Hallo,
ich habe Onewire temparatursensoren per [ow] plugin an SmarthomeNG angebunden und per Gruppenadresse an den KNX Bus gelegt, hier als Beispiel:
Sensor wird auch erkannt und liefert auch einen Wert:
und
(wie man von 0C 5B auf 22,3125 Grad kommt weiss ich nicht, HEX to DEC sagt hier 31,63)
Leider gehen meine Aktoren sehr oft in den Notbetrieb. Lt Konfiguration geschieht das falls der Aktor für 30 Minuten keinen Temperaturwert erhält.
Muss nun der Aktor zyklisch die GA abfragen oder muss ich SmarthomeNG konfigurieren den Wert zyklisch zu senden (ich denke der Glastaster+ sendet auch zyklisch)?
Die SQLite Datenbank zeigt an das die Werte über den Onewire Bus verfügbar sind.
Bin etwas ratlos
ich habe Onewire temparatursensoren per [ow] plugin an SmarthomeNG angebunden und per Gruppenadresse an den KNX Bus gelegt, hier als Beispiel:
Code:
[og] [[bad]] [[[heizung]]] [[[[ist]]]] ow_addr = 28.C1BB00090000 ow_sensor = T type = num visu = yes sqlite = yes knx_dpt = 9 knx_send = 8/2/0 knx_reply = 8/2/0
Code:
> ls og.bad.heizung.ist Items: ====== og.bad.heizung.ist = 22.3125
Code:
pi@smarthome /usr/local/smarthome/items $ groupreadresponse ip:127.0.0.1 8/2/0 Send request Read from 0.0.0 Response from 0.0.0: 0C 5B
Leider gehen meine Aktoren sehr oft in den Notbetrieb. Lt Konfiguration geschieht das falls der Aktor für 30 Minuten keinen Temperaturwert erhält.
Muss nun der Aktor zyklisch die GA abfragen oder muss ich SmarthomeNG konfigurieren den Wert zyklisch zu senden (ich denke der Glastaster+ sendet auch zyklisch)?
Die SQLite Datenbank zeigt an das die Werte über den Onewire Bus verfügbar sind.
Bin etwas ratlos
Kommentar