Hallo Zusammen,
vor ein paar Wochen habe ich an anderer Stelle einmal darüber im Forum "nachgedacht", den Haus Status als State Machine darzustellen. Nun möchte ich an die Umsetzung gehen - gerne so, dass diese für Andere auch nutzbar ist.
Soweit ich informiert bin, ist autoblind der richtige Ansatz, aber eine Warnung im GitHub wiki macht mir etwas sorgen, da der Hausstatus schon von Bedeutung sein wird:
Zur Implementierungsidee:
Im ersten Schritt sollen zunächst 4 Zustände implementiert werden:
Die Hauptzustände sollen im zweiten Schritt noch mit Optionen detailliert werden können, z.B. "1.1 Party", "1.2 Übernachtungsgäste" als vererbter Zustand "at home" um Heizung (im Gästezimmer), Beleuchtung oder Rasenmäher entsprechend zu verwalten.
Auch "away" solle den Unterzustand "holiday" automatisch per timeout aktivieren, wenn zwischenzeitlich kein Wechsel zu "at home" eingetreten ist.
In der dritten Phase könnte man sich vorstellen, den Zustandsautomat auf "Wohneinheiten" wie Zimmer oder Etagen herunter zu brechen und daraus Übergeordnete Zustände abzuleiten - aber das ist sicher noch ein paar Code Zeilen entfernt.
Somit zur eigentlichen Frage:
Haltet Ihr aufgrund Eurer Erfahrung nach autoblind für so einen Haus-Zustands-Automat geeignet, oder sollte man besser mit einem eigens dafür entwickelten plugin auf der grünen Wiese starten?
vor ein paar Wochen habe ich an anderer Stelle einmal darüber im Forum "nachgedacht", den Haus Status als State Machine darzustellen. Nun möchte ich an die Umsetzung gehen - gerne so, dass diese für Andere auch nutzbar ist.
Soweit ich informiert bin, ist autoblind der richtige Ansatz, aber eine Warnung im GitHub wiki macht mir etwas sorgen, da der Hausstatus schon von Bedeutung sein wird:
Wichtig: Es ist nicht empfehlenswert das AutoBlind Plugin für sicherheitsrelevante Zustände, wie zum Beispiel das Hochfahren von Jalousien bei zu viel Wind, zu verwenden. Sicherheitsrelevante Funktionen müssen so einfach wie möglich aufgebaut sein. Es wird daher dringend dazu geraten, solche Funktionen unabhängig von smarthome.py und dem AutoBlind Plugin zu realisieren. Für das Hochfahren von Jalousien bei Windalarm beispielsweise sollte die Sperrfunktionalität verwendet werden, über die alle aktuellen Jalousieaktoren verfügen!
Im ersten Schritt sollen zunächst 4 Zustände implementiert werden:
- at home
- leaving home
- away
- coming home
Die Hauptzustände sollen im zweiten Schritt noch mit Optionen detailliert werden können, z.B. "1.1 Party", "1.2 Übernachtungsgäste" als vererbter Zustand "at home" um Heizung (im Gästezimmer), Beleuchtung oder Rasenmäher entsprechend zu verwalten.
Auch "away" solle den Unterzustand "holiday" automatisch per timeout aktivieren, wenn zwischenzeitlich kein Wechsel zu "at home" eingetreten ist.
In der dritten Phase könnte man sich vorstellen, den Zustandsautomat auf "Wohneinheiten" wie Zimmer oder Etagen herunter zu brechen und daraus Übergeordnete Zustände abzuleiten - aber das ist sicher noch ein paar Code Zeilen entfernt.
Somit zur eigentlichen Frage:
Haltet Ihr aufgrund Eurer Erfahrung nach autoblind für so einen Haus-Zustands-Automat geeignet, oder sollte man besser mit einem eigens dafür entwickelten plugin auf der grünen Wiese starten?
Kommentar