Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Volkszähler IR USB Lesekopf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde einfach mal meinen Stromversorger bitten die benötigten Datenpunkte freizuschalten, ansonsten hast Du die Möglichkeit Dir auch jederzeit einen anderen Meßstellenbetreiber zu suchen und damit einen anderen Zähler zu bekommen.

    Kommentar


      #17
      Nein Zähler bzw Stromversorger kann ich nicht wechseln - bin aus der Schweiz - Hier kann man erst ab 100.000kwH Jahresverbrauch den Anbieter Wechseln




      Auszug aus dem Wiki


      https://wiki.volkszaehler.org/hardwa.../elster_as3000


      Enthalten sind Wirkleistung Bezug und Einspeisung 1.8.0 und 2.8.0 (Mitte, keine Einspeisung zu diesem Zeitpunkt), der Bezug über 2 Tarife 1.8.1 und 1.8.2 (oben), die historischen Zählerstände zu den vorangegangenen Monatsenden bis hin zur aktuellen Summenleistung 16.7.0 und Event- und Firmwareinformationen.
      Gruss Oliver

      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

      Kommentar


        #18
        Also was Du gestern an Auslesung gepostet hattest, war doch zumindest vom DLMS Plugin richtig ausgelesen worden. Wenn Du nun noch die Items entsprechend der Spezifikation des DLMS Plugins einsetzt, kannst Du doch wenigstens die bereitgestellten Werte nutzen.
        Also z.B.
        Code:
            [[Bezug]]
                [[[Energie]]]
                    type = num
                    sqlite = yes
                    dlms_obis_code = 1.8.1|0|Value|num
                [[[Energie_Einheit]]]
                    type = str
                    sqlite = yes
                    dlms_obis_code = 1.8.1|0|Unit|str
        bzw. im yaml-Format:

        Code:
        Bezug:
        
            Energie:
                type: num
                sqlite: 'yes'
                dlms_obis_code:
                  - 1.8.1
                  - 0
                  - Value
                  - num
        
            Energie_Einheit:
                type: str
                sqlite: 'yes'
                dlms_obis_code:
                  - 1.8.1
                  - 0
                  - Unit
                  - str
        Prinzipiell kann man natürlich den Readout einem Item zuweisen und die Zeilen dann auseinanderpflücken wie benötigt.
        Zuletzt geändert von bmx; 02.04.2018, 12:59.

        Kommentar


          #19
          Guten Morgen,


          Ab und zu erhalte ich aus folgende Ausgabe

          Code:
          2018-04-02 10:23:07 WARNING  __init__     DLMS         malformed identification message b'\n' -- __init__.py:_query_smartmeter:336
          2018-04-02 10:23:07 DEBUG    __init__     DLMS         Uncaught Exception object of type 'NoneType' has no len() occurred, please inform plugin author! -- __init__.py:_update_values_callback:221
          Das Read-Out Item hatte gesetzt ich da fehlt mir ja z.b Aktueller Verbrauch OBIS 16.7.0
          das ergab folgende Ausgabe :

