Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nutzt von Euch jemand MQTT mit SmartHomeNG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,
    im bezug auf Versionskompatibilitäten das ging jetzt nicht an ein bestimmtes Plugin oder add, sondern grundsätzlich.
    Z.b das Uzsu ist super nur habe ich damals lange gebraucht ums ans laufen zu bekommen. Hatte es danach soweit wie ich es habenwolte, was wurde gemacht eine neue version von smartvisu und alles war hin, also nicht defekt nur es hatte die funktionen nicht mehr. Da ich auch nicht der Hack bin brauche ich auch immer meine Zeit um alles wieder um zu bauen,das hält natürlich auf.
    mfg

    bin zurzeit auch noch am autotimer und dem Gpio ( so das ein Mcp23S oder der 3008) laufen ohne jeder sein script zu schreibt.
    ich weiß rs geht über node-red aber die Rechenleistung u. Speicher will ich mir Sparen.

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      kurzes Feedback: Plugin läuft in der Basis Konfiguration wunderbar, also ohne User, Passwort, etc.

      Ich habe nur ein kleines Problem mit der Logik. Habe eine schaltbare Steckdose von Sonoff (S20) installiert, schalten klappt auch wunderbar via Backend. Leider bekomme ich aber den Rückgabewert nicht verarbeitet.

      Code:
      switch_1_status:
          name: switch_test_status_mqtt_in
          type: bool
          mqtt_topic_in: 'Tasmota/sonoff-plug1/POWER'
          eval: 1 if sh.switch_1_status() == 'ON' else 0
          eval_trigger: switch_1_status
      switch_1_actor:
          name: switch_test_actor_mqtt_out
          type: bool
          mqtt_topic_out: 'Tasmota/sonoff-plug1/cmnd/POWER'
      Der Stecker schickt ON oder OFF im Topic "Tasmota/sonoff-plug1/POWER" zurück.

      Danke für eure Unterstützung ;-)

      Grüße,
      Tommi

      Kommentar


        #33
        Welche Version von SmartHomeNG und vom Plugin setzt Du ein?

        Die Version des MQTT Plugin im aktuellen Master hat auf einigen Systemen ein Timing Problem.

        wenn Du SmartHomeNG v1.3 master einsetzt, probiere mal die Version des Plugins aus dem Develop Branch.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #34
          Hi Msinn,

          gestern Version 1.3.3, gerade auf 1.3.4 aktualisiert. Klappt leider trotzdem nicht.
          Habe ich keinen Denkfehler in der Logik?

          Grüße
          Tommi

          Kommentar


            #35
            Ich habe bisher nie ein eval in einem item welches aus einem Plugin gepflegt wird verwendet. Zieh das mal in zwei Items auseinander.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #36
              Hallo Msinn,

              meine Anfrage hat sich erledigt da ich vorhin im Debug Mode gesehen habe das die Payload ('ON' und 'OFF') vom MQTT Plugin schon richtig interpretiert wird:

              Code:
              MQTT: Received topic 'Tasmota/sonoff-plug1/POWER', payload 'False' (type bool), QoS '0', retain '0' for item 'switch_1_status' -- __init__.py:on_mqtt_message:421
              MQTT: Received topic 'Tasmota/sonoff-plug1/POWER', payload 'True' (type bool), QoS '0', retain '0' for item 'switch_1_status' -- __init__.py:on_mqtt_message:421
              Die MQTT Nachricht schaut so aus:

              Code:
              MQT: Tasmota/sonoff-plug1/POWER = OFF
              MQT: Tasmota/sonoff-plug1/POWER = ON
              Kann also so direkt auf den Bus:

              Code:
              switch_1_status:
                  name: switch_test_status_mqtt_in
                  type: bool
                  mqtt_topic_in: 'Tasmota/sonoff-plug1/POWER'
                  knx_dpt: 1
                  knx_send: 1/4/2          
              
              switch_1_actor:
                  name: switch_test_actor_mqtt_out
                  type: bool
                  mqtt_topic_out: 'Tasmota/sonoff-plug1/cmnd/POWER'
                  knx_dpt: 1
                  knx_listen: 1/1/2
              Grüße
              Tommi

              Kommentar


                #37
                Ja, das MQTT Plugin macht ein Type-Casting auf den Datentyp des Items (wenn man dem Plugin nicht explizit sagt, es solle das bleiben lassen). Wäre Dein item Type 'str', so würdest Du ON und OFF bekommen.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #38
                  sonoff S20( tasmoto flashed) problem


                  shng 1.4.2 mit mqtt 1.3.4

                  mosquitto -d läuft auf localhost , wenn ich über webinterface schalte zeigt logfile

