Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Database Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es sollte auch reichen database: init statt database: yes zu verwenden. Dann wird beim Start das Item statt mit 0 mit dem letzten Wert aus der Datenbank initialisiert, Ist auch der Doku zu entnehmen.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      Tatsächlich geht es mit den hint von aschwitz. Init und Yes gehen nicht, weil die Intervalle dann nicht passen. Es wird ja ein Wert geschrieben, genau das soll es (z.B. bei Tagessummen) nicht.

      Kommentar


        Leider habe ich direkt die nächste Frage an die Datenbank :-(. Diese Nacht ist mir ein Wechselrichter in Störung gegangen und hat falsche Werte geliefert. Die versauen mir jetzt meine Visualisierung. Gibt es eine Möglichkeit, den Werte in der Datenbank manuell zu ändern? Es ist NUR der Wert zu ändern, Zeitpunkt und Zeitintervall sollen unverändert bleiben.

        Kommentar


          Im WebIf des database-Plugins gibt es jetzt die Möglichkeit, verwaiste Datenreihen aktuellen Items neu zuzuordnen. Bei sehr großen Datenbanken könnte das etwas dauern; da will ich später nochmal ran. Wenn ihr ansonsten noch was findet, was nicht oder nicht gut läuft, lasst es mich wissen.

          Kommentar


            Zitat von Morg Beitrag anzeigen
            Wenn ihr ansonsten noch was findet, was nicht oder nicht gut läuft, lasst es mich wissen.
            Gerne doch! :-) Wobei das Plugin wirklich toll ist. Ich weiß gar nicht, was ich ohne dem machen würde. Gehört ja quasi zur Grundfunktionalität von SmartHomeNG.

            Mich nervt etwas, dass da 0-Werte reingeschrieben werden, wenn das Item noch nicht initialisiert ist - zumindest vermute ich das. Ich nutze bei "langsamen Items" meist database: init. Das Problem dabei ist dennoch, dass falsche 0-Werte in die DB geschrieben werden. Das hat irgendwas mit dem Neustart von SmartHomeNG zu tun. Ob das daran liegt, dass ich ggf. mehrfach neu gestartet habe und noch nicht initialisiert war, kann ich aber nicht beurteilen. Die Frage ist nur, ob man das irgendwie vermeiden kann. Gerade wenn man min/max-Werte abfragen will ist das besonders störend.

            Kommentar


              Wenn der Wert normalerweise nicht 0 wird, wäre es ganz einfach mit einem eval. ANsonsten müsstest du mal schauen, welchen Wert das Item nach dem Start von shng hat und woher der Wert kommt (init, database, ...?). Bei database: init sollten keine "falschen" 0-Werte geschrieben werden, da das Item den initialen Wert aus der db bekommt. Irgendwo müsste ja dann eine 0 herkommen. Versuche mal herauszufinden, woher...

              Kommentar


                Hilft das bei Dir nicht auch?
                https://knx-user-forum.de/forum/supp...28#post1988128

                Kommentar


                  Zitat von aldaris Beitrag anzeigen
                  Leider habe ich direkt die nächste Frage an die Datenbank :-(. Diese Nacht ist mir ein Wechselrichter in Störung gegangen und hat falsche Werte geliefert. Die versauen mir jetzt meine Visualisierung. Gibt es eine Möglichkeit, den Werte in der Datenbank manuell zu ändern? Es ist NUR der Wert zu ändern, Zeitpunkt und Zeitintervall sollen unverändert bleiben.
                  Du könntest den "DB Browser for SQLite" verwenden.
                  Siehe auch hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...30#post1961430

                  Damit habe ich einzelne Einträge ändern können. Ist m.E. aber nichts, was man häufiger manuell machen möchte ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X