          Code:
          0.0.0(  308075)
          1.8.1(00001152.708*kWh)
          1.8.1*03(00001146.519)
          1.8.1*02(00000554.512)
          1.8.1*01(00000189.617)
          1.8.1*01(00000000.000)
          1.8.2(00001750.550*kWh)
          1.8.2*03(00001703.856)
          1.8.2*02(00000856.443)
          1.8.2*01(00000287.055)
          1.8.2*01(00000000.000)
          2.8.1(00000000.000*kWh)
          2.8.1*03(00000000.000)
          2.8.1*02(00000000.000)
          2.8.1*01(00000000.000)
          2.8.1*01(00000000.000)
          2.8.2(00000000.000*kWh)
          2.8.2*03(00000000.000)
          2.8.2*02(00000000.000)
          2.8.2*01(00000000.000)
          2.8.2*01(00000000.000)
          1.8.0(00002903.258*kWh)
          2.8.0(00000000.000*kWh)
          3.8.1(00000002.335*kvarh)
          3.8.1*03(00000002.324)
          3.8.1*02(00000001.272)
          3.8.1*01(00000000.511)
          3.8.1*01(00000000.000)
          3.8.2(00000005.408*kvarh)
          3.8.2*03(00000005.403)
          3.8.2*02(00000002.852)
          3.8.2*01(00000001.219)
          3.8.2*01(00000000.000)
          4.8.1(00000155.163*kvarh)
          4.8.1*03(00000154.360)
          4.8.1*02(00000093.310)
          4.8.1*01(00000043.030)
          4.8.1*01(00000000.000)
          4.8.2(00000212.114*kvarh)
          4.8.2*03(00000204.318)
          4.8.2*02(00000123.695)
          4.8.2*01(00000056.662)
          4.8.2*01(00000000.000)
          3.8.0(00000007.743*kvarh)
          3.8.0*03(00000007.727)
          3.8.0*02(00000004.124)
          3.8.0*01(00000001.731)
          3.8.0*01(00000000.000)
          4.8.0(00000367.277*kvarh)
          4.8.0*03(00000358.678)
          4.8.0*02(00000217.005)
          4.8.0*01(00000099.692)
          4.8.0*01(00000000.000)
          0.9.1(10:18:28)
          0.9.2(18-04-02)
          0.1.0(04)
          0.1.2*03(18-04-01,00:00)
          0.1.2*02(18-03-01,00:00)
          0.1.2*01(18-02-01,00:00)
          0.1.2*01(18-01-09,14:47)
          1.2.1(0024.81*kW)
          1.6.1(04.15*kW)(18-04-02,10:00)
          1.6.1*03(08.14)(18-03-11,10:00)
          1.6.1*02(08.48)(18-02-03,19:30)
          1.6.1*01(08.19)(18-01-17,18:15)
          1.6.1*01(00.00)(17-09-05,08:18)
          2.2.1(0000.00*kW)
          2.6.1(00.00*kW)(18-04-01,00:00)
          2.6.1*03(00.00)(18-03-01,00:00)
          2.6.1*02(00.00)(18-02-01,00:00)
          2.6.1*01(00.00)(18-01-09,14:47)
          2.6.1*01(00.00)(17-09-05,08:18)
          0.2.0(F129)
          C.7.0(0001)
          C.71(01)
          F.F.1(00000000)
          F.F(00000000)
          0.2.1( OSO4010)
          Gruss


          PS: Werde ie Items mal setzten und schauen ob die Visu was Anzeigt


          EDIT: Die Visu zeugt nichts an

          Mein Item ist folgendes

          Code:
           <h2>Hochtarif {{ basic.print('Bezug.EnergieHT') }} </h2>
          items.yaml

          Code:
          Bezug:
          
              EnergieHT:
                  type: num
                  sqlite: 'yes'
                  dlms_obis_code:
                    - 1.8.1
                    - '0'
                    - Value
                    - num
          
              Energie_EinheitHT:
                  type: str
                  sqlite: 'yes'
                  dlms_obis_code:
                    - 1.8.1
                    - '0'
                    - Unit
                    - str

          Anzeige in der VISU : Hochtarif NaN

          Zuletzt geändert von jonny7792; 02.04.2018, 09:29.
          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #20
            Auf welchem Wert steht denn der Zähler? Du hast mehrere Werte mit kwh gegeben, das kann ja nur Wochen/Tages/aktueller Verbrauch im Gesamten oder pro Phase usw sein, ich tippe immer noch das vielleicht die Zuordnung der Werte nicht stimmt.
            Zuletzt geändert von bmx; 03.04.2018, 07:37.

            Kommentar


              #21
              Mein Zähler Hat 2 Tarife:

              Hochtarif HT OBIS 1.8.1
              Niedertarif NT OBIS 1.8.2

              Die Tarife Mit 1.8.1.x / 1.8.2.x sind Die Verbrauche der Monate Januar bis März

              die Werte mit
              Code:
              3.8.1(00000002.335*kvarh)
              3.8.2(00000005.408*kvarh)
              Sind Blind/ Bzw Scheinleistung
              1.2.1(0024.81*kW)
              1.6.1(04.15*kW)(18-04-02,10:00)
              1.6.1*03(08.14)(18-03-11,10:00)
              1.6.1*02(08.48)(18-02-03,19:30)
              1.6.1*01(08.19)(18-01-17,18:15)
              1.6.1*01(00.00)(17-09-05,08:18)
              Dies sind die Maximal Werte wo das Maximale an Leistung Bezogen wurde mit Uhrzeit und Datum
              Alle Werte mit 2.6.x/2.8.x sind Werte für die Rücklieferung ( Einspeisung ins Netz )


