Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin: visu_smartvisu: Seiten-Generierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plugin: visu_smartvisu: Seiten-Generierung

    Gerade habe ich ein neues System für einen Freund aufgesetzt.
    dabei will ich erreichen, dass möglichst viel automatisch generiert wird über die item Definitionen.
    das geht schon ganz ordentlich, zwei Fragen/Probleme habe ich noch:
    1. wie erhalte ich Unter-Seiten zur "Category" Übersicht
      Code:
      	%YAML 1.1
      	---
      	config:
      	    konfiguration:
      	        name: Konfiguration
      	        sv_page: category
      	        sv_img: control_all_on_off.svg
      	        visu: true
      	    beschattung:
      	        name: Beschattung
      	        sv_page: category
      	        sv_img: fts_shutter_40.svg
      	        visu: true
      	    beleuchtung:
      	        name: Beleuchtung
      	        sv_page: category
      	        sv_img: light_light_dim_00.svg
      	        visu: true
    2. wie kann ich erreichen, dass mehrere items auf einem Block erscheinen
      Block.JPG
    ein einfaches Beispiel in der SmarthomeNG Dokumentation wäre hier sicher hilfreich.
    aus der Beschreibung im readme beim Plugin kriege ich das leider nicht hin,

    #2
    zu 1. "Category"
    stelle gerade fest, dass wohl entsprechende Seiten generiert werden.

    category.JPG

    wie kriege ich denn da Inhalt rein.
    muss ich dazu alle items nochmal definieren ? und wo ?

    Kommentar


      #3
      Zu 1.; Auch auf Category Seiten musst Du sv_widget angeben (wie auf den room Seiten)
      zu 2.: Im sv_widget Attribut einfach mehere Widgets nacheinander angeben
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        zu 2.:
        Für alle die es testen wollen hier meine Syntax die funktioniert
        und die Ausgabe, wie in #1 generiert:

        Code:
        %YAML 1.1
        ---
        Garten:
            name: Garten
            sv_page: room
            sv_img: scene_garden.svg
        
            Links:
                name: Strahler links
                sv_widget: "{{ basic.switch('', 'item.LichtL3', 'light_led.svg', 'light_led.svg') }} hinten<br>
                            {{ basic.switch('', 'item.LichtL2', 'light_led.svg', 'light_led.svg') }} Mitte<br>
                            {{ basic.switch('', 'item.LichtL1', 'light_led.svg', 'light_led.svg') }} vorne"
        
                LichtL1:
                    name: Strahler links vorne
                    type: bool
                    cache: 'on'
                    knx_dpt: 1
                    knx_listen: 1/4/6
                    knx_send: 1/1/6
                    sim: track
                    nw: yes
        
                LichtL2:
                    name: Strahler links mitte
                    type: bool
                    cache: 'on'
                    knx_dpt: 1
                    knx_listen: 1/4/7
                    knx_send: 1/1/7
                    sim: track
                    nw: yes
        
                LichtL3:
                    name: Strahler links hinten
                    type: bool
                    cache: 'on'
                    knx_dpt: 1
                    knx_listen: 1/4/8
                    knx_send: 1/1/8
                    sim: track
                    nw: yes
            ….
        man bildet eine Gruppe für die entspr. items und definiert ein sv_widget auf der Gruppenebene.
        dann generiert visu_smatvisu auch nur einen Block.
        wichtig: nur eine Definition mit " am Anfang und am Ende.
        keine Lists mit -

        wäre wünschenswert: es gäbe noch einen einfachen Mechanismus für eine Tabelle,
        dass man Objekte in einem Raster anordnen könnte ( z.B. zwei oder drei Spalten )

        Kommentar


          #5
          Zitat von whe Beitrag anzeigen
          wäre wünschenswert: es gäbe noch einen einfachen Mechanismus für eine Tabelle,
          dass man Objekte in einem Raster anordnen könnte ( z.B. zwei oder drei Spalten )
          Ich wüsste nicht das es das in SV gibt. Wenn es ein solches Widget gibt, kann man darüber nachdenken die Generierung zu erweitern.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            es spricht nichts dagegen, bei sv_widget auch etwas html einzustreuen:
            Code:
            sv_widget: |
                    <table align='center' cellspacing='10'>
                        <tr align='right'>
                            <td><b>Temperatur</b></td>
                            <td>{{ custom.float('DG.BadOst.Klima.Temp', 'DG.BadOst.Klima.Temp', 'DG.BadOst.Klima.Temp.Valid', '°') }}</td>
                        </tr>
                        <tr align='right'>
                            <td><b>Luftfeuchte</b></td>
                            <td>{{ custom.float('DG.BadOst.Klima.Feuchte.auto14', 'DG.BadOst.Klima.Feuchte',
                                'DG.BadOst.Klima.Feuchte.Valid', '%') }}</td>
                        </tr>
                        <tr align='right'>
                            <td><b>Taupunkt</b></td>
                            <td>{{ custom.float('DG.BadOst.Klima.Feuchte.Taupunkt', 'DG.BadOst.Klima.Feuchte.Taupunkt',
                                'DG.BadOst.Klima.Feuchte.Valid', '°') }}</td>
                        </tr>
                        <tr align='right'>
                            <td><b>Delta Taupunkt/Raum</b></td>
                            <td>{{ custom.float('DG.BadOst.Klima.Feuchte.Taupunkt.Delta', 'DG.BadOst.Klima.Feuchte.Taupunkt.Delta',
                                'DG.BadOst.Klima.Feuchte.Valid', '°') }}</td>
                        </tr>
                    </table>
            Allerdings sind meine Erfahrungen noch aus der Zeit von smartvisu 2.7, kann sein, dass sich das in der Zwischenzeit geändert hat. Aber Du kannst es ja mal versuchen...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ja danke; ein klein wenig ist ja oben auch schon drin.
              solche Seiten habe ich aber bisher mit der hand gebaut; aber interessant zu sehen, dass es geht.
              ist sicher etwas flexibler, als die Seiten handisch zu bauen.

              Mir fällt bei Dir noch etwas Wichtiges auf, was ich heute auch bei meinen Tests gefunden habe: die Arbeit mit dem senkrechten Strich.
              wie in deinem Beispiel unter #6.

              Hier eine kleine Lösung von mir, die funktioniert:
              Code:
                  Beschattung:
                      name: Automatische Beschattung
                      type: bool
                      cache: 'on'
                      sv_blocksize: 3
                      sv_widget: |
                          <img class='icon' src='{{ icon0 }}fts_shutter_manual.svg'>
                          {{ basic.flip('', 'item') }}
                          <img class='icon' src='{{ icon0 }}fts_shutter_automatic.svg'>
              einen wesentlichen Vorteil sehe ich bei den widgets, dass man die item Namen variable halten kann.
              in dem Beispiel in #6, ist das aber nicht der Fall und man verliert wieder Flexibilität.

              Sicher hat jede Automatik ihre Grenzen.
              das muss jeder für sich ausloten.

              Ich habe in den letzten Tagen viel gelernt.
              ist leider sehr mühsam sich das alles zu erarbeiten.

              danke für Eure Hilfe

              Wil

              Kommentar


                #8
                Du kannst übrigens bei der Angabe der Item Pfade auch die relative Item Adressierung verwenden.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar

                Lädt...
                X