Hallo,
ich habe mir einen DHT22 zru Luftfeuchtemessung beschafft und diesen an den RPi GPIO angeschlossen.
Zur Unterstützung gibt es das Modul AdafruitDHT. Siehe auch hier https://www.einplatinencomputer.com/...ssensor-dht22/
Dort gibt es auch eine Beispielskript, dass ich in eine Logik umwandeln möchte. Übergeben bzw. paramatrisiert werden können der Sensortyp (DHT11, DHT22) und welcher GPIO am RPi verwendet wird.
Ich stelle es mir so vor, dass man diese beiden Dinge via Item an die Logik übergibt, die wieder um per cycle zyklisch läuft und die Werte für Temp und Luftfeuchtigkeit wieder Items zuweist.
das BeispielSktipt sieht so aus:
Das muss natürlich noch angepasst werden.
Wie würdet ihr das machen? Ist die Logik der richtige Weg? Wie könnte man dann mehrere Sensoren abfragen?
DANKE für Eure Tipps.
ich habe mir einen DHT22 zru Luftfeuchtemessung beschafft und diesen an den RPi GPIO angeschlossen.
Zur Unterstützung gibt es das Modul AdafruitDHT. Siehe auch hier https://www.einplatinencomputer.com/...ssensor-dht22/
Dort gibt es auch eine Beispielskript, dass ich in eine Logik umwandeln möchte. Übergeben bzw. paramatrisiert werden können der Sensortyp (DHT11, DHT22) und welcher GPIO am RPi verwendet wird.
Ich stelle es mir so vor, dass man diese beiden Dinge via Item an die Logik übergibt, die wieder um per cycle zyklisch läuft und die Werte für Temp und Luftfeuchtigkeit wieder Items zuweist.
das BeispielSktipt sieht so aus:
Code:
# Adafruit Bibliothek importieren import Adafruit_DHT #Sensortyp und GPIO festlegen sensor = Adafruit_DHT.DHT22 gpio = 4 # Daten auslesen humidity, temperature = Adafruit_DHT.read_retry(sensor, gpio) # Ausgabe print 'Temperatur: {0:0.1f}*C Luftfeuchtigkeit: {1:0.1f}%'.format(temperature,humidity) [FONT=arial][/FONT]
Das muss natürlich noch angepasst werden.
Wie würdet ihr das machen? Ist die Logik der richtige Weg? Wie könnte man dann mehrere Sensoren abfragen?
DANKE für Eure Tipps.
Kommentar