              Anbei mal die Genaue Beschreibung der Werte


              Code:
              
              0.0.0( 308075) Zählernummer
              1.8.1(00001152.708*kWh) Zählerstand HT
              1.8.1*03(00001146.519) STand Ende März
              1.8.1*02(00000554.512) Stand Ende Februar
              1.8.1*01(00000189.617) Stand Ende Januar
              1.8.1*01(00000000.000) Stand Anfang Januar
              1.8.2(00001750.550*kWh) Zählerstand NT
              1.8.2*03(00001703.856) Stand Ende März
              1.8.2*02(00000856.443) Stand Ende Februar
              1.8.2*01(00000287.055) Stand Ende Januar
              1.8.2*01(00000000.000) Stand Anfang Januar
              2.8.1(00000000.000*kWh) Einspeisung
              2.8.1*03(00000000.000) Einspeisung
              2.8.1*02(00000000.000) Einspeisung
              2.8.1*01(00000000.000) Einspeisung
              2.8.1*01(00000000.000) Einspeisung
              2.8.2(00000000.000*kWh) Einspeisung
              2.8.2*03(00000000.000) Einspeisung
              2.8.2*02(00000000.000) Einspeisung
              2.8.2*01(00000000.000) Einspeisung
              2.8.2*01(00000000.000) Einspeisung
              1.8.0(00002903.258*kWh) Zählerstand HT+NT Gesammt
              2.8.0(00000000.000*kWh) Einspeisung
              3.8.1(00000002.335*kvarh) Blindleistung
              3.8.1*03(00000002.324) Blindleistung
              3.8.1*02(00000001.272) Blindleistung
              3.8.1*01(00000000.511) Blindleistung
              3.8.1*01(00000000.000) Blindleistung
              3.8.2(00000005.408*kvarh) Blindleistung
              3.8.2*03(00000005.403) Blindleistung
              3.8.2*02(00000002.852) Blindleistung
              3.8.2*01(00000001.219) Blindleistung
              3.8.2*01(00000000.000) Blindleistung
              4.8.1(00000155.163*kvarh) Blindleistung
              4.8.1*03(00000154.360) Blindleistung
              4.8.1*02(00000093.310) Blindleistung
              4.8.1*01(00000043.030) Blindleistung
              4.8.1*01(00000000.000) Blindleistung
              4.8.2(00000212.114*kvarh) Blindleistung
              4.8.2*03(00000204.318) Blindleistung
              4.8.2*02(00000123.695) Blindleistung
              4.8.2*01(00000056.662) Blindleistung
              4.8.2*01(00000000.000) Blindleistung
              3.8.0(00000007.743*kvarh) Blindleistung
              3.8.0*03(00000007.727) Blindleistung
              3.8.0*02(00000004.124) Blindleistung
              3.8.0*01(00000001.731) Blindleistung
              3.8.0*01(00000000.000) Blindleistung
              4.8.0(00000367.277*kvarh) Blindleistung
              4.8.0*03(00000358.678) Blindleistung
              4.8.0*02(00000217.005) Blindleistung
              4.8.0*01(00000099.692) Blindleistung
              4.8.0*01(00000000.000) Blindleistung
              0.9.1(10:18:28) Zeit
              0.9.2(18-04-02) Datum
              0.1.0(04) Anzahl Rückstellungen
              0.1.2*03(18-04-01,00:00) Datum der Rückstellung
              0.1.2*02(18-03-01,00:00) Datum der Rückstellung
              0.1.2*01(18-02-01,00:00) Datum der Rückstellung
              0.1.2*01(18-01-09,14:47) Datum der Rückstellung
              1.2.1(0024.81*kW) Maximal Bezug Gesammt
              1.6.1(04.15*kW)(18-04-02,10:00) Maximal Bezug April
              1.6.1*03(08.14)(18-03-11,10:00) Maximal Bezug März
              1.6.1*02(08.48)(18-02-03,19:30) Maximal Bezug Februar
              1.6.1*01(08.19)(18-01-17,18:15) Maximal Bezug Januar
              1.6.1*01(00.00)(17-09-05,08:18) Minimal Bezug ( evtl. Vom EVU )
              2.2.1(0000.00*kW) Maximale Lieferung
              2.6.1(00.00*kW)(18-04-01,00:00) Maximale Lieferung
              2.6.1*03(00.00)(18-03-01,00:00) Maximale Lieferung März
              2.6.1*02(00.00)(18-02-01,00:00) Maximale Lieferung Februar
              2.6.1*01(00.00)(18-01-09,14:47) Maximale Lieferung Januar
              2.6.1*01(00.00)(17-09-05,08:18) Maximale Lieferung ( evtl. vom EVU )
              0.2.0(F129) ( evtl. Firmware )
              C.7.0(0001) Spannungsausfälle
              C.71(01) Klemmenabdeckung geöffnet
              F.F.1(00000000)
              F.F(00000000)
              0.2.1( OSO4010) Checksumme
              Ich Verweise auf das EWB dort gibt es eine Anleitung bzw die OBIS Zahlen


