Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mail

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mail

    Hat jemand ein Ahnung, warum

    Code:
    sh.mail('support@xyz.com', 'Alert / Abwesenheit & Bewegungsmeldung', 'Testmessage')
    mir zwar eine Mail mit dem Betreff schickt, aber der Body fehlt ('Testmessage')? NG 1.2.451

    #2
    Nee, bei mir klappt es. Debugmodus mal aktiviert und geschaut, ob da was ungewöhliches kommt?

    Kommentar


      #3
      Im Debug kommt nix, die Mail geht raus, sie kommt an, nur der Text im Body fehlt einfach. Deswegen hatte ich wie oben mal einen Text einfach fest eingetragen.

      Kommentar


        #4
        Fehlt der wirklich oder geht der auf dem Weg verloren? Hast Mit Netzwerksniffer mal geschaut? Funktioniert bei Dir mail, wenn Du das außerhalb von SmartHomeNG mal in einem Script testest?

        Kommentar


          #5
          Wenn bei mir was nicht gelaufen ist, hat's bisher immer am Phyton Encoding / Zeichensatz gelegen.
          Notpad++ -->> Encoding UTF8
          Auch bei Beschreibungen keine Sonderzeichen verwenden !!
          Gruß, JG

          Kommentar


            #6
            Okay, dann muss ich mal in die Tiefe gehen, wobei ja die kurze
            sh.mail('support@xyz.com', 'Alert / Abwesenheit & Bewegungsmeldung', 'Testmessage') kein Encoding Problem auslösen dürfte. Das Wort "Testmessage" ist da ja ziemlich neutral.

            Kommentar


              #7
              Ändere mal bitte zum Test den Betreff ohne / und & ab. Eventuell verschluckt er sich da schon.
              Sonos

              Kommentar


                #8
                Habe ich jetzt ausprobiert. Was soll ich sagen - das Problem sitzt mal wieder vor dem Bildschirm. Am / und & lag es nicht, sondern daran, dass ich im Skript zwei Abfragen drin hatte und den Inhalt schlicht in die falsche Abfrage eingetragen hatte.

                Danke für eure Hilfe!

                Hier noch der volle Code für meine Überwachungsmail, falls jemand auch so was machen will (beides im logics-Ordner):

                Code:
                if sh.Zentral.Anwesenheit()==0 and sh.Zentral.Fenster()==1:
                    Messageitems = ["Betroffene Fenster:"]
                    for item in sh.match_items('*.Fenster.*'):
                        if item():
                            Messageitems.append(str( item.id()))
                            Message = '\n'.join(Messageitems)
                    sh.mail('support@xyz.com', 'Smarthome Alert / Abwesenheit & Fenster offen', Message)
                
                if sh.Zentral.Anwesenheit()==0 and sh.Zentral.Bewegungsmeldung()==1:
                    sh.mail('support@xyz.com', 'Smarthome Alert  Abwesenheit und Bewegungsmeldung', '')
                und für den Fensterzustand

                Code:
                # Ermittlung des Status aller Fenster
                
                Fenster = []
                
                for item in sh.match_items('*.Fenster.*'):
                    if item():
                        sh.Zentral.Fenster(1)
                        Fenster.append(item)
                
                if len(Fenster) > 0:
                    sh.Zentral.Fenster(1)
                else:
                    sh.Zentral.Fenster(0)

                Kommentar


                  #9
                  @awknx
                  Frage am Rande, wie prüfst Du die Anwesenheit...?

                  Kommentar


                    #10
                    rscde bspw via fritzbox (avm plugin)?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mangels entsprechender Elektronik in der Visu einen Switch definiert (An - Anwesend, Aus - Abwesend). Wenn ich im Urlaub bin o.ä. einfach ein Klick auf diesen Button. Wenn ich mal weiter ausgebaut habe, gibt es da sicher noch intelligentere Lösungen.
                      Zuletzt geändert von awknx; 23.11.2016, 01:14.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke awknx.
                        psilo du meinst sicher die "WLAN-Smartphone-Prüfung"?

                        Ist bei uns Zuhause nicht praktikabel.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir auch nicht ich bin ein Smartphonezuhauseliegelasser :-)

                          Kommentar


                            #14
                            rscde so kann man das nennen, ja.. Wieso nicht praktikabel? Ich hole mir von allen Extendern und dem Router die Info. Damit decke ich sogar noch 500qm Garten ab.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X