Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusätzliche öffentliche Visu Instanz mit Read Only

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusätzliche öffentliche Visu Instanz mit Read Only

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Idee:

    Von der aktuell rein intern laufenden Smartvisu Instanz am Raspberry Pi würde ich gerne eine zweite machen, diese soll aber von außen zugänglich sein.
    a.) in dem sie auf einem Port läuft, den ich in der Firewall freigebe und forwarde
    b.) noch besser auf einem Hoster und über die I/O Connection verbinde ich mich direkt mit Smarthome über die IP und Port 2121 (den ich freigebe und forwarde)

    Meine Frage: ginge beides? Zu was würdet ihr mir raten, auch sicherheitstechnisch?
    Diese öffentliche Instanz soll ReadOnly sein, vor allem um Temperaturen und Zustände zu lesen, somit nicht so sicherheitskritisch wie wenn ich Änderungen zulassen würde.

    Bei Variante b.) sehe ich halt, dass jeder, der meine IP Scannt sich mit einer Smartvisu auf meine Smarthome verbinden könnte, da ja keine Passwortabfragen oder ähnliches vorhanden sind.

    Danke für eure Hilfe
    Johannes

    #2
    Warum willst Du das öffentlich machen? Kannst Du von Deinem Mobiltelefon etc. kein VPN aufbauen oder hast Du ein Hotel und willst jedem Gast den Zugriff auf seinen Bereich ermöglichen?

    Kommentar


      #3
      Vor geraumer Zeit (damals gab es nur das alte Visu-Plugin) hatte ich auch die Frage nach einer zweiten Instanz gestellt. Anwendungsfall bei mir: Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung. Der Mieter in der Einliegerwohnung soll eine eigene Visu bekommen, die aber auf dem gleichen Raspi läuft. Ich habe die autogenerierten Files nun in einen anderen Ordner gelegt und in der entsprechenden items.conf alle Visu-Befehle auskommentiert. Klappt soweit, ist nur etwas unsexy, sollte doch mal etwas geändert werden müssen.

      In der Webserver-Konfig könntest du das zweite Verzeichnis auch auf einen anderen Port legen.

      @jonsson: den SmarthomeNG-Port nach außen aufmachen, würde ich mir reiflich überlegen! So schön die Software auch funktioniert, die Anzahl Entwickler und Nutzer (=Tester) ist m.E. zu gering, um hier nicht den einen oder anderen schwerwiegenden Bug drin zu haben, der für einen Angriff genutzt werden könnte.

      Kommentar


        #4
        bmx VPN funzt aus dem Firmennetzwerk nicht, deshalb auch die Anfrage
        malte das denke ich auch

        somit besser zweite Visu im privaten Netz und diesen Port nach außen freischalten?

        Kommentar


          #5
          Wenn das das Szenario ist, dann könntest du den Webserver ja so weit dicht machen, dass nur die eine IP Zugriff hat.

          Kommentar

          Lädt...
          X