                  Code:
                  1517870622: mosquitto version 1.4.14 starting
                  1517870622: Using default config.
                  1517870622: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1517870622: Opening ipv6 listen socket on port 1883.
                  1517870625: New connection from 127.0.0.1 on port 1883.
                  1517870625: New client connected from 127.0.0.1 as DS (c1, k60).
                  1517870625: Sending CONNACK to DS (0, 0)
                  1517870629: New connection from 192.168.178.201 on port 1883.
                  1517870629: New client connected from 192.168.178.201 as DVES_12F6F0 (c1, k15, u'DVES_USER').
                  1517870629: Sending CONNACK to DVES_12F6F0 (0, 0)
                  1517870629: Received PUBLISH from DVES_12F6F0 (d0, q0, r1, m0, 'tele/sonoff01/LWT', ... (6 bytes))
                  1517870629: Received PUBLISH from DVES_12F6F0 (d0, q0, r0, m0, 'cmnd/sonoff01/POWER', ... (0 bytes))
                  1517870629: Received SUBSCRIBE from DVES_12F6F0
                  1517870629:     cmnd/sonoff01/# (QoS 0)
                  1517870629: DVES_12F6F0 0 cmnd/sonoff01/#
                  1517870629: Sending SUBACK to DVES_12F6F0
                  1517870629: Received SUBSCRIBE from DVES_12F6F0
                  1517870629:     cmnd/sonoffs/# (QoS 0)
                  1517870629: DVES_12F6F0 0 cmnd/sonoffs/#
                  1517870629: Sending SUBACK to DVES_12F6F0
                  1517870629: Received SUBSCRIBE from DVES_12F6F0
                  1517870629:     cmnd/DVES_12F6F0/# (QoS 0)
                  1517870629: DVES_12F6F0 0 cmnd/DVES_12F6F0/#
                  1517870629: Sending SUBACK to DVES_12F6F0
                  1517870636: Received PUBLISH from DVES_12F6F0 (d0, q0, r0, m0, 'stat/sonoff01/RESULT', ... (14 bytes))
                  1517870636: Received PUBLISH from DVES_12F6F0 (d0, q0, r0, m0, 'stat/sonoff01/POWER', ... (2 bytes))
                  1517870639: Received PUBLISH from DVES_12F6F0 (d0, q0, r0, m0, 'stat/sonoff01/RESULT', ... (15 bytes))
                  1517870639: Received PUBLISH from DVES_12F6F0 (d0, q0, r0, m0, 'stat/sonoff01/POWER', ... (3 bytes))
                  1517870644: Received PINGREQ from DVES_12EE83
                  1517870644: Sending PINGRESP to DVES_12EE83
                  1517870645: Received PINGREQ from DVES_12F6F0
                  1517870645: Sending PINGRESP to DVES_12F6F0
                  item
                  Code:
                  [test]
                    [[power]]
                          name = power
                          type = bool
                          mqtt_topic_out='stat/sonoff01/cmnd/POWER'
                  
                    [[status]]
                       name = status
                       type = bool
                       mqtt_topic_in="stat/sonoff01/POWER"
                  plugins
                  Code:
                   visu:     class_name: WebSocket     class_path: plugins.visu_websocket     ip: 192.168.178.51     # port = 2424     # tls = no     wsproto: 4     acl: rw
                  # für wlan steckdosen mit espxxxx
                  mqtt:
                      class_name: Mqtt
                      class_path: plugins.mqtt
                      host: 127.0.0.1
                      port: 1883
                     acl: pubsub
                  smarthome.log
                  Code:
                  2018-02-05  23:52:06 INFO     paho_mqtt    Connection returned result 'Connection Accepted.'
                  2018-02-05  23:52:06 INFO     paho_mqtt    Connected to broker 'mosquitto version 1.4.14' at address 127.0.0.1:1883
                  smartvisu html
                  Code:
                      {{ basic.button(S1p,test.power,  "1p" ) }}
                      {{ basic.button(S1s,test.status, "1s" ) }}
                  wenn ich jetzt in der smartvisu auf einen von den 2 button drücke

                  steht in log file
                  Code:
                  2018-02-05  23:52:53 WARNING  Main         Client 192.168.178.136:61602 want to update invalid item:
                  2018-02-05  23:52:55 WARNING  Main         Client 192.168.178.136:61602 want to update invalid item:
                  im mosquitto log steht hingegen garnicht



                  bitte um Hilfe
                  Zuletzt geändert von schlaubi666; 06.02.2018, 21:18.

                  Kommentar


                    #39
                    Das sieht auf den ersten Blick eher nach einem Problem zwischen smartVISU und SmartHomeNG aus und nicht nach einem MTT Thema.

                    Die Meldung kommt aus dem websocket Plugin:
                    Zitat von schlaubi666 Beitrag anzeigen
                    2018-02-05 23:52:53 WARNING Main Client 192.168.178.136:61602 want to update invalid item:
                    Ist das die gesamte Meldung oder steht da noch was hinter dem Doppelpunkt?

                    Wie ist der Parameter acl in der /etc/plugin.conf gesetzt? Ich sehe in Deinem Post zumindest keine acl Einträge ad den Items.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #40
                      im smarthome.log steht leider nicht mehr
                      in plugin.conf steht nicht mehr für mqtt

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von schlaubi666 Beitrag anzeigen
                        in plugin.conf steht nicht mehr für mqtt
                        Was meinst Du damit?

                        Dein Problem liegt soweit isch das sehe in der Kommunikation zwischen smartVISU und SmartHomeNG. Was in SmartHomeNG nicht ankommt, kann natürlich auch nicht per MQTT weiterverbreitet werden.

                        acl ist ein Parameter der für das websocket Plugin gesetzt werden kann. Wenn er nicht gesetzt ist, musst Du bei jedem Item in der Item Definition über das acl Attribut erlauben, dass smartVISU den Wert verändern darf. Standard, wenn das Attribut nicht gesetzt ist, ist ro (ReadOnly).
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #42
                          Was meinst Du damit?
                          nicht meht als im post #38 unter plugin

                          meinst du das ?

                          plugin.yalm
                          Code:
                          visu:
                              class_name: WebSocket
                              class_path: plugins.visu_websocket
                              ip: 192.168.178.51
                              # port = 2424
                              # tls = no
                              wsproto: 4
                              acl: rw

                          Kommentar


                            #43
                            Ja
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #44
                              also liegt es nicht daran, noch eine Idee ?

                              Kommentar


                                #45
                                Was zeigt denn das backend Plugin für die beiden Items an?
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X