Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler in yaml-Script?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    Die Logik sieht doch so aus, dass Stop False ist, dann True wird und danach wieder False ist. Damit ergibt sich doch ständig ein Wechsel oder?
    Hi, das ist falsch, wie kommst Du darauf? Schau doch einfach mal im Gruppenmonitor nach, was der Tastsensor schickt. Du wirst immer nur ein wiederholtes True sehen. Warum sollte man 2 Pakete über den Bus schicken, wenn man es mit einem erledigen kann?

    Um das Ganze zu verstehen, solltest Du folgendes machen:
    Tastsensor:
    • 2 Tasten-Bedienung Rolllanen
    • Eine Taste lang rauf
    • Eine Taste lang runter
    • Kurzbedienung (egal welche Taste) schickt stop
    shNG.py:
    • 2 Items für exakt diesen Rollladen (ohne enforce_updates):
    • "move" mit der GA für rauf/runter
    • "stop" mit der GA für stop
    smartvisu:
    • Passende Widgets für die Rollladensteuerung:
    • Einen Button für rauf
    • Einen Button für runter
    • Einen Button für stop
    Jetzt machst Du mit dem Tastsensor folgendes (Rolladen ist am Anfang oben):
    • runter drücken
    • nach 5 Sekunden stop drücken
    • nach 5 Sekunden runter drücken
    • nach 5 Sekunden stop drücken
    Der Rollladen wird das prima machen. Jetzt wieder hoch fahren und genau das selbe mit der smartvisu versuchen. Der Rolladen wird runter fahren, dann anhalten und das war es dann.
    Jetzt machst Du an das move-Item ein "enforce_updates: yes". Nach einem Neustart wird der Rolladen runter, stop, runter machen, aber nicht erneut stoppen.
    Jetzt machst Du an das stop-Item ein "enforce_updates: yes". Nach einem Neustart wird der Rolladen sich so verhalten wie beim Tastsensor.

    Das ist wichtig, das solltest Du verstehen, sonst wirst Du mit einer Logikengine im KNX-Umfeld nicht glücklich. Und es hat auch nichts mit shNG zu tun, es hat was damit zu tun wie man nachrichtenbasiert Geräte steuert...

    Gruß, Waldemar





    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
      Die Logik sieht doch so aus, dass Stop False ist, dann True wird und danach wieder False ist. Damit ergibt sich doch ständig ein Wechsel oder?
      Ok, ich sehe dass Deine Verständnisprobleme nicht unbedingt bei SmartHomeNG liegen, sondern darin wie KNX funktioniert.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        Ok, ich sehe dass Deine Verständnisprobleme nicht unbedingt bei SmartHomeNG liegen, sondern darin wie KNX funktioniert.
        Möglicherweise liegt das Problem da. Ich muss wohl öfter den Gruppenmonitor anschmeißen ...

        Aber dann habe ich das jetzt auch endlich verstanden. Wenn ich jetzt wieder an KNX denke ist das ja so, dass das Telegram einfach gesendet wird und ich auch als Empfänger bestimmen kann, ob ich es nur bei der Änderung, beim Eingang usw. auswerten kann. Das wird mir klar, wenn ich an die Logikbausteine denke.

        Ich danke euch alle für die guten Ratschläge. Ich denke ich habs jetzt gerafft ... wurde ja auch Zeit.

        Kommentar

        Lädt...
        X