              https://www.ewb.ch/EnergieWasserBern...-AS3000_01.pdf
              Zuletzt geändert von jonny7792; 02.04.2018, 09:53.
              Gruss Oliver

              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

              Kommentar


                #22
                Entferne in den Items doch mal die Anführungen von der '0' wenn Du yaml nutzt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                  Entferne in den Items doch mal die Anführungen von der '0' wenn Du yaml nutzt.
                  Werte sind angekommen.
                  Hochtarif 1158.692 kWh

                  Niedertarif 1750.55 kWh

                  ABER: Das Plugin spuckt nicht immer etwas aus....... bzw es lässt sich nicht mal mehr starten.

                  LOG:


                  Code:
                  [LIST=1][*]2018-04-02 13:57:07 DEBUG Main Plugins, section: dlms[*]2018-04-02 13:57:07 DEBUG Main Plugins __init__: pluginname = 'dlms', classpath 'plugins.dlms'[*]2018-04-02 13:57:07 INFO Main Loading '/usr/local/smarthome/plugins/dlms/plugin.yaml' to 'OrderedDict'[*]2018-04-02 13:57:08 INFO Main plugin 'dlms': Metadata paramlist = '['instance', 'serialport', 'baudrate', 'update_cycle', 'device_address', 'timeout', 'use_checksum', 'reset_baudrate', 'no_waiting']'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'instance'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'serialport'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'baudrate'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'update_cycle'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'device_address'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'timeout'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'use_checksum'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'reset_baudrate'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main plugin 'dlms': param = 'no_waiting'[*]2018-04-02 13:57:08 DEBUG Main PluginWrapper __init__: Section dlms, classname DLMS, classpath plugins.dlms[*]2018-04-02 13:57:08 ERROR Main Plugin 'dlms' exception during import of __init__.py: (unicode error) 'utf-8' codec can't decode byte 0xb5 in position 0: invalid start byte (__init__.py, line 174)[*]Traceback (most recent call last):[*]File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 364, in __init__[*]exec("import {0}".format(classpath))[*]File "<string>", line 1, in <module>[*]File "/usr/local/smarthome/plugins/dlms/__init__.py", line 174[*]SyntaxError: (unicode error) 'utf-8' codec can't decode byte 0xb5 in position 0: invalid start byte[/LIST]
                  Gruss Oliver

                  Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                  Kommentar


                    #24
                    Bist Du mit einem Editor im Plugin File gewesen? Lade Dir mal 'ne neue Kopie runter oder gehe nochmal in den Editor und speichere die Datei im Format UTF-8 ohne BOM.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                      Bist Du mit einem Editor im Plugin File gewesen? Lade Dir mal 'ne neue Kopie runter oder gehe nochmal in den Editor und speichere die Datei im Format UTF-8 ohne BOM.
                      Habe nichts geändert.



