Hallo psilo,
kein Problem. Ich habe das Problem umgangen und hol mir die relevanten Daten von den Wechselrichter.
Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung und für die Entwicklung des Plugin.
Gruß, estorado
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SMA_EM Plugin
Einklappen
X
-
Servus psilo,
ich bin jetzt auf die neueste Version von SHNG 1.9.2 gegangen und muss leider feststellen, dass die Threads anscheinend nicht richtig abgearbeitet/geschlossen werden. Das hat zur Folge, dass SHNG bei mehr als 20 mindestens mekert.
Config ist die gleiche wie bei 1.7.2, da hat es bis dato einwandfrei funktioniert.
Auch bei einem cycle von 20 tritt das Problem auf.
Tritt das bei dir auch auf? Was mache ich falsch? Hast du oder jemand anderes einen Tipp?
Gruß,
estoradoYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
ich habe einfach alle Felder des "original" Projekts auf Items gemapped:
consume_counter entspricht dabei pconsumecounter
https://github.com/datenschuft/SMA-EM/
https://www.unifox.at/software/sma-em-daemon/
Der von Dir genannte Wert entspricht dabei dem Stromverbrauch den ich bisher gesamt vom Stromanbieter bezogen habe.
Ich hab das einfach mit meinen Zählern im Keller verglichen, um das rauszufinden.
In der SV verwende ich:
Code:CosPhi: {{basic.print('sma.smaem.cosphi', 'sma.smaem.cosphi', 'text') }} ° PV Einspeisung (aktuell): {{ basic.print('smaem_supply', 'sma.smaem.supply', 'kw', 'VAR / 1000') }} PV Erzeugung (aktuell): {{ basic.print('smaem_feeding_power', 'sma.inverter.Feeding_Power_in_W', 'kw', 'VAR1/1000') }} Netzbezug: {{ basic.print('smaem_consume', 'sma.smaem.consume', 'kw', 'VAR / 1000') }} Bezug (gesamt): {{ basic.print('sma.smaem.consume_counter', 'sma.smaem.consume_counter', 'kWh', 'VAR') }} Einspeisung (gesamt): {{ basic.print('sma.smaem.supply_counter', 'sma.smaem.supply_counter', 'kWh', 'VAR') }} <h3>Strombezug / Einspeisung - aktuell</h3> {{ steelseries.radial_energy('steel.radial_smaem','sma.smaem.consume','sma.smaem.supply', -8000, 8000, '267', '', 'Energiebilanz', 'Watt') }}
Für die anderen Werte ggf. die o.g. Referenzdoku konsultieren. Ich kenne mich da auch nur begrenzt aus. Es gab hier nur mal die Anfrage, sämtliche Werte bereitzustellen. Dem bin ich nachgekommen ;-).Zuletzt geändert von psilo; 06.01.2022, 11:45.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir funktioniert das Plugin seit einem Jahr ohne Probleme, habe aber eine inhaltliche Frage:
Was bedeuten denn die einzelnen Werte, um konkret zu werden: Was bedeutet "main.consume_counter"? Der Item Name ist "Solar Energy Consume Counter", heißt das, dass ist die verbrauchte Energie vom Dach oder ist das die gesamte verbrauchte Energie? So ganz schlau werd ich daraus leider nicht.
Hintergrund der Frage: Ich möchte meinen selbst verbrauchten Strom ermitteln (wg. Steuer). Das kann ich über die Wechselrichter von SMA nicht sehen. Bekomme zwar den eingekauften und den erzeugten Strom, aber wieviel tatsächlich verbraucht wurde, und was wg. Einspeisebeschränkung verlorgen ging, kann mit der Berechnungsmethode nicht ermittelt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Anpassung ist jetzt im Develop. Es war in der Tat nur die eine Zeile die bmx erwähnt.. dazu habe ich noch ein print in ein logger.error umgebaut (bin nicht sicher ob das wirklich ein error ist, mal sehen ob es auftaucht) und nen typo gefixt.
obs das problem fixt, weiss ich leider nicht. musst du testen
Einen Kommentar schreiben:
-
habe die eine anpassung auch noch gar nicht in den develop gepusht. ich vergleiche erstmal alles und teste lokal einige zeit
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
Was funktioniert denn im develop Branch nicht? Ich arbeite auf dem develop Branch und habe keine Probleme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Giase Beitrag anzeigenda wie gesagt dort grade gar nichts funktioniert
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab die Änderung mal lokal (ShNG 1.7.2) gemacht. Das passt jetzt. Danke!
(Ich kann develop leider nicht testen, da wie gesagt dort grade gar nichts funktioniert und ich momentan nicht weiß, woran das liegt)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe da nicht alles gegengeprüft, mir war nur aufgefallen, das weiter oben die Binärdaten in Hex konvertiert wurde und das sich daher eigentlich ein reines integer auf Basis 10 verbieten müßte. Das kann mit Zahlen von 0-9 funktionieren und daher tritt es bei Dir zum Beispiel nicht auf.
Da ich aber den Rest des Codes mangels Hardware nicht prüfen kann, wäre das sinniger wenn Du Dich der Sache annehmen könntest...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht ganz...
Im Plugin steht:
Code:version = str(int(bversion[0:2])) + "." + str(int(bversion[2:4])) + "." + str(int(bversion[4:6]))
Code:version=str(int(bversion[0:2],16))+"."+str(int(bversion[2:4],16))+"."+str(int(bversion[4:6],16))
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: