Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRD Plugin - Wird es noch genutzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRD Plugin - Wird es noch genutzt?

    SQLite Plugin und RRD Plugin konnten seit jeher nicht gemeinsam genutzt werden. Derzeit ist das Database Plugin mit dem außer SQLite auch z.B. MariaDB oder MySQL angebunden werden können kurz vor der Fertigstellung. Aber auch das Database Plugin kann derzeit nicht gemeinsam mit RRD genutzt werden.

    Daher die Frage: Nutzt das rrd plugin eigentlich noch jemand?


    #2
    Ja, schon um die Daten dann schön darzustellen (ddraw zum Beispiel). Ich habe nix gefunden, um die sqlite Daten mal auf einer Website schön darzustellen, so dass mein Heizungsbauer ein paar Zusammenhänge erkennt...
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      greentux vielleicht geht das in zukunft mit dem database plugin? (mysql, mariadb)

      Kommentar


        #4
        ja vielleicht...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Nach dem Update auf 1.3 sind die alten RRD nicht mehr "brauchbar"."No DS called 'value'"...
          RRD gelöscht, werden neu angelegt, aber gleiches Problem.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Das wundert mich doch etwas, eigentlich ist daran nicht wirklich was geändert worden?! Das Ding ist noch nicht mal ein smartplugin.

            evtl liegt das an irgendwelchen versionen von dem RRD selber? siehe auch https://lists.oetiker.ch/pipermail/r...ch/018521.html
            Zuletzt geändert von psilo; 07.09.2017, 06:41.

            Kommentar


              #7
              Habe influxDB und mache die Aufbereitung mit Grafana.

              Das bietet viel mehr Möglichkeiten und influxDB ist gerade für zeitliche Ereignisse konzipiert. Man hat einen Query-Editor und kann Abfragen über die WebOberfläche modellieren. Man muss dann nicht für neue Abfragen auf die Programmierebene.

              Kommentar


                #8
                ja das könnte sein psilo...
                Letztlich ist es mit rrd halt einfach, ein paar Plots auf eine Website zu packen. drraw nimmt das dir, baut das zusammen und fertig. Und schon kann der Heizungsbauer mal sehen, was Phase ist.
                Ich will halt nicht, dass der dann lange klicken muss.
                Wenn jemand was kennt, was das mit der neuen DB auf die Reihe bekommen, immer her mit den Vorschlägen.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Countermode hat die sqlite auch nicht sehe ich gerade. Wie macht ihr das, wenn ihr Stromverbrauch (Zählerstand) grafisch als täglichen Verbrauch darstellen wollt?
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    ich muss das nochmal aufgreifen, habe aber im Moment die Vermutung, dass ich der Einzige bin, der die gesammelten Daten auch mal auslesen, anzeigen und ggf. in Korrelation bringen möchte. Das Plot Widget ist da nur begrenzt brauchbar. Und der Countermode wird auch ab und an gebraucht. Hat jemand irgendwie ähnliche Interessen und ggf. Lösungen?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nutze für die Langzeitaufzeichnung das influxdb Plugin, in verbindung mit InfluxDB als Datenbank und Grafana zum anzeigen. die Grafana Plots lassen sich dann auch wieder in SmartVisu einbinden.
                      Im Grafana WebIF kann man zus. bequem den Zeitraum auswählen, welche Daten man auswerten möchte.
                      Läuft alles zusammen auf einem Raspberry3.

                      Für die normalen Plots, von denen ich keine Langzeitaufzeichnung brauche, nutze ich weiterhin das sqlite Plugin.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Das Plot Widget ist da nur begrenzt brauchbar.
                        Was würdest du dir denn wünschen, damit es brauchbarer wird?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          ich muss das nochmal aufgreifen, habe aber im Moment die Vermutung, dass ich der Einzige bin, der die gesammelten Daten auch mal auslesen, anzeigen und ggf. in Korrelation bringen möchte.
                          Nein bist du nicht, aber wie auch schon andere vorher geschrieben haben, nutze ich auch InfluxDB (Datenbank) in Kombination mit Grafana (Visualisierung).
                          Meiner Meinung nach eine super Kombi und sehr Leistungsstark.

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, ich habe jetzt mal einen kurzen Blick auf Influx geworfen, dass scheint ein würdiger Nachfolger für rrd zu sein. Auch das sqlite und influx parallel geht, ist super. Welches Plugin verwendet man da? 2016 oder 2017?
                            Kann man auch eine Webseite zusammenzimmern, die einfach Grafen enthält und wo man ggf. noch Zeiträume selektieren kann?
                            Die Graphen dann einfach abzuspeichern als PNG war auch nett. Da konnte man das dem Support vom Heizungskessel einfach mailen.


                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Um mir mal selbst zu antworten, aber vielleicht hilfts nochmal jemanden.
                              Nach Studium der Threads habe ich mich für influxdata entschieden. Einfach installiert, stabiler, läuft, fertig
                              Grafana braucht dann ein wenig Zeit für Einarbeitung. Einfache Sachen sind schnell erstellt. Am Countermode mit derivate query bin ich noch dran (wer ein nettes Beispiel hat, möge es gern veröffentlichen). Auch wie man einfach mal ein PNG erzeugt, scheint nicht so einfach zu sein.
                              Alles in allem denke ich aber, mein RRD Problem nun erledigt zu haben. Schade um die Historie, so ist die aber nunmal die digitale Welt
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X