Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG Network Plugin + Ha-bridge + Amazon Echo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also wie genau die Kommunikation stattfindet, weis ich nicht.
    Auf alle Fälle geht sie nicht übers Internet. Ich vermute die Habridge meldet sich eben als Hue System, und Die Echos können sich übers Interne Netzwerk verbinden.
    Ich hab vorhin extra getestet. Der Rpi mit HAbridge braucht kein Internet um mit dem Echo du funktionieren.

    Sofern bei den Steckdosen die API bekannt ist, und die auch übers Netz erreichbar sind, sollte es kein Problem sein die einzubinden, bei den Hue Lampen kommt man aber an einer Bridge wohl nicht vorbei mangels Zigbee.

    Gruss Wolfi
    Zuletzt geändert von OsLee540i; 15.12.2017, 14:59. Grund: die Hälfte des Textes wurde gefressen.

    Kommentar


      #17
      Ich habe mich nun auch noch an die Einrichtung gemacht....
      Genommen habe ich die aktuelle Version 5.1.0.

      Im Betrieb habe ich hier einen Sonos One.

      Funktioniert eigentlich alles super.... ABER....
      Hat jemand schon mit der neuen Version (5.1.0) eine Verbindung mit Alexa hinbekommen?
      Bei mir findet Alexa, auch nach zwei Tagen rumprobieren, keine neuen Geräte

      Kann jetzt, denke ich, an dem Sonos One liegen. Da habe ich schon mal einen Dot bestellt um das auszuschließen.

      Oder da gibt es irgend ein anderes Problem....
      Wenn da jemand ein Tip für mich hätte, oder am Anfang evtl. die gleichen Probleme hatte, wäre das super wenn wir hier mal in den Dialog kommen könnten.
      Wie ja schon gesagt, funktioniert fast alles: Ich kann auf die Ha-Bridge zugreifen, Devices anlegen, kann die auch mit den testbutton schalten.
      Nur Alexa findet die Devices nicht....

      Kommentar


        #18
        bei mir läuft das seit 3 Wochen ohne Probleme.
        ich hatte zuerst die 5.0.0 und dann einfach auf 5.1.0 umgestellt; ohne Probleme.
        zurzeit laufen schon 3 Installationen mit der HA-Bridge 5.1.0
        hast Du schon mal ins log der HA-Bridge geschaut ?

        Kommentar


          #19
          Ja, da ist auch nichts außergewöhnliches.
          Du benutzt auch nur ein Sonos One?

          Kommentar


            #20
            So, der Dot ist heute gekommen.
            Angestöpselt und schon funktionert alles!

            Wer also "nur" einen Sonos One und keine weitere Amazon Hardware hat, der muss sich zwangsläufig wenigstens einen DOT zulegen, damit die Geräte gefunden werden!
            Sonos One alleine funktioniert nicht.

            Kommentar


              #21
              Noch eine kleine Ergänzung zu dem Thema:
              Da bei mir die Alexa HABridge Verbindung nicht mehr funktionieren wollte, habe ich mich auf die Suche gemacht da eine Lösung zu finden.
              Es ist jetzt so, dass die HaBridge nur noch auf Port 80 erreichbar sein muss (Wird evtl. auch schon vorher so gewesen sein, hat aber bei mir immer mit Port 9081 funktioniert).
              Da ja aber Apache2 diesen Port für die Smartvisu belegt, gibt es hier ein Problem.
              Die Lösung ist nun einen Proxy dafür zu benutzen.
              Ich habe da eine schöne Anleitung für dieses Unterfangen gefunden und würde das, da jetzt wieder alles bei mir läuft, gerne teilen...
              Gefundene Lösung: https://smarthomeyourself.de/anleitu...nterstuetzung/

              Zuerst die drei Funktionen in Apache2 einschalten mit:
              Code:
              sudo a2enmod proxy
              sudo a2enmod proxy_http
              sudo a2enmod headers
              Dann die 000-default.conf bearbeiten mit:
              Code:
              sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf
              Die Zeilen, die eingefügt werden müssen (Bei mir der Port 9081 der HaBridge):
              Code:
                      ProxyPass         /api  http://localhost:9081/api nocanon
                      ProxyPassReverse  /api  http://localhost:9081/api
                      ProxyRequests     Off
                      AllowEncodedSlashes NoDecode
              
                      <Proxy http://localhost:9081/api*>
                        Order deny,allow
                        Allow from all
                      </Proxy>
              Das sollte dann so aussehen:
              Code:
                <VirtualHost *:80>
                        ProxyPass         /api  http://localhost:9081/api nocanon
                        ProxyPassReverse  /api  http://localhost:9081/api
                        ProxyRequests     Off
                        AllowEncodedSlashes NoDecode
                
                        <Proxy http://localhost:9081/api*>
                          Order deny,allow
                          Allow from all
                        </Proxy>
                
                ... (der Rest der Einstellungen für den VirtualHost die vorher schon in der Datei gestanden haben) ...
                </VirtualHost>
              Danach den Apache2 neu starten:
              Code:
              sudo service apache2 restart
              Das sollte es schon gewesen sein....

              Danach am besen noch einmal von Alexa die Geraete neu suchen lassen.
              Und wieder Kommandos im Haus verteilen ;-)

              Grüße, Marc

              Kommentar


                #22
                Onkelandy Weißt Du wie das mit nginx funktionieren würde? Im neuen Image ist ja Apache nicht mehr vorhanden, habe ich gerade gesehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X