Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backendserver nicht erreichbar nach Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    roboko Der eigentliche Wevserver (cherrypy) beendet sich bei Dir mit einem Fehler. Welche Version cerrypy hast Du aktuell installiert? Und wie sieht Deine Kinfiguration des http Moduls (../etc/module.yaml) von SmartHomeNG aus?

    Außerdem: Wie sie Konsolen-Ausgabe sagt, sollte man SmartHomeNG nicht als Root starten. Dass Du das tust, zeigt mir, dass Du Dich nicht vollständig an die Komplettanleitung gehalten hast.
    Zuletzt geändert von Msinn; 13.10.2018, 13:16.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #32
      Hallo Msinn,
      warum smarthomeng als root starten weiss ich nicht.
      cherrypy musste ich nachinstallieren (Im Komplettanleitung habe ich nicht zum CherryPy gefunden). Hat aber nichts gebracht.
      Code:
      python-cherrypy ist schon die neueste Version (2.3.0-5).
      
      (../etc/module.yaml)
      
      %YAML 1.1
      ---
      # etc/module.yaml
      
      BackendServer:
          plugin_name: backend
      
      http:
          module_name: http
          starturl: backend
      #    threads: 8
      #    showtraceback: False
      #    showpluginlist: True
      
      #    port: 8383
      #    user: admin
      #    password: ''
      #    hashed_password: 'xxx'
      
      #    servicesport: 8384
      #    service_user: serviceuser
      #    service_password: ''
      #    service_hashed_password: 'xxx'
      
      
      #dummy:
      #    module_name: dummy
      Zuletzt geändert von bmx; 13.10.2018, 16:00. Grund: Bitte [CODE] statt [HTML] nutzen

      Kommentar


        #33
        roboko Wie hast Du denn CherryPy "nachinstalliert"? Mit pip oder über apt-get?
        Und was sagt ein "pip3 list" auf der Linux Kommandozeile?

        Kann es sein, das Du diesen Abschnitt
        Code:
        cd /usr/local/smarthome
        sudo pip3 install -r requirements/base.txt
        vergessen hast?

        Art Mooney Benutzt Du systemd zum Starten von SmartHomeNG?

        Wenn ja, was zeigt ein
        Code:
         sudo cat /lib/systemd/system/smarthome.service
        an?
        Zuletzt geändert von bmx; 13.10.2018, 18:35.

        Kommentar


          #34
          Die CherryPy Version bei Dir ist uralt. Minimum Anforderung ist Version 8.x. Ich habe die Version 14.x installiert. es gibt jedoch bereits die Version 18.x
          Zuletzt geändert von Msinn; 14.10.2018, 08:09.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #35
            Hallo bmx,
            CherryPy habe ich über apt-get nachinstalliert.

            HTML-Code:
            cd /usr/local/smarthome
            sudo pip3 install -r requirements/base.txt
            Habe ich nicht vergessen, aber bei der installation gabt es Fehlermeldung:

            HTML-Code:
             sudo pip3 install -r requirements/all.txt
            
            In file included from openzwave-embed/open-zwave-master/python-openzwave/src-lib/libopenzwave/libopenzwave.cpp:597:0:
                openzwave-embed/open-zwave-master/cpp/src/Manager.h:1732:19: note: declared here
                   DEPRECATED bool BeginControllerCommand( uint32 const _homeId, Driver::ControllerCommand _command, Driver::pfnControllerCallback_t _callback = NULL, void* _context = NULL, bool _highPower = false, uint8 _nodeId = 0xff, uint8 _arg = 0 );
                                   ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                x86_64-linux-gnu-g++ -pthread -shared -Wl,-O1 -Wl,-Bsymbolic-functions -Wl,-z,relro -Wl,-z,relro -g -fdebug-prefix-map=/build/python3.5-3.5.3=. -fstack-protector-strong -Wformat -Werror=format-security -Wdate-time -D_FORTIFY_SOURCE=2 build/temp.linux-x86_64-3.5/openzwave-embed/open-zwave-master/python-openzwave/src-lib/libopenzwave/libopenzwave.o openzwave-embed/open-zwave-master/libopenzwave.a -ludev -lstdc++ -lresolv -o build/lib.linux-x86_64-3.5/libopenzwave.cpython-35m-x86_64-linux-gnu.so
                x86_64-linux-gnu-g++: error: openzwave-embed/open-zwave-master/libopenzwave.a: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                error: command 'x86_64-linux-gnu-g++' failed with exit status 1
            
                ----------------------------------------
            Command "/usr/bin/python3 -u -c "import setuptools, tokenize;__file__='/tmp/pip-install-zdd85znk/python-openzwave/setup.py';f=getattr(tokenize, 'open', open)(__file__);code=f.read().replace('\r\n', '\n');f.close();exec(compile(code, __file__, 'exec'))" install --record /tmp/pip-record-adhmqm7q/install-record.txt --single-version-externally-managed --compile" failed with error code 1 in /tmp/pip-install-zdd85znk/python-openzwave/

