Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Item soll Wert auf Kinditem vererben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Item soll Wert auf Kinditem vererben

    Hallo,

    ich sehe gerad etwas auf dem Schlauch.
    Wahrscheinlich ein triviales Problem.

    Ich habe ein Elternitem dass seinen Wert bei Änderung auf Kindsitems vererben soll:

    So geht es nicht.
    Code:
            sensor_wasseraustritt:
                type: bool
                knx_dpt: 1
                knx_send:
                 - 0/0/60
                 - 0/0/61
                 - 0/0/62
                 - 0/0/63
                cache: 'true'
                enforce_updates: 'true'
    
                har:
                    type: bool
                    name: Wasseralarm Arbeitskeller
                    knx_dpt: 1
                    knx_cache: 0/0/60
                    cache: 'true'
                    enforce_updates: 'true'
    Der Wert von Sensor Wasseraustritt wird zwar auf den Bus geschrieben ABER das Kind Item har ändert sich nicht, obwihl es auf der KNX Adresse hört. Warum ist das so?

    Dan habe ich es noch mit Eval und Eval Trigger auf den Kinds Items probiert. Dann konnte ich die Kindsitems aber nicht mehr direkt vom Bus aus beschreiben.



    LG

    mode

    #2
    Hi,

    Code:
            sensor_wasseraustritt:
                type: bool
                cache: 'true'
                enforce_updates: 'true'
    
                har:
                    type: bool
                    name: Wasseralarm Arbeitskeller
                    cache: 'true'
                    eval: value
                    eval_trigger: ..
    Ist das mindeste, was nötig ist, damit das klappt. Den KNX-Teil kannst Du nach Bedarf ergänzen...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Das Problem hat wohl eher mit dem KNX Bus zu tun..? Einfach mal den Bus beobachten, checken, ob der Wert tatsächlich geändert wird.
      Für das eigentliche Thema kannst du auch das hier mal checken: https://www.smarthomeng.de/user/konf...ight=on_change

      Kommentar


        #4
        mumpf Danke!

        Ich hatte folgendes Probiert:
        sensor_wasseraustritt: type: bool cache: 'true' enforce_updates: 'true' har: type: bool name: Wasseralarm Arbeitskeller cache: 'true' eval: value eval_trigger: sh...()
        Da ich nicht wusste dass sich bei einem eval_trigger das eval auch automatisch auf das item von eval_trigger bezieht. Also wie ich vermutet hatte, ganz einfach - hab nur zu sehr um die Ecke gedacht...

        Kommentar


          #5
          Wenn Du auf eine KNX Gruppenadresse sendest, wird das nach auf der selben Gruppenadresse wieder eingelesen, um Echos zu vermeiden. Das würde nur funktionieren, wenn Du auf einer Gruppenadresse sendest und der KNX Aktor das auf einer anderen Status Gruppenadresse zurückmeldet.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
            Wenn Du auf eine KNX Gruppenadresse sendest, wird das nach auf der selben Gruppenadresse wieder eingelesen
            Hi Martin,

            Du meinst sicherlich "nicht eingelesen"... aber ist das nicht falsch? Ich kann ja im Item-Baum irgendwo 2 nicht offensichtlich nahe beieinander liegende Items haben, eines sendet auf einer GA, das andere hört auf diese GA (immer auch angenommen, auf der GA sendet noch ein anderes Gerät, da sonst ja eine lokale Kopplung per trigger möglich wäre).

            Mit Deiner Aussage oben bekomme ich jetzt sporadische Fehler. Mal ist das hörende Item korrekt gesetzt (wenn nämlich das KNX-Gerät sendet), mal nicht (wenn das andere Item sendet). Das ist nicht leicht zu analysieren...

            Und aus der Anfangszeit von sh.py weiß ich, dass wir einige Loops hatten, die mit knx_send zusammen hingen, deswegen wird jetzt der knx_send verhindert, wenn das Item über das knx-plugin getriggert wurde. Der einzige Loop, den ich mir noch vorstellen kann, ist
            Code:
            item A -> knx_send auf GA x/y/z mit enforce_updates: true
            item B -> hört auf GA x/y/z und macht ein on_update auf item A
            Aber so ein Konstrukt sollte man nicht dadurch auflösen, indem man das knx_listen verändert, sondern indem man auf Item-Ebene die zirkuläre Definition entfernt.

            Langer Rede kurzer Sinn: Ich halte es für falsch, dass ein knx_send auf eine GA nicht dazu führt, dass die entsprechenden knx_listen ausgeführt werden.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Hallo Waldemar,

              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Langer Rede kurzer Sinn: Ich halte es für falsch, dass ein knx_send auf eine GA nicht dazu führt, dass die entsprechenden knx_listen ausgeführt werden
              das liegt aber so wie ich das sehe in der Konfiguration des KNXD. SmartHomeNG bzw. das KNX Plugin macht da nichts spezielles.
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #8
                Hi Martin,

                gut zu wissen. Da muss ich doch am WE mal gleich mit dem eibd testen. Ich könnte wetten, dass es da noch funktioniert hat...
                Ich habe mal geschaut, ich habe nur eine Stelle, wo ich so eine Konstellation habe und das kann man sicherlich auch anders lösen, ist also nicht Kriegsentscheidend.
                Aber falsch finde ich es trotzdem

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X