Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UniFi Controller API WLAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi Msinn, ich hatte es bewusst auf mac gelassen, damit war die Migration von Fritz auf Unifi einfacher. Kannst Du es dann auf unifi_client_mac ändern? Weil dort immer zwischen device (Unifi-Hardware) und Client (Laptop, Handy und Gedöns) unterschieden wird...

    Kommentar


      #47
      Klar, ist geändert.

      psilo passt das avm Plugin übrigens auch auf avm_mac an. Damit sind dann beide Plugins im Standard (Item Attribute fangen mit dem Plugin Namen oder einem eindeutigen Kürzel für das Plugin an.)

      Hintergrund ist der kommende Item Editor in der Admin GUI, der wenn mehrere Plugins das selbe Attribut definieren nicht weiss auf welche Definition mit welchen Erklärungstexten er zugreifen soll.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #48
        Beim unifi_mac gab's noch ein Problem, müsste nun gefixt sein (Item Generator).
        jentz1986 Bei mir werden die Hostnamen von wired clients nicht befüllt. Weißt du, woran das liegen könnte? Ist das bei dir auch so? Access Points und Wireless Clients funktionieren einwandfrei.

        Kommentar


          #49
          Onkelandy Tut bei mir...

          Mein Switch heißt Poe, das Telefon openstage.
          Code:
                  usw_poe:
                      type: foo
                      ip:
                          type: str
                          unifi_type: device_ip
                      switch_name:
                          type: str
                          unifi_type: device_name
                      wired_client_openstage_telefon:
                          hostname:
                              type: str
                              unifi_type: client_hostname
                          ip:
                              type: str
                              unifi_type: client_ip
                          unifi_client_mac: 00:1a:xy:xy:xy:xy
                          port_enabled:
                              type: bool
                              unifi_switch_port_profile_on: Telefone
                              unifi_switch_port_profile_off: Fully Off
                              unifi_type: switch_port_enabled
                              eval: or
                              eval_trigger:
                                - kg_werkstatt.lichtWerkbank
                                - kg_werkstatt.lichtRegal
                                - kg_technik.licht
                                - kg_vorrat.licht
                                - kg_werkstatt.gartentuerAuf
                          type: bool
                          unifi_switch_port_no: 10
                          unifi_type: client_present
          Hast Du Deine Wired-Clients vielleicht nicht unter den Switch gepackt? Ist jedenfalls bei mir so, dass die unter den Switch gehängt werden...
          Zuletzt geändert von jentz1986; 19.12.2020, 11:00.

          Kommentar


            #50
            Ne das passt bei mir auch. Aber das Item hostname bleibt bei mir leer

            Kommentar


              #51
              Hab übrigens auch nach wie vor 2-3 mal am Tag ein verbindungsproblem mit dem Controller (docker am nas)

              für mich wäre sehr hilfreich hier einen count mit ins log zu schreiben. Kann ich aber mal selbst anschu

              Kommentar


                #52
                Hi - ich wieder mal am scheitern

                unifi Plugin 1.6.1

                bin jetzt mit der Unifi Software aufgrund Unifi Protect auf einen Cloud Key Gen 2 Plus gezogen. Dieser hat jetzt eine neue Firmware bekommen und der Zugang zu Unifi Network funktioniert nicht mehr über den Port 8443 sonder bei mir über https://x.x.x.x/network - bei https://x.x.x.x komme ich nur auf die Übersichtsseite

                Versucht habe ich beide Varianten

                das Web Interface zeigt mir beim Item Generator folgendes an:

                Code:
                Traceback (most recent call last): File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/__init__.py", line 239, in get_item_hierarchy hr = self._api.get_device_hierarchy() File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 202, in get_device_hierarchy dvcs = self.device_stat("") File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 189, in device_stat self._site, mac)) File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 92, in _get_url data = r.json()['data'] File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/models.py", line 897, in json return complexjson.loads(self.text, **kwargs) File "/usr/lib/python3.7/json/__init__.py", line 348, in loads return _default_decoder.decode(s) File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 337, in decode obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end()) File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 355, in raw_decode raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 2 column 1 (char 1)
                Log schmeißt mir für alle items folgenes raus:

                Code:
                2021-02-03  11:49:05 ERROR    plugins.unifi       JSONDecodeError('Expecting value: line 2 column 1 (char 1)') in item Sonder.Unifi.unifi_network.wifi_clients.client_drucker.ip
                und gerade noch probiert mit https://x.x.x.x:80 (und /network - ändert nicht viel)

