Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

How to smarthome.py

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    How to smarthome.py

    Hallo Leute,

    ich habe nun mal Smarthome.py samt smartVisu installiert. Nun aber die Frage, wie man einen einfachen Taster in smartVisu erstellt, um einen Ausgang zu schalten. Gibts da ne Doku, in der das eklärt wird? Englisch oder deutsch ist mir egal.

    danke im Voraus!


    #2
    ampere84 versuche erstmal via BackendPlugin zu schalten. Ich hoffe mal, Du hast nicht das alte SH.py installiert. Dann ist das dabei und konfigurierbar. Erst danach würde ich mich an die SV machen.

    Items siehe Wiki https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/Items
    KNX: siehe readme des KNX Plugins
    Backend: https://github.com/smarthomeNG/plugi...b9250e/backend

    Kommentar


      #3
      Was genau soll passieren, wenn Du den Taster in der Visu drückst?

      Kommentar


        #4
        Natürlich habe ich die alte Version installiert....
        Bin nun dabei die aktuelle Version zu installieren, auf Ubuntu 14.04 LTS 64 bit.

        Beim Build von dh-systemd mittels:
        Code:
        dpkg-buildpackage -b -uc
        kommt folgende Fehlermeldung
        Code:
        dh_install
            install -d debian/knxd///usr/bin
            cp -a debian/tmp//usr/bin/knxd debian/knxd///usr/bin/
        dh_install: knxd missing files (/lib/*), aborting
        make[1]: *** [override_dh_install] Error 2
        make[1]: Leaving directory `/home/smarthome/knxd'
        make: *** [binary] Error 2
        dpkg-buildpackage: error: fakeroot debian/rules binary gave error exit status 2
        Habe auch schon etwas gegoogelt aber die Hinweise haben mir nicht weitergeholfen. Hat von euch einer ne Idee, was ich machen muss?

        Kommentar


          #5
          folgst du dem hier? https://github.com/smarthomeNG/smart...plettanleitung

          Kommentar


            #6
            Nimm doch das fertige Image (wenn Du es auf einen Rapsberry Pi installieren willst), das ist gut dokumentiert und alles ist super vorkonfiguriert:
            https://knx-user-forum.de/forum/supp...eng-image-file

            Kommentar


              #7
              Ja genau




              Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
              Nimm doch das fertige Image (wenn Du es auf einen Rapsberry Pi installieren willst), das ist gut dokumentiert und alles ist super vorkonfiguriert:
              https://knx-user-forum.de/forum/supp...eng-image-file

              Ich verwende den Pi nicht, daher bringt mir das leider nichts

              Kommentar


                #8
                Hi Marco,

                ich hatte auch mal Ubuntu als Basis genommen aber da die den systemd erst ab 15.x unterstützen und vorher so eine unklare Lage war, habe ich mich entschieden als Grundlage lieber ein stabiles Debian Jessie zu nehmen. Wenn Du Dich mit Linux nicht gut auskennst, würde ich Dir auch empfehlen, Dich an die Komplettanleitung zu halten, auch was das OS betrifft.
                Aber zusätzlich ist der knxd derzeit stark in Entwicklung und in der aktuellen Release laufen manche Dinge nicht so, wie es bei bestimmten Dingen erwartet wird. Evtl. mußt Du also den branch für den knxd ändern. Das hier im Einzelnen aufzuschreiben macht keinen Sinn, da lies Dich lieber in den knxd ein.
                Du kannst natürlich mal schauen, ob Du in den vorherigen Schritten etwas vergessen hast, aber für mich sieht das so aus, also ob der dh_install Libraries sucht, die Ubuntu vielleicht aufgrund des fehlenden systemd gar nicht hat.

