Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Externe Daten in smarthome.py einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Externe Daten in smarthome.py einbinden

    Hallo,

    ich hatte die gleiche Anfrage bereits im smartVISU Forum gestellt. Da kam aber der Hinweis, das das ganze im smarthome.py Forum besser aufgehoben sei. Deswegen nochmal hier die gleiche Frage etwas anders formuliert

    ich bräuchte mal einen Hinweis dazu, wie ich externe Daten in smarthome.py aufnehmen kann.

    Hintergrund ist der Folgende:

    Ich habe eine paradigma Heizungsanlage. Diese sendet ca. jede Minute ihre Zustandsdaten an ein von paradigma betriebenes Portal. Mit Hilfe eines eigenen DNS Servers spiele ich der Anlage vor, das das Portal eine IP Adresse hat, die in meinem Heimnetz liegt. Weiterhin gibt es ein kleines standalone Perl Skript welches auf dem Server mit der IP Adresse läuft, das die Daten empfängt und analysiert. Das Perl Skript läuft als Daemon und lauscht auf einem Port ob Daten von der Heizungsanlage ankommen. Das Skript ist nicht von mir, aber ich traue mir schon zu notwendige Änderungen in dem Perl Skript durchzuführen.

    Ich möchte jetzt diese Daten auch in der smartVISU (im gleichen Design) sichtbar machen.
    Wie wäre hier das richtige Vorgehen. Kann ich die smarthome.py Datenbank für so etwas mitnutzen? Evtl. eine Logik schreiben die das Skript ablöst? Kann ich eine Logik implementieren, die ständig auf einen Port hört und auf eintreffende Daten wartet?

    Viele Grüße
    Jörg

    #2
    Ich würde dafür ein Plugin bauen. Für Deinen Fall könntest Du Dir das Network Plugin anschauen. Dieses lauscht auf zu definierenden ports und kann auch items entsprechend setzen. Du müsstest es dahingehend anpassen, dass die empfangenen Nachrichtigen richtig geparst werden und dann einem Item zugeordnet werden.

    Die Daten solltest Du aber auch mit dem Network plugin empfangen können und dann in eine Item schreiben lassen und dann in einer einfachen Logik parsen.

    Zu empfehlen für das Verständnis des Plugins ist dies hier (beim logger hat sich etwas in smarthomeNG geändert, Du kannst aber auch so damit arbeiten):
    https://github.com/mknx/smarthome/wi...ugin-5-minutes
    Zuletzt geändert von bmx; 18.01.2017, 09:01.

    Kommentar


      #3
      Die Doku ist auch hier zu finden: https://github.com/smarthomeNG/smart...ki/Development
      Der Teil zum SmartPlugin sollte bei SmartHomeNG auch angesehen werden.

      Kommentar


        #4
        Hi Jörg,

        du kannst SmartHomeNG einfach als Übersetzer zwischen deiner Anlage und KNX verwednen um die Werte zu parsen und auf den KNX Bus zu senden. Ich gehe davon aus, deine SmartVisu verwendet direkt KNX.
        Bis auf die Anbindung der Anlage ist alles relativ einfach. Ein paar Items anlegen und die dazugehörigen Werte auf KNX Adressen mappen die dann auf den BUS geschickt werden.
        Zum reinbekommen der Werte kannst du wie schon geschrieben wurde das Network Plugin verwenden und per TCP/UDP deine Werte setzen. Zum senden schau dir die Doku zum KNX Plugin an.

        Verwende bitte das wiki von SmartHomeNG: https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/
        das sollte aktueller sein als die URL von marcov

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Danke !
          Ich schau es mir heute Abend mal an.

          Viele Grüße
          Jörg

          Kommentar

          Lädt...
          X