Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rpi mit Alexa und Alexa Plugin zusammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rpi mit Alexa und Alexa Plugin zusammen

    Hallo!

    Also verbessert mich wenn ich hier was durcheinander werfe:

    Bevor ich jetzt mir die arbeit mache und nichts bei rum kommt, würde ich gerne folgendes realisieren:

    Ich habe eine funktionsfähig smarthomeNG mit smartVisu 2.9 auf einem RaspberryPi 2+

    Ist es möglich die Alexa AVS-App auf dem Rpi (wie hier bescrhrieben)
    zu installieren, Mikro(s) dran, das Alexa-Plugin einrichten und dann meinem Haus erzählen was es machen soll?

    Oder ist es sinnvoller einen separaten Rpi für Alexa-AVS zu nutzen?
    RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

    #2
    Für das Plugin bzw. den Callback würde ich schon mal nen separaten RPI als ReverseProxy konfigurieren

    Und Du kannst ihm nur erzählen dass es etwas an und aus schalten oder auf Prozentwerte stellen soll. Leider alles sehr begrenzt.

    Wie dieses AVS Zeugs geht keine Ahnung, nutze Alexa nur via Echo. Ich denke der Vorteil der Amazon-Hardware ist, dass Du 360 Grad Mikrofonerfassung hast. Die Frage ist auch, wie die Performance des Gesamtsettings leidet...

    Kommentar


      #3
      Du hast du wohl recht. Die Performance sollte nämlich nicht leiden, also werde ich, wenn überhaupt, das ganze Alexa gedönse erstmal auf Eis legen
      und abwarten.

      In ferner Zukunft werden es wohl mehr Geräte werden wie das Enertex® SynOhr® MultiSense,
      es wäre aber sehr praktisch, alles unter einem Hut zu haben und das in jedem Raum.

      Homebridge - Siri funktioniert da doch schon besser... leider muss man aber alle Items
      in der config.json extra bearbeiten...falls ich nichts übersehen habe.
      RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

      Kommentar

      Lädt...
      X