Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung SMA über SUNNY HOME MANAGER 2.0?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung SMA über SUNNY HOME MANAGER 2.0?

    Zitat von psilo
    Es gibt auch ein SMAModbus (zu Auslesen eines SMA-Wechselrichters über speedwire/modbus).

    Allerdings würde ich lieber den SUNNY HOME MANAGER 2.0 anbinden... da hätte ich dann auch gleich den Verbrauch mit drin... gibts da schon was für SmartHomeNG?
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    ich ziehe mir die Daten über das SMA_EM Plugin vom SMA Energy Meter bzw. via SMA Plugin direkt vom Wechselrichter.

    Direkt auf den Home Manager geht aber noch nichts. K.A. welche Version ich von dem Gerät verbaut habe (google nach zu gehen die V1), aber bisher hatten alle Versuche gescheitert im LAN auf den HomeManager zu verbinden.

    Die Frage ist, ob die Version 2.0, die ja das Energy Meter "direkt integriert" hat, auch Multicasts im Netzwerk von sich gibt?!
    Zuletzt geändert von psilo; 28.02.2018, 14:03.

    Kommentar


      #3
      Zitat von psilo Beitrag anzeigen
      ...über das SMA_EM Plugin vom SMA Energy Meter bzw. via SMA Plugin direkt vom Wechselrichter
      Bekommst du da auch den Verbrauch? Dann werd ich mir das mal ansehen... Die PV-Werte gingen hatte ich ja schon über das smamb-Plugin...

      Ein anderes Problem nach dem Update habe ich noch... und zwar wird einen Logik anscheinend nicht mehr ausgeführt... gibts da in der neuen Version etwas zu beachten?
      Die Logik ist in /usr/local/smarthome/logics/fensterkontakte.py definiert...

      cu Yfkt5A
      DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
      microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

      Kommentar


        #4
        Eigenverbrauch? nur bezug und einspeisung. den eigenverbrauch kriege ich aber in kombi mit den wechselrichter daten (gesamterzeugung)

        zur logik: was sagt das log. wie ist die logik definiert

        Kommentar


          #5
          Zitat von psilo Beitrag anzeigen
          Eigenverbrauch?
          Hab mich falsch ausgedrückt, Bezug und Einspeisung...
          und mit den Daten vom Wechselrichter kann man dann den Eigenverbrauch berechnen...

          Zitat von psilo Beitrag anzeigen
          zur logik: was sagt das log. wie ist die logik definiert
          smarthome.log(gekürzt, alles was ich zu Logiken gefunden hab):
          Code:
          2018-03-02  07:51:46 WARNING  Main         --------------------   Init SmartHomeNG 1.4.2.master (0dff0244)   --------------------
          2018-03-02  07:51:46 INFO     Main         Init Scheduler
          2018-03-02  07:51:46 INFO     Main         Init loadable Modules
          .
          .
          .
          2018-03-02  07:51:47 INFO     Main         Start initialization of items
          2018-03-02  07:51:47 INFO     Main         Loading '/usr/local/smarthome/lib/env/core.yaml' to 'OrderedDict'
          2018-03-02  07:51:47 INFO     Main         Loading '/usr/local/smarthome/lib/env/location.yaml' to 'OrderedDict'
          2018-03-02  07:51:47 INFO     Main         config.parse_itemsdir: skipping logic definition file = /usr/local/smarthome/lib/env/logic.yaml
          .
          .
          .
          2018-03-02  07:51:47 INFO     Main         Start Logics
          2018-03-02  07:51:47 INFO     Main         Loading '/usr/local/smarthome/lib/env/logic.yaml' to 'OrderedDict'
          2018-03-02  07:51:47 INFO     Main         Loading '/usr/local/smarthome/etc/logic.yaml' to 'OrderedDict'
          Hier das Script(gekürzt):
          Code:
          #!/usr/bin/env python3
          # FKe.py
          
          # Annahme - Items:
          #    Es.FK            type: num oder bool
          #    wohnung.fenster2            type: num oder bool
          #    wohnung.fenster3            type: num oder bool
          #    wohnung.fenster4            type: num oder bool
          #    wohnung.fenster_status      type: str
          num_open = 0
          bool_open = 0
          text_status_lang = 'Alle Fenster geschlossen'
          text_status_kurz = 'Alle zu'
          
          
          if sh.Es.FK.rechts() == 1:
              num_open += 1
              text_status_lang = 'Fenster Essen offen'
              text_status_kurz = 'Essen auf'
             #text_status_kurz = '12345678901234'    
          
          if sh.Wo.FK.links() == 1:
              num_open += 1
              text_status_lang = 'Fenster Wohnen offen'
              text_status_kurz = 'Wohnen auf'
             #text_status_kurz = '12345678901234'    
          .
          .
          .
          if num_open == 1:
              bool_open = 1
          
          if num_open > 1:
              text_status_lang = str(num_open) + ' Fenster geöffnet'
              text_status_kurz = str(num_open) + ' Fenster auf'
             #text_status_kurz = str(num_open) + '345678901234'
          
          sh.zentral.verschlussueberwachung.text_lang(text_status_lang)
          sh.zentral.verschlussueberwachung.text_kurz(text_status_kurz)
          sh.zentral.verschlussueberwachung.anzahl(num_open)
          sh.zentral.verschlussueberwachung.offen(bool_open)
          cu Yfkt5A
          DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
          microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

          Kommentar


            #6
            Bezug und Einspeisung kriegst du über den netzwerk multicast des alten sma energy meters und damit das SMA_EM plugin. K.a. ob das mit der neueren Hardware von Dir funzt..

            Kommentar


              #7
              wie ist die logik in der logic.yaml definiert? was sind die 3 punkte in der logik selber?

              Kommentar


                #8
                Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                Bezug und Einspeisung kriegst du über den netzwerk multicast des alten sma energy meters und damit das SMA_EM plugin. K.a. ob das mit der neueren Hardware von Dir funzt..
                Wie gesagt, muss ich mir dann ansehen...

                Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                wie ist die logik in der logic.yaml definiert?
                Code:
                Fensterkontakte:
                    # Umgebungsvariablen des Systems werden aktualisiert, z.B. Diskusage
                    filename: fensterkontakte.py
                    watch_item:
                #    - '*.*.fensterkontakt.*'
                    - '*.FK.*'
                    # run on start of SmartHomeNG and every 5 minutes afterwards
                    crontab:
                    - init
                dort war noch fensterkontakt drin, hab das auf FK gekürzt...
                muss man die logic.yaml händisch pflegen?
                Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                was sind die 3 punkte in der logik selber?
                da hab ich gekürzt.... sind noch mehrere Fensterkontakte eingebunden...
                cu Yfkt5A
                DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                Kommentar


                  #9
                  Yfkt5A hast du die logik komplett via gui erstellt? hast du sie danach aktiviert? hast du mal versucht, sie manuell zu triggern? probiere zudem bitte mal einen kompletten itempfad bei watch item anzugeben und schaue, ob das geht. ich selber verwende diese "*" ausdruecke garnicht.

                  hier übrigens die von mir verwendeten stromdaten:
                  ff.PNG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X