Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspi temperatur Überwachung - email

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspi temperatur Überwachung - email

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine raspi Temperatur überwachen, da dieser in einem Gehäuse im Schaltschrank untergebracht ist.
    Bei Temperatur > x soll ich per Email benachrichtigt werden.
    Die Temperatur kann bei Raspian bez. z.B. Onkelandy's Image mittels vcgencmd measure_temp ausgelesen werden.
    Email plugin läuft bereits.

    Mir fehlen jetzt aber die Kenntnisse, wie ich das ganze per Logik auslösen kann...

    Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

    #2
    Code:
    import os
    # pi temp
    temp1 = os.popen('vcgencmd measure_temp').readline()
    temp = (temp1.replace("temp=","").replace("'C\n",""))
    sh.PI.Temperatur(temp)
    # pi volt
    volt1 = os.popen('vcgencmd measure_volts').readline()
    volt = (volt1.replace("volt=","").replace("V\n",""))
    sh.PI.Spannung(volt)
    So bekommst Du die Temp und Volt in ein Item (PI.Temperatur bzw. PI.Spannung. Logik muß zyklisch laufen. Die Logik für das Item to Email ist dann standard "wenn dann".

    Kommentar


      #3
      auch wenn ich mich jetzt komplett blamiere..

      wie muss dein Code ins System eingebunden werden..?
      Wie muss das item aussehen?
      die Logik ist mir dann klar.

      Kommentar


        #4
        Hallo ,
        an alle ,
        wäre doch gut wenn man aus dieser sache sprich raspi ( temp , volt ) systemitems machen würde? oder!
        Das wäre doch auch was für eine neue NG 1.3 (1.4)
        mfg

        Kommentar


          #5
          Ich hab sowas ähnliches zwar anfangs bei mir gemacht, andererseits setze ich selbst PI und Non-PIs ein, damit macht es m.e. keinen Sinn das festeinzubauen.

          Kommentar


            #6
            In meinen Augen sehe ich das so, das man immer die Überwachung der Betriebstemp hat , wenn der pi oder ein anderes teil im case eingebaut ist ( schrank für .... ) ist ja immer wichtig wegen ausfallsicherheitb und auch fehler suche wen das teil bei temp .... aus geht.

            Kommentar


              #7
              Ja, sehe ich keinen Widerspruch, daher haben dies ja auch etliche Leute hier implementiert. Es ging ja nur um die Meinung das in den Core mitaufzunehmen, und das macht m.E. keinen Sinn da der PI nur noch von den wenigsten benutzt wird bzw. nicht PI only ist. Und ist ja nun echt keine Rocketscience das in einer Logik abzufrühstücken und dann in die Visu einzubauen.

              Kommentar

              Lädt...
              X