Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Database Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielen Dank startrix ,

    Mit deiner Abfrage klappt es jetzt.
    Hatte es vorher auch schon mal in dieser Form versucht, bekam da aber immer nur den letzten Wert angezeigt,
    Ebenso bei meinen anderen versuchen.
    Ursache war aber vor allem, dass ich "Depp" immer die falsche Datenbank verwendet hatte.
    Ich hab immer auf die "item" Daten zugegriffen, die gesammelten Daten sind aber in der "log" Datenbank zu finden, das hab ich aber nicht gesehen.

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich bin aktuell auf der Suche nach einem potentiellen Bug im Database plugin und wollte mich erkundigen, ob jemand von Euch schon ein ähnliches Verhalten beobachten konnte. Aufgefallen ist mir das Problem bei der Nutzung der "integrate" Funktion, welche als Summe von (duration * val_num) im Prinzip die Werte der DB aufintegriert. In meinem Beispiel integriere ich damit gemessene Leistung zu Energie auf.
      Eigentlich funktioniert das ganze auch gut, nur sporadisch werden dabei viel zu hohe Energien ausgegeben. Ein Blick in die Datenbank über das WebIf für diese Zeiträume zeigt mir folgendes:

      Code:
       [TABLE="class: table table-striped table-hover pluginList"]
       	 		[TR]
       			[TD="class: py-1"]23[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:39:48[/TD]
       			[TD="class: py-1"]None[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:39:49[/TD]
       			[TD="class: py-1"]443.0[/TD]
       			[TD="class: py-1"] [/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD="class: py-1"]23[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:39:20[/TD]
       			[TD="class: py-1"]37919[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:39:58[/TD]
       			[TD="class: py-1"]443.0[/TD]
       			[TD="class: py-1"] [/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD="class: py-1"]23[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:38:06[/TD]
       			[TD="class: py-1"]None[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:38:07[/TD]
       			[TD="class: py-1"]443.0[/TD]
       			[TD="class: py-1"] [/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD="class: py-1"]23[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:37:42[/TD]
       			[TD="class: py-1"]97317[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:39:20[/TD]
       			[TD="class: py-1"]443.0[/TD]
       			[TD="class: py-1"] [/TD]
       		[/TR]
       		[TR]
       			[TD="class: py-1"]23[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:33:35[/TD]
       			[TD="class: py-1"]247883[/TD]
       			[TD="class: py-1"]13.05.2019 21:37:42[/TD]
       			[TD="class: py-1"]443.0[/TD]
       		[/TR]
       	 [/TABLE]
      Erkennbar ist hier, das sporadisch bei der Dauer (duration) ein None angezeigt wird. Und zwar immer dann, wenn die Dauer nur eine bis zwei Sekunden lang ist. Meine Vermutung ist, dass bei dem Aufsummieren über alle Einträge diese "None" Zeilen das Problem verursachen. Meine Frage an Euch, hat jemand schon mal Ähliches beobachtet? Wird hier eventuell die Dauer noch nicht korrekt für alle Fälle berechnet?

      Viele Grüße
      Alex

      Kommentar


        Bist Du sicher, dass Du bei für diese Zeiträume auch Datensätze in der Datenbank hast? None deutet darauf hin, dass es für den gewählten Zeitraum keine Daten gibt.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          Hi Martin,

          doch, es gibt für diesen Zeitraum Daten. Die Tabelle oben kommt direkt aus dem WebIF des Database Plugins. Start, Endzeit und die Leistungsmessung in der letzten Spalte (443.0 W) sind ja auch gültig. Nur die Dauer (Duration) steht auf None. Die Dauer wird doch im Plugin berechnet. Ich vermute, dass hier etwas fehl schlägt und None ergibt. Kann das sein?

          Viele Grüße
          Alex

          Kommentar


            Schon recht auffallend, dass es gerade bei den einsekündigen Sachen ist. Ist das auch langfristig so?

            Kommentar


              Ja, es fällt auf, dass es immer sehr kurze Zeiträume sind. Habe allerdings in der Datenbank das Verhalten auch schonmal bei drei Sekunden Dauer gesehen. Ich habe heute gesehen, dass ich das Verhalten mit zweimaligem Neustart von SmarthomeNG reproduzieren kann. Warum dann aber Start und End Zeit so dicht zusammen liegen, verstehe ich nicht. Kann das einer von Euch bei sich auch reproduzieren?

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                seit kurzer Zeit spielt das Database Plugin KOMPLETT Verrückt bei mir ( zuvor Lief es ohne Probleme )


                Das Problem ist im Screenshot zu sehen - ich habe probiert die Database zu löschen jedoch ohne erfolg.....

                Ich verstehe nicht warum er vpon 4,xx kW/h plötzlich auf über 3000 Springt..


                Aus diesem Grund passen meine Logiken nun auch nicht mehr für den Stromverbrauch...

