Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USZU und angezeigte Uhrzeit zu ausgeführter Uhrzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USZU und angezeigte Uhrzeit zu ausgeführter Uhrzeit

    Hallo Forums Leser, hi Spezialisten.

    Benutze das letzte Image von Onkelandy Version 1.3 Release2 glaub ich nennt es sich.
    Lasse per USZU meine Rolläden zum Sonnenuntergang schließen und beim Sonnenaufgang wieder öffnen was auch Zeitlich gut passt und Problemlos funktioniert.
    Mein Problem/Schönheitsfehler tritt erst nach einem Neustart vom smarthome Dienst auf. Wenn der Neustart des Dienstes z. B. kleiner gleich 2 Stunden vor der Ausführung durch die USZU neugestartet wird dann sehe ich im Backend nur noch die Zeiten für die übernächste Aktion. Bedeutet also wenn ich ca. 2 Stunden vor dem schließen der Rollos den Dienst neustarte dann sehe ich im Backend die Zeiten für das öffnen der Rollos am nächsten Tag.
    Ein automatisches schließen wird an diesem Abend nicht mehr ausgeführt.

    Bei den angezeigten Zeiten sehe ich nicht die noch geltende Sommerzeit (MESZ) zum öffnen oder schließen sondern wohl die UTC also MESZ -2 Stunden.
    Wird am RasPi der Befehl date eingegeben wird mir das aktuelle Datum und Uhrzeit angezeigt.

    Ist dieses verhalten normal oder ist bei mir etwas falsch eingestellt?

    Solange der smarthome Dienst nicht neugestartet wird läuft alles wunderbar. Dafür mal ein Danke für das Image an Onkelandy und allen die hier so fleißig schreiben und entwickeln.

    Gruß
    Paul

    #2
    Wenn Du mal im Backend unter Scheduler schaust, dann wirst Du vermutlich eben diese Differenz von zwei Stunden finden. Die UZSU nutzt die sunrise/sunset Funktionen vom Core. Und der Core liefert utc zurück und nicht local time. Im Plugin wird das aber (derzeit) nicht umgerechnet auf local time für sunrise oder sunset. Siehe dazu mal in den Issues hier.
    Als Workaround kannst Du über crontab gehen im item oder in einer Logik. Ich denke mit 1.4 sollte das Problem behoben sein.

    Kommentar


      #3
      Hi bmx,

      danke für die Info.
      Da es ja nicht wirklich ein Fehler ist kann ich bis 1.4 damit leben und die Tage werden eh kürzer so dass ich bald Abends eh erst was am SHNG mache wenn die Rolläden bereits geschlossen sind.

      Noch mal vielen Dank für die Info und Herzlichen Dank für die Unterstützung hier im Forum und die tolle Arbeit.

      Gruß
      Paul

      Kommentar


        #4
        Kann es sein, dass das gleiche auch passiert, wenn man die UZSU deaktiviert (In dem Widget oder eine Logic) und wieder aktiviert?
        Ich habe eine Logic die bei Anwesenheit von Gästen die UZSU im Gästezimmer für die Rolläden deaktiviert. Nur funktioniert das immer erst am zweiten Tag. Am ersten Tag nach Umschaltung fahren die Rolläden trotz abgeschalteter UZSU (Im Widget so angezeigt)...
        Könnte das hier das gleiche Problem sein? Wenn es da zufällig die zwei Stunden Differenz trifft.

        Kommentar


          #5
          Ich denke das ist ein anderes Problem. Wenn die UZSU über das Attribut deaktiviert wird, dann bekommt die UZSU das nicht mit. Folglich wird der bereits gesetzte Scheduler beibehalten.

          Kommentar


            #6
            Und am nächsten Tag neu eingelesen oder aktualisiert?
            Kann man dann das aktualisieren auch aus einer Logik anstoßen?

            Dann würde ich die UZSU einfach per Logik deaktivieren und danach gleich ein Scheduler aktualisieren hinterher schicken.
            Zuletzt geändert von schuma; 01.11.2017, 17:47.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wenn ich mich recht erinnere, dann setzt das Plugin für ein Item einen Event im Scheduler. Wenn dieser abgearbeitet wird, dann wird nachgesehen, wann der nächste Event fällig ist, dann wird er wieder gesetzt. Ich gehe davon aus, dass das Plugin die kommenden Events bereits an den Scheduler weitergegeben hat und diese beim Deaktivieren nicht mehr "zurückholt". Also: Disable erst beim 2. Mal.

              Michel

              Kommentar


                #8
                Richtig. Statt einfach das Attribut active auf false zu setzen, müßte man der UZSU eine Funktion spendieren, die das macht. Momentan komme ich allerdings nicht dazu da weiterzuarbeiten...

                Kommentar


                  #9
                  bmx Siehst Du einen möglichen Workaround für das Problem? Kann man das aktuallisieren des Schedulers oder das Neusetzen bzw. löschen des Schedulers irgendwie aus einer Logic erzwingen?
                  So ein Attribut für die UZSU wäre echt super. Ich denke das würde vielen Leuten helfen. Wenn es also nicht zu frech ist, würde ich mir das in irgendeiner Zukunft als Feature wünschen.

                  Kommentar


                    #10
                    Derzeit sieht ein Workaround aus wie in https://knx-user-forum.de/forum/supp...rren-sperritem beschrieben

                    Kommentar


                      #11
                      So habe ich das ja schon;-)
                      ich meinte einen Workaround um den Scheduler zu löschen oder neu zu setzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das sollte eigentlich ausreichen. Wenn Du den Wert der uzsu zwischenspeicherst, und dann wieder setzt, wird automatisch der alte Schedulereintrag gelöscht und wenn active true ist auch ein neuer Schedulereintrag gesetzt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X