                Gruß,
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe Ubuntu ausgewählt, da ich mich damit so einigermaßen auskenne und beim Versuch Debian zu installieren wurden die Netzwerkkomponenten nicht gefunden.
                  Nun habe ich es mal mit Ubuntu 16.04 probiert und hier gibt es Probleme, da ich sich PHP 5 mit den ganzen Paketen nicht installieren lässt. Also hat das auch wieder nicht funktioniert. Jetzt bin ich dabei wieder ein Debian zu installieren und mal schauen wie weit ich damit komme.
                  Hoffentlich bekomme ich das zum Laufen, da ich ungern zu OpenHAB o.ä. wechseln möchte, da ich mit Python Erfahrung habe.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit anderen Tools wird es vermutlich auch nicht besser gehen, wenn es am Betriebssystem scheitert... Dass Du kein PHP unter Ubuntu installieren kannst ist irgendwo auch seltsam ehrlich gesagt. Und meines Wissens baut Ubuntu auf Debian auf (https://www.ubuntu.com/about/about-u...ntu-and-debian), daher sollten die Netzwerkkomponenten auch in beiden gehen. Sehr seltsam das alles.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                      Mit anderen Tools wird es vermutlich auch nicht besser gehen, wenn es am Betriebssystem scheitert... Dass Du kein PHP unter Ubuntu installieren kannst ist irgendwo auch seltsam ehrlich gesagt. Und meines Wissens baut Ubuntu auf Debian auf (https://www.ubuntu.com/about/about-u...ntu-and-debian), daher sollten die Netzwerkkomponenten auch in beiden gehen. Sehr seltsam das alles.
                      PHP 7 ist ja schon installiert und das Problem mit Version 5 unter Ubuntu 16.04 scheinen mehrere Leute zu haben. Man findet zumindest bei Google einiges zu diesem Thema.

                      Komisch ist auch, dass bei der Debian Installation das Touchpad nicht funktioniert, bei Ubuntu läuft das direkt. Möglicherweise liegt es ja auch an dem Netbook. Ich versuche mein Glück mal weiter...

                      Kommentar


                        #12
                        ampere84 auf v7 mag es nicht?

                        ok Netbook.. die sind immer etwas problematisch.

                        Kommentar


                          #13
                          so hab nun mal eine virtuelle Maschine mit Debian aufgesetzt und schon funktioniert die komplette Installation und smarthomeNG läuft auch schon. Jetzt kann ich mich endlich mal an die Applikation begeben. Danke für eure Hilfe, aber es wird nicht lange dauern, bis ich mit den nächsten Fragen komme ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                            Was genau soll passieren, wenn Du den Taster in der Visu drückst?
                            Für den Anfang will ich mal was ganz einfaches. Zwei Button oder nen Radio Button oder was ähnliches um einen Ausgang am Aktor zu schalten.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Leute,

                              nun bin ich dabei mich mit Logiken zu beschäftigen. Klappt natürlich gar nix ;-)

                              Mein Vorhaben: Wenn ich einen Taster drücke, der die GA 3/0/0 sendet, dann soll auch die GA 0/0/2 gesendet werden. Meine Dateien sehen wie folgt aus:

                              Code:
                              # logic.conf
                              [trial]
                                  filename = trial.py
                                  crontab = init
                              Die Item Datei:
                              Code:
                              # test       
                              [trial]
                                 [[taster]]
                                   type = bool
                                   knx_dpt = 1
                                   knx_init = 3/0/0
                                   knx_listen = 3/0/0
                                 [[licht]]
                                   type = bool
                                   knx_dept = 1
                                   knx_init = 0/0/2
                                   knx_send = 0/0/2
                              und das Skript trial.py:
                              Code:
                              if sh.trial.taster() == 1:
                                  sh.trial.licht(1)
                              else:
                                  print "hallo"

                              Also wenn ich den Taster betätige wird die GA 3/0/0 gesendet ( parametriert über ETS ). Durch das Skript soll dann die GA 0/0/2 gesendet werden. Per groupswrite kann ich die GA 0/0/2 auch senden und der entsprechende Ausgang am Aktor schaltet, nur halt nicht mit meiner Logik.
                              Wo könnte hier der Fehler liegen? Ich weiss, dass sind für euch totale Anfänger fragen aber ich bin halt neu in der Thematik.

                              Danke für eure Hilfe!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X