                Als Beispiel die Ausgabe der Daten in der Visu:


                Code:
                Stand HT: 1951.657 kW/h
                
                Stand NT: 1363.479 kW/h
                
                Stand Gesammt: 3315.136 kW/h
                
                Verbauch Heute: 3315.133 kW/h
                
                Kosten Heute: 647.94 CHF
                
                Verbauch Gestern: 3314.97 kW/h
                
                Kosten Gestern: 647.92 CHF
                
                Verbauch Aktueller Monat: 3314.986 kW/h
                
                Kosten Aktueller Monat: 647.92 CHF
                
                Verbauch Vorheriger Monat: 3315 kW/h
                
                Kosten Vorheriger Monat: 647.92 CHF
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Zuletzt geändert von jonny7792; 16.06.2019, 06:44.
                Gruss Oliver

                Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                Kommentar


                  Vielleicht bin ich blind, aber was genau ist das Problem? Dass Dir im WebIf Inhalte wie der Kalender fehlen? Oder ist das eine alte Version? Oder ist der Screenshot einfach nur bruchstückhaft?!

                  Harten Refresh mit Strg+F5 versucht? Ggf JS im Cache?

                  Kommentar


                    Vom Screen ist nur ein teil zu sehen - Dieser wo relevant ist!


                    Nein darum geht es nicht, mir geht es darum das die Werte einfach nicht stimmen, wie kann es sein das von 4kwh der Tagesverbrauch auf über 3000 Springt.

                    Ich möchte gerne die gesammte db einmal löschen sowie den Cache und schauen ob es besser wird.
                    Gruss Oliver

                    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                    Kommentar


                      Nein darum geht es nicht, mir geht es darum das die Werte einfach nicht stimmen, wie kann es sein das von 4kwh der Tagesverbrauch auf über 3000 Springt.
                      Schwer zu erraten, dass das der "Fehler" ist, wenn man nicht weiß um was für ein Item es geht ;-)

                      Das DB Plugin wird auch nicht irgendwelche Werte "raten", sondern schreibt das rein, was es bekommt. Ich vermute daher einen Fehler in Deiner Datenquelle und nicht den Fehler in der Datensenke. Was ist denn der IST Wert des Items? Ist der immer richtig und nur die Historie falsch? Wie ist das Item definiert. Wie wird der Wert ausgelesen usw.. Meine Glaskugel (habe ernsthaft eine) habe ich leider im Büro vergessen.

                      Ich möchte gerne die gesammte db einmal löschen sowie den Cache und schauen ob es besser wird.
                      Lösch halt bspw. die Wertehistorie für das Item mit dem roten Button?
                      ff.JPG
                      Oder geh mit PhpMyAdmin drauf und schreib Dir angepasste Delete Befehle.

                      Wenn Du ALLES löschen willst, droppe halt die Tabellen oder die DB?

                      Kommentar


                        Mein Feedback: Habe bei mir das Database-Plugin in Betrieb genommen. Es ging problemlos mit dieser Anleitung hier: Link.

                        Danke an alle, die daran mitgewirkt haben, sowohl an der Anleitung als auch am Plugin!
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          Bei dem plugin gibt es eine Funktion 'integrate'. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich die Zeit berechnen, wie lange z.B. ein Wert an war. Ich kriege das aber nicht hin. Kann mir mal jemand ein Beispiel nennen, wie ich die Funktion verwende?

                          Vielleicht liege ich auch falsch und brauche was anderes. Ich habe ein Item, was mal 1 und mal 0 ist. Und ich möchte aus der Datenbank ermitteln, wie lange (nicht, wie oft!!!), es denn insgesamt in einem Zeitfenster an war.

                          Kommentar


                            arg sollte das machen. also zb item.db('avg', '20i') -> Da sollte ein Wert zw 0 und 1 rauskommen. 0.5 würde heißen 50% der abgefragten Zeit, also 10 Minuten.

                            Kommentar


                              Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                              arg sollte das machen. also zb item.db('avg', '20i') -> Da sollte ein Wert zw 0 und 1 rauskommen. 0.5 würde heißen 50% der abgefragten Zeit, also 10 Minuten.
                              Leider nicht. Das ist ja das Problem. Die Zeit wird dabei nicht berücksichtigt nur die Anzahl der Schaltvorgänge.

                              Kommentar


                                Ist es ein Bool Objekt? Ich habs' bei mir gerade getestet. Das avg bezieht sich auf die Dauer und nicht die Schaltvorgänge.
                                Test Schaltvorgänge bei einer Steckdose:
                                now-3 Stunden: 0
                                now-20 Sekunden: 1
                                now-10 Sekunden: 0
                                Abfrage:
                                Code:
                                sh.steckdosen.eg.bad_heizung.sa.db('avg','10i', 'now')
                                Ergebnis:
                                steckdosenlaufzeit: 0.0183 Wenn es Anzahl Schaltvorgänge wäre, wäre das Ergebnis ja 0.5 oder meinetwegen 0.3

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X