                      Läuft ! Jedoch ohne Ausgabe der Werte :/


                      Code:
                      [LIST=1][*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Time to open serial port /dev/ttyUSB0: 5.10 ms[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Reset input buffer from serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Writing request message b'/?!\r\n' to serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Flushing buffer from serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Reset input buffer from serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Time to send first request to smartmeter: 160.45 ms[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Time to receive an answer: 169.22 ms[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Request Message was echoed, need to read the identification message[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Time to get first identification message from smartmeter: 1.32 ms[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Identification Message is b'\n'[*]2018-04-02 15:39:18 WARNING DLMS malformed identification message b'\n'[*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG DLMS Uncaught Exception object of type 'NoneType' has no len() occurred, please inform plugin author![*]2018-04-02 15:39:18 DEBUG Scheduler DLMS next time: 2018-04-02 15:40:18+02:00[/LIST]
                      Zuletzt geändert von jonny7792; 02.04.2018, 16:32.
                      Gruss Oliver

                      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                      Kommentar


                        #26
                        Also Irgendwie kommt zwischendurch die falsche Identifactions Message

                        der Zähler sendet per Minicom die Antwort
                        ELS5\\@V10.04 und dann folgen Werte.Warum sendet DLMS so ein Unfug? mich wundert es nicht das nichts Brauchbares zustand kommt

                        Code:
                        [LIST=1][*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Time to open serial port /dev/ttyUSB0: 4.57 ms[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Reset input buffer from serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Writing request message b'/?!\r\n' to serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Flushing buffer from serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Reset input buffer from serial port '/dev/ttyUSB0'[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Time to send first request to smartmeter: 162.44 ms[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Time to receive an answer: 172.37 ms[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Request Message was echoed, need to read the identification message[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Time to get first identification message from smartmeter: 1.73 ms[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Identification Message is b'\n'[*]2018-04-02 17:31:28 WARNING DLMS malformed identification message b'\n'[*]2018-04-02 17:31:28 DEBUG DLMS Uncaught Exception object of type 'NoneType' has no len() occurred, please inform plugin author![/LIST]
                        Zuletzt geändert von bmx; 03.04.2018, 05:32.
                        Gruss Oliver

                        Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn Du Dir die Spec anschaust, dann ist ELS5 noch absolut ok. ELS ist der dreistellige Herstellercode und 5 bedeutet das der Protokoll Mode C mit 9600 Baud Übertragungsrate genutzt werden kann. Daher schaltet das Plugin später auf diese Geschwindigkeit um.
                          Danach steht bei Dir "\\@V10.04" was eigentlich "\@V10.04" bedeutet. Das "" ist nur escaped und daher zweimal angezeigt. "\@" zeigt an, das es noch einen alternativen Kommunikationsmodus geben könnte. Würde dort "\2" stehen, dann wäre es möglich nach einem Acknowledge durch das Plugin mit dem Zähler per HDLC (siehe 62056-46) weiter zu kommunizieren (was allerdings nicht implementiert ist) der Rest ist nur Identifikationsrest und laut Spec genau so optional wie "\@".

                          Kommentar


                            #28
                            Okay , weshalb zeigt dlms dann ab und an malformed identification Message an ?
                            habe meinem Versorger mal eine E-Mail geschrieben ob irgendwelche Ausgaben gesperrt sind.

                            Gruss Oliver

                            Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                            Kommentar


                              #29
                              Malformed fängt das Plugin ab. Wenn offensichtlich Käse kommt, dann wird der ignoriert. Das kann passieren, wenn SmartHomeNG abfragt und gleichzeitig eine Abfrage von der Shell stattfindet oder eventuell gibt es einen Modus wo der Zähler von sich aus "einfach mal was erzählt". Ich habe mal im letzten Jahr einen Zähler kennengelernt, der einfach andauern seine Daten von sich gegeben hat.
                              Dummerweise geben die Zählerhersteller meist keine Spezifikationen heraus. Um die Green und Blue Books zu bekommen mußt Du Mitglied bei DLMS sein (ca. 1.000 EUR im Jahr + Aufnahmegebühr). Ist also nix mit offenen Spezifikationen...

                              Kommentar


                                #30
                                Ja mein Zähler sendet nach der initial Sequenz andauernd etwas habe es mit minicom mal verfolgt
                                wie könnte man das in das Plugin implementieren ?
                                Gruss Oliver

                                Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X