Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger braucht Hilfe mit Python Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger braucht Hilfe mit Python Update

    Servus zusammen,

    mal kurz zu mir: Ich bin aktuell noch ein Anfänger mit Smarthome. Ich nutze einen Raspberry Pi 3 mit Jessie Image.
    Aktuell habe ich eine alle meine Lichtschalter usw. mit Smartvisu integriert. Soweit so gut.
    Nun hab ich mich an das Sonos Widget gewagt und hänge da schon am ersten Schritt.

    Ich folge dieser Anleitung: https://github.com/pfischi/shSonos

    Am Anfang steht: Python V3.4 wird vorausgesetzt.

    Nach der Installation usw. kann ich jetzt mit
    cd /home
    python3 --version

    die Version 3.2.3 abfragen.

    Wenn ich nun folgernder Anleitung: (https://www.vultr.com/docs/upgrade-python-on-debian) für das Update folge, bekomme ich die Meldung "Permission Denied"
    Bild der Fehlermeldung im Anhang.

    Weiß jemand, was ich falsch mache?


    Grüße Micha
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Micha

    #2
    Edit:

    Hab es zum laufen bekommen. Ich habe einen anderen Pfad für den Download und V 3.4.2 genommen. Bei der Anleitung fehlt außerdem ein sudo vor make install.

    Danke
    Zuletzt geändert von Mobby2304; 05.02.2017, 01:31.
    Gruß
    Micha

    Kommentar


      #3
      Hi Micha,

      der Vollständigkeit halber: Hast Du auf Deinem Debian Jessie vor Deinen Versuchen schon mal

      Code:
      sudo apt-get update
      sudo apt-get upgrade
      sudo apt-get autoremove
      ausgeführt?

      Kommentar


        #4
        Du solltest das Vermeiden Pakete manuell herunterzuladen (Quelltext, make, make install) und stattdessen die Pakete von Debian verwenden diese installierst du mit apt-get install Paketname.


        Kommentar


          #5
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Code:
          sudo apt-get update
          sudo apt-get upgrade
          sudo apt-get autoremove

          Guten Morgen,

          ich hab mit sudo apt-get update dann sudo apt-get python 3 angefangen. Danach war ich auf Version 3.2.3.


          Was für Auswirkungen haben apt-get upgrade und apt-get autoremove?
          Zuletzt geändert von Mobby2304; 05.02.2017, 11:47.
          Gruß
          Micha

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Du solltest das Vermeiden Pakete manuell herunterzuladen (Quelltext, make, make install) und stattdessen die Pakete von Debian verwenden diese installierst du mit apt-get install Paketname.

            Servus, werde ich machen. Nach dem apt-get install gestern abend war ich auf V 3.2.3 und ich hab nichts anderes für das Update gefunden.


            Danke für eure Unterstützung.

            Gruß
            Micha

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mobby2304 Beitrag anzeigen

              Ich folge dieser Anleitung: https://github.com/pfischi/shSonos
              Kleiner Nachtrag von mir, in den nächsten Tagen kommt die Version 1.0 des Brokers raus. Da wird die Installation und auch die Konfiguration um einiges einfacher. Im dev-Zweig vom Broker kannst du die Änderungen bereits einsehen.

              Gruss,

              Stefan
              Sonos

              Kommentar


                #8
                apt-get update sorgt nur dafür, das Dein System die geänderten und neuen Pakete kennt.
                apt-get upgrade sorgt dafür, das die auch runtergeladen und teilweise nach Rückfrage installiert werden.
                apt-get autoremove sorgt dafür das die Paketverwaltung obsolete Pakete und Dateien entsorgt und löscht.

                Es würde mich sehr wundern, wenn Du nur nach einem apt-get upgrade neue installierte Pakete vorfindest. Auf meinem Raspi2 ist nach der Jessie Installation und dem obigen ein Python 3.4.2 zu finden.

                Kommentar


                  #9
                  Danke. Ich habe gerade ein Image meiner SD sowie eine Kopie von meinem SmartVisu Ordner erstellt. Ich fange nochmals ganz von vorne an.

                  Gruß
                  Micha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X