Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Heizkörperthermostate mit SmartHomeNG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Heizkörperthermostate mit SmartHomeNG

    Moin Zusammen,
    ich bin am googlen wie verrückt, aber kann mich nicht entscheiden welche Heizkörperthermostate ich kaufen soll.
    Ich will 5 Heizkörper, evtl. mit Fensterkontakt, steuern. Die Ventile müssen einfach von Hand zu bedienen sein, schick aussehen und natürlich mit SmartHome zu verbinden sein.
    Desshalb mal eine Umfrage an alle die Heizkörper mit SH steuern oder dies vor haben:
    Welches System benutzt Ihr zusammen mit SmartHome und wie seid Ihr zufrieden.
    Gruß
    ElektroRudi

    ............kann,.muß aber net....

    #2
    knx ,-)

    Kommentar


      #3
      Wozu mußt Du die Ventile von Hand bedienen können, wenn Du ein Smarthome hast? Da verstehe ich den Sinn nicht.
      Entweder Du setzt da einen motorischen KNX Stellantrieb dran (EMO von verschiedenen Herstellern oder Theben, die gibt es auch mit Kontakten für Fensterschalter),
      einen Heizungsaktor mit thermischen Antrieb, oder aber einen der funkgesteuerten Dinger wie von Homematic.
      Für den Stellwert kannst Du entweder einen richtigen Heizungscontroller für die Wand holen (z.B. auch von Theben) oder Du bekommst irghendwo aus dem Raum die ist-Temperatur geliefert (Onewire, Rauchmelder mit Temperatursensor, KNX-Sensor) und nutzt das RTR Plugin zur Stellwertgenerierung.
      Du kannst eigentlich alle mit SmartHomeNG ansteuern.

      An meinen Heizkörpern habe ich EMO von Gira, Heimeier, JUNG und Berker dran. Wenn man die Flöhe husten hört, kriegt man aber mit, wenn die sich verstellen. Vielleicht nix für Leute mit leichtem Schlaf. Ob die Theben besser sind, weiß ich nicht. Homematic & Co. nutze ich nicht.

      Kommentar


        #4
        Bei der Wohnung handelt es sich um eine 4 Zimmer-Ferienwohnung bei uns im Haus. Bisher ist hier keine Busleitung verlegt und ist auch in naher Zukunft nicht möglich. Deshalb soll es eine Funklösung werden. Einfach zu Bedienen wie bei den meisten Zuhause ist Pflicht, ich möchte nicht jedes mal einem neuen Gast die Heizung erklären müssen. Da es oft Handwerker sind, die den ganzen Tag der auf Baustelle sind und die Wohnung durchheizen, möchte ich Einfluss auf das Heizprogramm nehmen können, Zeitprogramme und/oder Fernsteuerung. Und es soll natürlich nicht überteuert sein. Wenn es so etwas in KNX erschwinglich gibt, wäre schön, habe ich aber noch nicht gefunden.
        Die SmartHomeNG nutze ich halt für meine Wohnung mit KNX-Komponenten. Es wäre natürlich schöner wenn ich die Ferienwohnung mit einbinden könnte und keine separate Steuerung nutzen muss.
        Das Homematic-Plugin scheint mir nicht für Heizungssteuerung geeignet zu sein, oder gibt es dazu andere Erfahrungen?
        Oder andere Systeme?
        Gruß
        ElektroRudi

        ............kann,.muß aber net....

        Kommentar


          #5
          Hm. Msinn ist derzeit am neuen HomeMatic dran, der wird Dir wohl am ehesten beantworten können, ob das passen könnte. Du brauchst wohl trotzdem eine HomeMatic Zentrale denke ich. Ob es in KNX RF schon was gibt, weiß ich nicht. Siehe dazu vielleicht auch diesen Thread.

          Kommentar


            #6
            Ich würde mir die von AVM holen weil die über eine gesicherte frequenz funken.

            https://avm.de/ratgeber/smart-home/h...fritzdect-301/

            Kommentar


              #7
              Mit dem neuen HomeMatic Plugin (noch in Entwicklung) sollten auch die Heizkörper Thrermostate funktionieren. Testen kann ich das leider nicht, da ich keinen HomeMatic Heizkörper Thermostat habe.

              Zur Anbindung wird eine HomeMatic Zentrale (CCU2) oder ein Raspberry Pi mit HomeMatic Interface benötigt.

              Aktuell teste ich mit eier CCU2. Ich will nocht das HomeMatic Interface für den Pi (19,95€) holen und testen, ob RaspberryMatic zusammen mit shNG (und sV) vernünftig zusammen auf einem Pi läuft.

              Mit HomeMatic könntest Du auch gleich Funk-Fensterkontakte implementieren.
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #8
                Hallo Msinn,
                das hört sich schon mal sehr gut an mit dem HomeMatic-Plugin. Ich werde mir das HomeMatic-System mal genauer anschauen.

