Servus Miteinander,
nachdem ich ich nach Stunden des Versuchens beim Alexa Plugin gescheitert bin, hab ich mich mit der Thematik Ha-Bridge beschäftigt.
Ich hab auf meinem Testsystem, SmarthomeNG Image von Onkel Andy, die Ha-Bridge Installiert.
Nach kurzer Einrichtung hatte ich den ersten Erfolg, meine Esstischlampe konnte ich mit Alexa ein- und ausschalten.
Die Config im Network Plugin:
z.B.
http = 8374
aktivieren
item
nw = yes
Ergänzen
ABER nur ein einziges Mal danach machte mir Alexa klar das sie nicht mehr schalten würde, weil der Hub offline ist.
Ich hatte die Version 3.5.1 installiert, somit nicht die neueste.
Also womöglich ein Bug, also die neueste 4.1.4 runtergeladen und mich an der versucht.
Hier ist aber von Anfang an ein Problem aufgetaucht, die von mir erstellten Devices wurden nicht gespeichert.
Also zurück zur 3.5.1 da hatte ja einmal alles funktioniert.
Und bevor ich die ganze Geschichte hier poste, das Problem lag am Network Plugin von SmarthomeNG.
Ich bin auf den Fehler gekommen, als ich die selbe Lampe an meinem produktiv System mit Smarthome.py versucht hab.
Selbe Config im NW Plugin.
Einziger Unterschied:
bei Eingabe der Adresse im Browser, also http://adresseRPI:Port|item|bla.blub|wert
mit Adresse vom SmarthomeNG lädt der Browser endlos.
mit Adresse vom Smarthome.py ist der Browser gleich fertig.
Der Inhalt der Plugins ist der selbe, das Verhalten ist lustigerweise aber ein anderes.
Jetzt habe ich im Threat vom Speech Plugin den entscheidenden Hinweis gefunden, der hat mein Problem gelöst.
Und zwar, gab es bei einigen damals schon, das Problem mit dem endlos laden.
Ich habe im Network Plugin folgendes im HTTP Handler ergänzt:
Jetzt läuft die Sache.
Vielleicht kann jemand die 2 Zeilen im Plugin ergänzen, dann hat der nächste nicht mehr meine Probleme.
Das Problem hat vermutlich jeder, der einen HTTP Get ans NW Plugin schicken möchte.
Ich hoffe das hilft jemandem.
Gruß Wolfi
nachdem ich ich nach Stunden des Versuchens beim Alexa Plugin gescheitert bin, hab ich mich mit der Thematik Ha-Bridge beschäftigt.
Ich hab auf meinem Testsystem, SmarthomeNG Image von Onkel Andy, die Ha-Bridge Installiert.
Nach kurzer Einrichtung hatte ich den ersten Erfolg, meine Esstischlampe konnte ich mit Alexa ein- und ausschalten.
Die Config im Network Plugin:
z.B.
http = 8374
aktivieren
item
nw = yes
Ergänzen
ABER nur ein einziges Mal danach machte mir Alexa klar das sie nicht mehr schalten würde, weil der Hub offline ist.
Ich hatte die Version 3.5.1 installiert, somit nicht die neueste.
Also womöglich ein Bug, also die neueste 4.1.4 runtergeladen und mich an der versucht.
Hier ist aber von Anfang an ein Problem aufgetaucht, die von mir erstellten Devices wurden nicht gespeichert.
Also zurück zur 3.5.1 da hatte ja einmal alles funktioniert.
Und bevor ich die ganze Geschichte hier poste, das Problem lag am Network Plugin von SmarthomeNG.
Ich bin auf den Fehler gekommen, als ich die selbe Lampe an meinem produktiv System mit Smarthome.py versucht hab.
Selbe Config im NW Plugin.
Einziger Unterschied:
bei Eingabe der Adresse im Browser, also http://adresseRPI:Port|item|bla.blub|wert
mit Adresse vom SmarthomeNG lädt der Browser endlos.
mit Adresse vom Smarthome.py ist der Browser gleich fertig.
Der Inhalt der Plugins ist der selbe, das Verhalten ist lustigerweise aber ein anderes.
Jetzt habe ich im Threat vom Speech Plugin den entscheidenden Hinweis gefunden, der hat mein Problem gelöst.
Und zwar, gab es bei einigen damals schon, das Problem mit dem endlos laden.
Ich habe im Network Plugin folgendes im HTTP Handler ergänzt:
Code:
self.send(b'HTTP/1.1 200 OK\r\n\r\n', close=True) self.close() else: self.send(b'HTTP/1.1 400 Bad Request\r\n\r\n', close=True) self.close()
Vielleicht kann jemand die 2 Zeilen im Plugin ergänzen, dann hat der nächste nicht mehr meine Probleme.
Das Problem hat vermutlich jeder, der einen HTTP Get ans NW Plugin schicken möchte.
Ich hoffe das hilft jemandem.
Gruß Wolfi
Kommentar