            Kommentar


              #36
              roboko In der Anleitung steht nirgendwo, das man das mit apt-get installieren muß. Ich schlage vor, du hältst Dich an die Anleitung. Dazu entfernst Du CherryPy erstmal mit apt-get wieder und führst
              Code:
              cd /usr/local/smarthome
              sudo pip3 install -r requirements/[B]base[/B].txt
              aus. base.txt ist wichtig.
              all.txt ist nur für alles inkl. Plugins. Da installierst Du Dir aber unnötig viel. In der Komplettanleitung steht auch, wie man sich nur die Requirements für benötigte Plugins installiert.
              Zuletzt geändert von bmx; 14.10.2018, 07:50.

              Kommentar


                #37
                Hallo bmx,
                habe jetzt alles neu aufgesetzt und an der Stelle:
                HTML-Code:
                sudo pip3 install -r requirements/base.txt
                ist mir was aufgefallen
                HTML-Code:
                cheroot 6.5.2 has requirement six>=1.11.0, but you'll have six 1.10.0 which is incompatible.
                vielleicht hängt es damit zusammen

                HTML-Code:
                smarthome@smarthomeng:/usr/local/smarthome/bin$ python3 ./smarthome.py -v
                sh.start()
                [14/Oct/2018:22:53:08] ENGINE Bus STARTING
                [14/Oct/2018:22:53:08] ENGINE Serving on http://192.168.10.252:8384
                [14/Oct/2018:22:53:08] ENGINE Serving on http://192.168.10.252:8383
                [14/Oct/2018:22:53:08] ENGINE Bus STARTED
                [14/Oct/2018:22:53:13] ENGINE AttributeError("module 'six.moves.urllib_parse' has no attribute 'unquote_to_bytes'",)
                Traceback (most recent call last):
                  File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/cheroot/server.py", line 1219, in communicate
                    req.parse_request()
                  File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/cheroot/server.py", line 689, in parse_request
                    success = self.read_request_line()
                  File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/cheroot/server.py", line 889, in read_request_line
                    for x in QUOTED_SLASH_REGEX.split(path)
                  File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/cheroot/server.py", line 889, in <listcomp>
                    for x in QUOTED_SLASH_REGEX.split(path)
                AttributeError: module 'six.moves.urllib_parse' has no attribute 'unquote_to_bytes'
                
                ^C[14/Oct/2018:22:53:25] ENGINE Bus STOPPING
                [14/Oct/2018:22:53:25] ENGINE HTTP Server cherrypy._cpwsgi_server.CPWSGIServer(('192.168.10.252', 8383)) shut down
                [14/Oct/2018:22:53:25] ENGINE HTTP Server cherrypy._cpwsgi_server.CPWSGIServer(('192.168.10.252', 8384)) shut down
                [14/Oct/2018:22:53:25] ENGINE Bus STOPPED
                [14/Oct/2018:22:53:25] ENGINE Bus EXITING
                [14/Oct/2018:22:53:25] ENGINE Bus EXITED

                Kommentar


                  #38
                  Ja. Vielleicht hilft Dir hier ein
                  Code:
                  sudo pip3 install six --upgrade
                  weiter...?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                    Ja. Vielleicht hilft Dir hier ein
                    Code:
                    sudo pip3 install six --upgrade
                    weiter...?
                    Das ist die Lösung.

                    Sollte vielleicht die Doku über diesen Punkt erweitert werden?
                    Oder ist das nur Einzelfall bei mir gewesen?

                    Kommentar


                      #40
                      Ich vermute, Du hast Dir da "was eingefangen" durch das "apt-get install cherrypy".

                      Kommentar


                        #41
                        Nein,
                        habe gestern alles platt gemacht und neu aufgesetzt.

                        Kommentar


                          #42
                          Welche Version vom Linux setzt Du jetzt ein? (Vielleicht ist six da standardmäßig dabei)

                          Kommentar


                            #43
                            Betriebssystem: Linux #1 SMP Debian 4.9.110-3+deb9u2 (2018-08-13) - Architektur: x86_64
                            Zuletzt geändert von roboko; 15.10.2018, 13:09.

                            Kommentar


                              #44
                              Hm. Mein Linux ist älter und hatte trotzdem die neuere Version drauf. Eventuell kann ich in der Doku ergänzen was man anstellen muß, wenn es Fehlermeldungen aufgrund fehlender Pakete gibt. Das könnte theoretisch wegen älterer Plugins auftreten...

                              Kommentar


                                #45
                                Ich glaube, die installierte Version von six hängt von der Python Version ab und nicht von der Linux Version.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X