Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit crontab berechnete Zeiten ausgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit crontab berechnete Zeiten ausgeben

    Hallo,

    ich bentötige Eure Hilfe, denn ich stehe auf dem Schlauch.
    Ich möchte die Zeiten einer crontab "Berechnung" ausgeben. Mein crontab sieht so aus
    Code:
    crontab = sunset-7<22:20 = 1 | 5:50<sunrise-8 = 0
    Nun möchte ich sehen, wann der crontab nun schaltet.
    Wie geht das?

    DANKE

    #2
    Hallo,

    welche Logik triggert denn Dein crontab???

    Ach so - jetzt habe ich kapiert was Du willst: Du willst bevor der crontab läuft wissen, wann er anläuft...

    Es gibt eine Funktion "_next_time" beim scheduler-Objekt. Beim Aufruf dieser Funktion mit dem Namen des Triggers wird im Debug-Modus der Name und die Startzeit im Logfile ausgegeben...
    Zuletzt geändert von UBeiMa; 16.12.2016, 17:44.

    Kommentar


      #3
      Möchtest du es nur sehen oder auf den Bus schreiben?
      Sehen kannst du das meines Wissens im Backend-Plugin.

      Kommentar


        #4
        Danke.
        Ich möchte die von crontab brechneten Zeiten in der Visu ausgeben.
        Wie kann ich das machen?

        Kommentar


          #5
          Das mit der VISU dürfte nicht gehen.

          Im Backend siehst Du aber die nächste berechnete Zeit unter dem Punkt "Scheduler": filedata/fetch?id=1027606&d=1482076632&type=thumb
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Kann man die Zeit nicht über .next() zyklisch über ein eval in ein Item schreiben und dann über die Visu anzeigen lassen?
            /Tom

            Edit: Die Funktion heisst wohl 'return_next' gemäß scheduler.py:

            Code:
              [TABLE="class: highlight tab-size js-file-line-container"]
            [TR]
            [TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"][I]def return_next(self, name):[/I][/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"][I]if name in self._Scheduler:[/I][/TD]
             		[/TR]
            [TR]
            [TD="class: blob-num js-line-number"] [/TD]
             			[TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"][I]return self._scheduler[name]['next'][/I][/TD]
             		[/TR]
            [/TABLE]
            
            [I][/I]
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 18.12.2016, 17:20.

            Kommentar


              #7
              Tom Bombadil ok das sollte gehen. aber wirklich schön finde ichs nicht

              Kommentar


                #8
                Jup, schön ist anders - gilt doch in vielen Fällen (siehe z.B. Adressierung von Parent-Items). Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
                /tom

                Nachtrag - mal so ein fixer Gedanke: Vermutlich kann man sich das 'cycle' bzw. 'autotimer' sogar sparen, wenn man bei eval_trigger das geschaltete Item berücksichtigt, und bei diesem enforce_updates auf true setzt.
                Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 18.12.2016, 19:24.

                Kommentar

                Lädt...
                X