Zitat von Cannon
Beitrag anzeigen
Um das Ganze zu verstehen, solltest Du folgendes machen:
Tastsensor:
- 2 Tasten-Bedienung Rolllanen
- Eine Taste lang rauf
- Eine Taste lang runter
- Kurzbedienung (egal welche Taste) schickt stop
- 2 Items für exakt diesen Rollladen (ohne enforce_updates):
- "move" mit der GA für rauf/runter
- "stop" mit der GA für stop
- Passende Widgets für die Rollladensteuerung:
- Einen Button für rauf
- Einen Button für runter
- Einen Button für stop
- runter drücken
- nach 5 Sekunden stop drücken
- nach 5 Sekunden runter drücken
- nach 5 Sekunden stop drücken
Jetzt machst Du an das move-Item ein "enforce_updates: yes". Nach einem Neustart wird der Rolladen runter, stop, runter machen, aber nicht erneut stoppen.
Jetzt machst Du an das stop-Item ein "enforce_updates: yes". Nach einem Neustart wird der Rolladen sich so verhalten wie beim Tastsensor.
Das ist wichtig, das solltest Du verstehen, sonst wirst Du mit einer Logikengine im KNX-Umfeld nicht glücklich. Und es hat auch nichts mit shNG zu tun, es hat was damit zu tun wie man nachrichtenbasiert Geräte steuert...
Gruß, Waldemar
Kommentar