Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logs füllen SD-Karte voll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logs füllen SD-Karte voll

    Schönen guten Morgen!

    Habe seit längeren SHNG 1.4.2 auf Basis des Images auf einem RPi 3 laufen. Heute morgen musste ich feststellen, dass kein Speicherplatz mehr auf der SD-Karte frei ist. Es hängen nur zwei FAKE-1Wire-Sensoren dran, sonst nichts.

    Im LogVerzeichnis habe ich einen Logdatei mit geschmeidigen 4,4 GB vom 19.1. drinnen:

    Unbenannt2.jpg
    Wenn ich das Logfile aufmachen, stehen dort immer die gleichen Fehlermeldungen drinnen:

    Unbenannt.jpg


    Jemand eine Idee, was der Grund dafür sein könnte? Ich hatte das gleiche Problem schon in älteren Versionen, wie gesagt, manchmal läuft das System mehrere Wochen ohne Probleme durch, bis das Problem wieder auftritt. Nach dem Löschen der Logs läufts dann wieder für eine gewisse Zeit ...

    DANKE und LG
    David

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Dazu müßte man evtl. wissen, welche Verbindung schon nicht mehr existiert, auf die der modify Einfluß nehmen möchte. Wie sieht Deine plugin.yaml aus?

    Kommentar


      #3
      Bitte sehr :-)

      plugin_yaml.jpg
      LG

      Kommentar


        #4
        Sieht erstmal unspektakulär aus. Hast Du evtl. noch den Log direkt davor? Also bevor diese Unmengen an Einträgen gekommen sind? Es wäre wichtig zu schauen, ob es ggf. davor Fehlermeldungen gegeben hat die Rückschlüsse auf die Ursache erlauben.

        Kommentar


          #5
          Hab jetzt mal die Logs nochmals genauer angeschaut: Im Log vom Vortag sieht alles noch ganz normal aus, also keine "Auffälligkeiten" - das Log mit den 4,4GB beginnt bereits mit den Fehlermeldungen ......

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich kann Dir zwar bei diesem Problem nicht konkret helfen, aber ich finde die Größen der Logfiles schwanken extrem. Hast Du dafür eine Erklärung? Ich habe z.B. jeden Tag zwischen 180K und 200K, relativ konstant. Wenn die mal größer werden, dann weil ich "rumgespielt" habe oder weil was nicht korrekt läuft. Bei Dir sieht man aber
            13M, 2.6M, 57K, 121K, 62K, 4,4G, 668K. Das streut schon sehr...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Nein, leider keine Erklärung - vor allem habe ich in den letzten Tag absolut nichts auf dem System gemacht .... Ich hoffe, es kann Licht in die Sache gebracht werden. Vor allem soll das System zukünftig produktiv im Einsatz sein und die 1Wire Messwerte auf den KNX-Bus bringen .....
              LG

              Kommentar


                #8
                Naja, hast Du mal in die Logs reingeschaut? Bei gleicher Anzahl Sensoren und gleichem Sendeintervall sollte man schon verstehen, warum in einem Log 2.6M an Infos und am Tag darauf nur 57K drin sind. Das ist nicht plausibel. Ich würde das an Deiner Stelle analysieren und nicht erst nachfragen, wenn das System mit 4.4G abraucht...

                Gruß, Waldemar

                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Relativ simple kann ich die unterschiedlichen Log-Größen erklären: Im Log werden auch die Zugriffe auf SmartVISU mitprotokolliert - an den Tagen, wo die Logdatei größer ist, war ich auf der VISU drauf. Ausserdem schau ich nicht jeden Tag alle Logs durch wenn ein System stabil läuft ...

                  Kommentar


                    #10
                    Also in der aktuellen develop ist schon einiges in der betreffenden lib/connection.py gewerkelt worden und den Master habe ich bei mir nirgendwo laufen so daß ich das nicht nachvollziehen kann.
                    Prinzipiell könnte ich mir vorstellen, das es eine Stromschwankung beim Raspi gegeben hat, dadurch irgendwas passiert ist und dann nur noch Müll passiert. Ich hoffe also, Du hast ein stabiles Netzteil mit genügend Reserven dazu. Ich nutze bei mir einen Intel NUC mit SSD und habe damit zum Glück noch nie Probleme gehabt.

                    Es gibt ein Best Practices zum Thema Logging. Wenn Du viel via Smartvisu loggst, was Du nicht brauchst, solltest Du Dein Logging anpassen. Es bietet sich ohnehin an, das Logging zu minimieren denn die SD-Karten sind nicht endlos beschreibbar und ich weiß nicht ob das Betriebssystem für Zugriffe auf SD optimiert ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ic14m001 Beitrag anzeigen
                      Relativ simple kann ich die unterschiedlichen Log-Größen erklären
                      Wenn das für Dich plausibel ist, dann ist alles OK. Ich fand es (als Außenstehender) auffällig. Ich schaue übrigens auch nicht täglich in meine Logs, aber wenn ich mal ins System schaue und auffällige Abweichungen sehe, dann schaue ich eben mal nach - um idealerweise aufkommende Probleme vorher zu erkennen und zu verhindern.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        bmx Netzteil ist jenes, dass beim RPi Gehäuse Kit dabei war - ich gehe mal davon aus, dass das so passt. Aussetzer bzw. unergründliche Neustarts hatte das System bisher keine ...; Am Logging habe ich nichts verändert, ist so, wie es im Image von @Onkelandy konfiguriert wurde.

                        mumpf Wie gesagt, das System lief jetzt über zwei Wochen absolut einwandfrei und von jetzt auf gleich füllt sich das Log, bis kein Speicherplatz mehr frei ist.

                        Ich werde jetzt mal die Fake-1Wire-Sensoren deaktivieren und schauen, wie sich das System die nächste Tage verhält - vielleicht besteht hier irgendwo ein Zusammenhang. Bei vielen anderen User läuft das Image ja auch ohne dass es anscheinend Probleme gibt ....
                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte einige gleichartige Erscheinungen. Der einzige feststellbare Grund für mich war der kurzzeitige Ausfall der Fritzbox.
                          Nach einem Neustart ging es wieder für Wochen. Einmal war die Sd-Karte nicht mehr erreichbar, aber neu beschreibbar.
                          Kann man das Loggen evtl. auf eine Dateigröße begrenzend? Notfalls den Dateinamen wechseln (wie bei Tageswechsel) und notfalls die
                          älteren gleichnamigen Logs über einen Index löschen.

                          Kommentar


                            #14
                            Update:

                            Jetzt lief das System knapp zwei Wochen einwandfrei - just gestern wieder das gleiche Problem; Log füllt wiedermal die komplette SD ......

                            Das gleiche Problem gabs anscheinend schon mal letztes Jahr: https://github.com/smarthomeNG/smarthome/issues/227

                            Aber Lösung wurde dort keine genannt ....
                            Zuletzt geändert von ic14m001; 08.02.2018, 14:56.

                            Kommentar


                              #15
                              Hast Du denn nun die Fake Sensoren deaktiviert? Irgendwas geändert oder angepaßt? Nach wie vor auf 1.4.2 unterwegs auf dem Raspi?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X