online geguckt....
    Sollte so gehen wie ich geschrieben habe. Falls Du das in der Visu noch benutzen möchtest, dann natürlich noch "visu_acl = rw" und evtl. noch ein "enforce_updates = yes".
    Zuletzt geändert von schuma; 03.11.2016, 12:33.

    Kommentar


      #3
      Ich gehe davon aus, dass ich sicher nicht der einzige bin der ein solches Objekt mal benötigt. Weiterhin finde ich die Ressourcen online manchmal eher mangelhaft. Deshalb möchte ich nun hier einmal kurz das Objekt zeigen, welches ich nun benutze, in der Hoffnung, dass jemand der einen ähnlichen Fall hat hier seine Lösung finden kann.

      Code:
      [flag]
          type = num
          knx_dpt = 5
          knx_send = 13/0/1 # die Adresse an der eine Änderung aus Smarthome.py heraus gesendet wird
          knx_listen = 13/0/1 # die Adresse auf die gehorcht wird, für den Fall dass von extern eine Änderung kommt
          knx_init = 13/0/1 # der Initialwert beim booten. ich bin mir nicht sicher, ob das hier benötigt wird, da durch den Cache das gleiche gemacht wird.
          knx_reply = 13/0/1 # wenn von Extern auf diese Adresse gelesen wird wird der richtige Wert zurückgegeben
          cache = on # cachen aktivieren
      Ich hatte das Problem, dass ich ohne knx_reply gearbeitet habe, weshalb ich über einen Busmonitor keine Werte zurück bekommen habe. Ich weiss nicht, ob es best practice wäre für send,listen,init und reply unterschiedliche Gruppenadressen zu nutzen, sowie ob knx_init überhaupt benötigt wird da Cache die Initialisierung steuert.

      Diese zwei Unklarheiten können gerne von jemand anderem noch beantwortet werden. Weiterhin, falls ich einen anderen Anfängerfehler gemacht habe oder jemand der Meinung ist es gibt eine bessere Lösung, lasse ich mich gerne belehren. Aber so funktioniert es auf jeden Fall in meinem Anwendungsbeispiel.

      Viele Grüsse

      Kommentar


        #4
        Die Beschreibung hier ist Dir bekannt? M.E. doch sehr ausführlich und umfangreich, oder?

        Kommentar


          #5
          Die Beschreibung ist mir bekannt. Da das aber die alte Smarthome.py repo ist und nicht mehr die aktuelle (die ich nutze) bin ich damit schon auf die Schnauze geflogen, weil gewisse Sachen sich geändert haben. Deshalb bin ich mit dieser Doku sehr vorsichtig.

          Kommentar


            #6
            OMG. Dann halt diese hier. Sorry, aber bevor Du die hier was als "mangelhaft" bezeichnest solltest Du vielleicht erst mal die Doku anschauen. SHNG>Plugins>KNX>Readme.

            Kommentar


              #7
              Danke, den Link kannte ich z.B. noch nicht, und es ist nicht so, dass ich nicht gesucht hätte. Scheint so, dass ich dir irgendwie auf den Schlips getreten bin mit der Aussage dass ich das was man als Anfänger ergoogeln kann mangelhaft finde.

              Ich denke jedoch wir müssen hier nicht darüber streiten. Danke dennoch für den Link.

              Kommentar

              Lädt...
              X