                Das Heizkörperventil von AVM habe ich bei mir im Bad mal testweise eingesetzt. Es funktioniert, aber das Display ist nach kurzer Zeit sehr schwach geworden. Liegt wohl am Wasserdampf im Bad. Auch ist die Hand-Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig. Ob oder wie es mit dem AVM-Plugin funktionert habe ich nicht ausprobiert. In der Ferienwohnung, wo ich die Dinger einsetzen will, könnte ich auch ein Reichweitenproblem bekommen, bräuchte wohl noch einen Repeater.
                Hat schon jemand Erfahrung mit innogy gemacht?
                Gruß
                ElektroRudi

                ............kann,.muß aber net....

                Kommentar


                  #9
                  Msinn, ich könnte HomeMatic IP Thermostate testen, wenn der Plugin schon soweit ist.

                  Gruß

                  Marco

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Homematic IP muss ich schauen. der Support für HomeMatic IP ist im verwendeten Python Package pyhomematic noch „ausbaufähig“. Welche Thermostate hast Du denn?
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi die verwendeten Thermostate sind die HmIP-WTH-2 für FBH und in der FBH Verteilung der Aktor HmIP-FAL230-C6 (falls dies auch gehen würde). Die HomeMatic IP Geräte hängen bei mir auch an der CCU (RaspberryMagic) und nicht an dem HomeMatic IP Access Point.

                      Gruß Marco
                      Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 23.05.2018, 19:20.

                      Kommentar


                        #12
                        In pyhomematic (v1.41) sind die Thermostate HmIP-WTH-2 gemäß Liste unterstützt. Es kann sein, dass nicht alle Funktionen unterstützt sind, da HMiP Geräte häufig mehr können und die initiale Unterstützung meistens in einem Mapping auf die Funktionalität eines ähnlichen HM Gerätes gemappt ist.

                        HmIP-FAL230-C6 ist nicht unterstützt.

                        Das kann sich jedoch kurzfristig ändern, da das pyhomematic Projekt aktiv PR von Nutzern aufnimmt, die wietere HM oder HMiP Komponenten implementieren.
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #13
                          @Msinn ok dann teste ich dies mal kannst du mir noch sagen wo ich den plugin herbekomme?

                          Gruß und Danke

                          Marco

                          Kommentar


                            #14
                            Das Plugin ist im develp Branch der Plugins als homematic eingecheckt. Wenn Du es nicht sehr eilig mit dem Testen hast, kannst Du bis zum nächsten Release von SmartHomeNG warten (ca. Ende Juni/Anfang Juli). Dann wird das neue Homematic Plugin zum normalen Umfang gehören.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ok danke habe es gefunden, aber beim start von kommt dann einen Fehlermeldung

                              Code:
                              2018-05-25 08:32:41 DEBUG    plugin       Main         Plugins, section: homematic -- plugin.py:__init__:95
                              
                              2018-05-25 08:32:41 DEBUG    plugin       Main         Plugins __init__: pluginname = 'homematic', classpath 'plugins.homematic' -- plugin.py:_get_pluginname_and_metadata:151
                              
                              2018-05-25 08:32:41 INFO     shyaml       Main         Loading '/usr/local/smarthome/plugins/homematic/plugin.yaml' to 'OrderedDict' -- shyaml.py:yaml_load:86
                              
                              2018-05-25 08:32:41 INFO     metadata     Main         plugin 'homematic': Metadata paramlist = '['host', 'username', 'password', 'learnmode_length']' -- metadata.py:__init__:74
                              
                              2018-05-25 08:32:41 DEBUG    metadata     Main         plugin 'homematic': param = 'host' -- metadata.py:__init__:78
                              
                              2018-05-25 08:32:41 DEBUG    metadata     Main         plugin 'homematic': param = 'username' -- metadata.py:__init__:78
                              
                              2018-05-25 08:32:41 DEBUG    metadata     Main         plugin 'homematic': param = 'password' -- metadata.py:__init__:78
                              
                              2018-05-25 08:32:41 DEBUG    metadata     Main         plugin 'homematic': param = 'learnmode_length' -- metadata.py:__init__:78
                              
                              2018-05-25 08:32:41 DEBUG    plugin       Main         PluginWrapper __init__: Section homematic, classname Homematic, classpath plugins.homematic -- plugin.py:__init__:356
                              
                              2018-05-25 08:32:41 ERROR    plugin       Main         Plugin 'homematic' exception during import of __init__.py: name 'SmartPluginWebIf' is not defined -- plugin.py:__init__:366
                              
                              Traceback (most recent call last):
                              
                                File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 364, in __init__
                              
                                  exec("import {0}".format(classpath))
                              
                                File "<string>", line 1, in <module>
                              
                                File "/usr/local/smarthome/plugins/homematic/__init__.py", line 473, in <module>
                              
                                  class WebInterface(SmartPluginWebIf):
                              
                              NameError: name 'SmartPluginWebIf' is not defined
                              
                              2018-05-25 08:32:41 INFO     plugin       Main         Load of plugins finished -- plugin.py:__init__:125
                              Definition in der plugin.yaml

                              Code:
                              homematic:
                              class_name: Homematic
                              class_path: plugins.homematic
                              host: x.x.x.x (hier steht natürlich die echte IP bei mir)
                              port: 2001
                              kann es sein das der Plugin nicht mit der aktuellen SmarthomeNG Version aus dem Master Branch kompatibel ist?

                              Gruß

                              Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X