Hallo Kollegen,
welchen Weg nehmt Ihr wenn Ihr einen Fehler in einer Logic habt ???
Suche so was wie "trace" / logic manuell starten.
( wo man alles Schritt für Schritt manuell durchlaufen kann )
In der "smarthome.log" steht kein fehler.
"logger.info" werd ich als nächstes tetsten.
In den item's hab ich schon "datalog = default"
Alles mit Notepad ++ gemacht, UFT8 und Tab beachtet...
Eigentlich sieht alles gut aus....
Aber, der gelbe Teil läuft nicht ...
welchen Weg nehmt Ihr wenn Ihr einen Fehler in einer Logic habt ???
Suche so was wie "trace" / logic manuell starten.
( wo man alles Schritt für Schritt manuell durchlaufen kann )
In der "smarthome.log" steht kein fehler.
"logger.info" werd ich als nächstes tetsten.
In den item's hab ich schon "datalog = default"
Alles mit Notepad ++ gemacht, UFT8 und Tab beachtet...
Eigentlich sieht alles gut aus....
Aber, der gelbe Teil läuft nicht ...
Code:
#!/usr/bin/env python
#
logger.info('jg_logic_ww_abschoepf_solar_ein.py Logik triggered by {}, source {}, value {}, dest {}'.format(trigger['by'],trigger['source'],trigger['value'],trigger['dest']))
if sh.rechen.status.heizung.auto_hand()==1: # wenn Auto JG = aus
if sh.rechen.status.ww_zirk.abschoepf.tages() ==1: # 0=Timeout WW Zirk
if sh.rechen.status.ww_zirk.abschoepf()==2:
if sh.ug_heizung.auto.zirk_ww.schalt_abschoepf()==0: # Schalter Zirk prüf
sh.ug_heizung.auto.zirk_ww.schalt_abschoepf(1)
sh.rechen.status.ww_zirk.abschoepf.tages(0)[MARKIEREN]
elif sh.rechen.status.speicher_eta.temp_voll_unten()==2:
if sh.rechen.status.heizung.servicezeit()==0: # anwesend
if ow_heizung.trinkwasser.temp_tw_ww_vl()<35:
if sh.ug_heizung.auto.zirk_ww.schalt_abschoepf()==0: # Schalter Zirk prüf
sh.ug_heizung.auto.zirk_ww.schalt_abschoepf(1)
sh.rechen.status.ww_zirk.abschoepf.tages(0)[/MARKIEREN]


bspw. über sinnvolle logausgaben.
Kommentar