Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türsprechstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türsprechstelle

    Hallo Forumsgemeide,

    ich habe eine Türsprechstelle, die per Action URL einen http-Befehl senden kann. Siehe (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...us-china/page5).

    Kann ich diese mit dem Netzwerkplugin auswerten und was wäre dazu Notwendig.

    Was ich bereits gemacht habe:

    plugin.yaml

    Code:
    nw:
           class_name: Network
           class_path: plugins.network
           # ip = 0.0.0.0
           #port: 2727
           #tcp: 'yes'
           #tcp_acl:
           # - 127.0.0.1
           # - 192.168.8.62
           udp: 'yes'
           udp_acl:
               - 127.0.0.1
               - 192.168.2.230
    Items:

    Code:
    general:
    
           doorbell:
                  type: str
                  # bind to 0.0.0.0:7777 and 127.0.0.1:8888
                  nw_udp_listen: 127.0.0.1:8888
                  nw_udp_listen: 192.168.2.47:8888
                  nw: 'yes'
    Was müsste ich bei Action URL eintragen ?

    Danke
    Zuletzt geändert von bmx; 08.11.2017, 09:14.

    #2
    Hallo,
    hat niemand eine Idee, wie löst Ihr das Problem ohne das Ralai zu nutzen?
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das was Du gemacht hast zeigt, dass Du nicht weißt was Du tust und die Anleitung nicht gelesen hast . Ich versuche mal grob, die Schritte zu erklären...

      1. plugin.yaml: Du willst einen http-Request empfangen und machst an den udp-Einstellugen rum? Wieso? Ferner lasse die Finger von Zugriffsberechtigungen, solange Du nicht weißt, ob es überhaupt läuft. Zugriffe einschränken kann man immer noch, nachdem man weiß, dass es grundsätzlich funktioniert. Du musst hier den http-Port setzen!
      Code:
      nw:
          class_name: Network
          class_path: plugins.network
          # ip = 0.0.0.0
          #port: 2727
          #tcp: 'yes'
          #tcp_acl:
          # - 127.0.0.1
          # - 192.168.8.62
          #udp: 'yes'
          #udp_acl:
          #- 127.0.0.1
          #- 192.168.2.230
          http: 2728
      2. Bei den Items entsprechend nichts mit udp, aber das nw-Attribut ist wichtig:
      Code:
      general:
          doorbell:
              type: str
              nw: 'yes'
      Jetzt kannst Du Deine url aufbauen als
      Code:
      http://<ip>:2728/item|general.doorbell|es klingelt
      Setze die URL erstmal in einem Browser ab, so kannst Du sicherstellen, dass auf der sh.py-Seite alles richtig läuft. Dann erst in Deine Klingelanlage eintippen. Der generische Listener (das ist das, was hier benutzt wird) ist in der network-Plugin-Doku relativ weit unten beschrieben.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar,

        habe es dank Deiner Hilfe ans laufen bekommen, vielen Dank dafür!

        Gruß

        Cimba

        Kommentar


          #5
          Hallo Cimba,
          hast Du die SIP-Sprechstelle zum Sprechen bzw. "Telefonieren" schon in die Visualisierung (SmartVisu) integriert?
          Gruß Ivan

          Kommentar


            #6
            Hallo Ivan,
            nein, sozusagen ein TFS Modul in die SmartVisu haben wir nicht intergriert. Bei mir poppt jetzt "nur" beim Klingeln die Türkamera auf mehreren Maxwell10 auf. Das reicht mir aber vollkommen. Sollte ich mit der Sprechstelle sprechen wollen, würde ich dann eines von den FritzFons nehmen.
            Gruss

            Kommentar


              #7
              Hallo ivande ,
              ich experimentier gerade an dem Thema rum... die Idee ist, einen browser-basierten SIP-Client (Stichwort: WebRTC) zu nutzen, mithilfe dessen man VoIP-Anfrufe (der Türsprechanlage) entgegennehmen kann.
              Befinde mich aber noch im Pre-Alpha Stadium. Aktueller Status ist, dass ich vom Browser aus Anrufe absetzen und es dort klingeln lassen kann. Ein komplettes Gespräch hab ich leider noch nicht aufbauen können.
              Sollte ich mal was Vorzeigbares haben, werd ich von mir hören lassen...

              Gruß

              Kommentar


                #8
                hallo fuppy,
                vom Browser aus Anrufe absetzen und es dort klingeln lassen kann.
                das klingt ja schon mal nicht schlecht..

                ich hab damit mal rumexperimentiert,
                http://sipjs.com/guides/reuse-mediastreams/
                aber bis zum Klingeln bin ich gar nicht gekommen..

                Gruß Ivan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ivande ,
                  mit derselben JS-Bibliothek teste ich aktuell ebenfalls. Ich stocher im Moment aber noch im Dunkeln, ob das Nicht-Zustande-Kommen der Gespräche an SIP.js oder am Asterisk liegt. Ich werd auch mal noch sipML5 antesten um herauszufinden, wo das Problem liegen könnte...

                  Gruß
                  fuppy

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ivande ,
                    wollte nochmals kurz Feedback geben. Mittlerweile kann ich verlässlich Anrufe zw. Browser und einem beliebigen SIP-Client durchführen. Ich benutze hierfür SIP.js in Verbindung mit einem entsprechend konfigurierten Asterisk 15.1.0. Hierüber läuft rein die Audio-Verbindung. Den Videostream hol ich mir direkt von der Kamera.

                    Mein nächster Schritt wäre, das Ganze in smartVISU zu integrieren. Für die Integration in smarthomeNG finde ich keinen Usecase. Sollte ich was zeigbares haben, werde ich das im smartVISU Forumsbereich posten...

                    Schöne Weihnachten.

                    fuppy

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X