                Code:
                2021-02-03 12:20:48 ERROR plugins.unifi SSLError(MaxRetryError("HTTPSConnectionPool(host=' 192.168.1.3', port=80): Max retries exceeded with url: /api/login (Caused by SSLError(SSLError(1, '[SSL: WRONG_VERSION_NUMBER] wrong version number (_ssl.c:1056)')))"))
                2021-02-03 12:20:48 ERROR plugins.unifi Poll failed: SSLError(MaxRetryError("HTTPSConnectionPool(host=' 192.168.1.3', port=80): Max retries exceeded with url: /api/login (Caused by SSLError(SSLError(1, '[SSL: WRONG_VERSION_NUMBER] wrong version number (_ssl.c:1056)')))"))

                Kommentar


                  #53
                  Der Port ist dann 443, wenn da https:// steht

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                    Der Port ist dann 443, wenn da https:// steht
                    Danke - ist natürlich vollkommen richtig

                    jetzt kommt im log trotzdem noch die oberen Fehlermeldungen - und nichts läuft :-(




                    Kommentar


                      #55
                      Wenn ich meine Controller-Oberfläche aufmache ("Everything is Great! 98%" oder sowas) und dort im Chrome mittels F12 die Developer-Tools öffne,die Seite mittels Strg F5 neu lade und dann einen willkürlichen XHR im Network-Tab aussuche steht bei mir folgendes als Request URL:

                      https://uXXhostnameXX.de/v2/api/site...network_status

                      Was steht da bei Dir?

                      Unifi Controller.jpg


                      Wobei bei Dir uXXhostnameXX.de was anderes ist, und Du bei XHR was anderes ausgewählt haben könntest - mich interessiert nur das zwischen dem Hostnamen und dem /network_status.

                      Ich vermute das UniFi auf den CloudKeys nun was völlig anderes eingebastelt haben könnte... Da ich keinen CloudKey habe, sondern per Docker-Container hantiere, kann ich das leider nicht für Dich rausbekommen. Hoffen wir aber mal, dass hier nur ein zusätzlicher "Ordner" eingebaut wurde, dann ist das schnell gefixt.

                      Kommentar


                        #56
                        gut versteckt aber doch gefunden

                        Request URL:
                        Code:
                        https://192.168.1.3/proxy/network/v2/api/site/default/network_status
                        Zuletzt geändert von artner; 03.02.2021, 21:56. Grund: Code daraus gemacht, ansonsten wird der link gekürzt

                        Kommentar


                          #57
                          Dann ist das deine neue unifi_controller_url:

                          Code:
                             
                          https://192.168.1.3/proxy/network

                          Kommentar


                            #58
                            Danke schonmal für die Hilfe, schaut aber leider so aus als ob das auch nicht des Rätsels Lösung wäre

                            hier beschreibt ein anderer ein Problem mit der API https://www.reddit.com/r/Ubiquiti/co..._api_question/

                            Fehlermeldung aus dem Item Generator
                            Code:
                            Traceback (most recent call last): File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 90, in _get_url raise LoggedInException("Invalid login, or login has expired") plugins.unifi.ubiquiti.unifi.LoggedInException: Invalid login, or login has expired During handling of the above exception, another exception occurred: Traceback (most recent call last): File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 90, in _get_url raise LoggedInException("Invalid login, or login has expired") plugins.unifi.ubiquiti.unifi.LoggedInException: Invalid login, or login has expired During handling of the above exception, another exception occurred: Traceback (most recent call last): File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/__init__.py", line 239, in get_item_hierarchy hr = self._api.get_device_hierarchy() File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 202, in get_device_hierarchy dvcs = self.device_stat("") File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 189, in device_stat self._site, mac)) File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 98, in _get_url return self._get_url(url, True) File "/usr/local/smarthome/plugins/unifi/ubiquiti/unifi.py", line 96, in _get_url raise DataException("Unable to log in or get data for url {}".format(url)) plugins.unifi.ubiquiti.unifi.DataException: Unable to log in or get data for url https://192.168.1.3/proxy/network/api/s/default/stat/device/
                            und ähnlich klingende Meldung aus dem Log
                            Code:
                            2021-02-04  07:41:06 ERROR    plugins.unifi       DataException('Unable to log in or get data for url https://192.168.1.3/proxy/network/api/s/default/stat/sta') in item Sonder.Unifi.unifi_network.wifi_clients.client_drucker

                            (zur Info - user und password stimmen unverändert weiter - ich kann mich damit auch in der Weboberfläche anmelden)

                            Kommentar


                              #59
                              Du kannst deinen Weg durch den Controller mal über die F12 Tools nachvollziehen, vom login bis zur liste der Geräte. Bei mir habe ich darüber die API-Endpunkte herausgefunden. Wenn UniFi das nun auf dem CloudKey anders löst als im Stand-Alone Controller, dann bravo, dann ist das Plugin schwierig zu konfigurieren...

                              Kommentar


                                #60
                                ich schau mir das gerne an - ich bräuchte nur bitte ein bisschen genauere Angaben welchen Weg ich gehen muss um verwertbare Ergebnisse zu liefern - danke schonmal

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X