Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützt AVM Plugin 1.5.4 die FritzBox 6.93?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterstützt AVM Plugin 1.5.4 die FritzBox 6.93?

    Hallo,

    habe die o.g. Kombination (mit SmartHome NG 1.5.1) installiert und das Plugin ist auch aktiv. Kann mir jmd. sagen, ob die FritzBox 6.93 vom AVM Plugin unterstützt wird?

    Leider bekomme ich keine Werte für die AVM Items. CallMonitor Items werden mir gar keine angezeigt, obwohl ich den CallMonitor aktiviert habe. Kann mir jmd. einen Tipp geben wo ich nach Fehlern suchen kann? Die Log-Datei gibt leider keine Auskunft. Danke.
    Zuletzt geändert von diverms; 09.02.2019, 11:04.

    #2
    wenn du uns mitteilen würdest, wie du das plugin und die items konfiguriert hast, ob du das log schon mal im debugmodus hattest usw., dann könnten wir dir sicher helfen.

    SO können wir das nicht..

    und ja, es funktioniert mit fritzos 6.93. eine fritzbox 6.93 gibt es nicht. hier wäre auch dein modell sicherlich hilfreich.

    im code und readme sind auch eine reihe CURL befehle, mit denen man testen kann..

    aus o.g. beschreibung vermute ich aber, dass schlichtweg eines deiner items kaputt ist und das einlesen abgebrochen wird.. bitte die items einzeln hinzufügen oder beim log genauer aufpassen, ob beim einlesen ein fehler geworfen wird. du verwendest schon yaml?

    den call monitor muss man übrigens explizit auf der box aktivieren. info dazu steht in der doku..

    ps: und noch was: das plugin hat einen supportthread. nicht ohne grund. den kann man auch durchlesen und dann dort für alle posten!

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke für die schnelle Antwort. Stimmt, war wohl nicht mehr ganz fit gestern Abend.

      Fritzbox 7490. Plugin laut https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/AVM eingebunden. Debug hat mir bisher auch noch nicht mehr ausgegeben.

      Versuche es heute Abend oder die Tage nochmal Schritt für Schritt.

      Beste Grüße.

      Kommentar


        #4
        ja, packe mal die items wirklich 1:1 rein.. und schau mal ins fritzbox log (das auf der box), ob da loginfehler stehen. vielleicht sind auch features nicht freigegeben auf der seite der box.. daher erstmal klein (1 item) anfangen und schauen ob das geht! es sind halt sehr viele und man macht da leicht fehler beim copy and paste..

        wichtig wäre, wie du und er plugin.yaml konfiguriert hast!! das plugin taucht aber in der pluginliste auf, ja?

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank. Komme schon einen entschiedenen Schritt weiter und kann z.B. avm.monitor.newest.direction auslesen. Bei avm.monitor.incoming.is_call_incoming oder avm.monitor.incoming.event wird allerdings leider nichts angezeigt (auch nicht im backend). Die Items habe ich wie in der Doku beschrieben eingebunden. Die Log-Datei gibt mir auch keine Ausgabe. Das Plugin habe ich auf Debug-Log gestellt. Keine Ausgabe. Den Hauptthread zum Thema bin ich auch komplett durchgegangen und habe keine Lösung für mich gefunden.

          Hast du noch eine Idee?

          avm.yaml:
          Code:
          avm:
          
              uptime_7490:
                  type: num
                  visu_acl: ro
                  avm_data_type@fritzbox_7490: uptime
          
              serial_number_7490:
                  type: str
                  visu_acl: ro
                  avm_data_type@fritzbox_7490: serial_number
          
              monitor:
              
                 incoming:
                
                     is_call_incoming:
                         type: bool
                         avm_data_type@fritzbox_7490: is_call_incoming
                        
                     last_caller:                          
                         type: str
                         avm_data_type@fritzbox_7490: last_caller_incoming
                          
                     last_calling_number:
                         type: str
                         avm_data_type@fritzbox_7490: last_number_incoming
          
                     event:
                         type: str
                         avm_data_type@fritzbox_7490: call_event_incoming
                          
                 newest:
          
                     direction:
                         type: str
                         avm_data_type@fritzbox_7490: call_direction
                         cache: 'yes'
          
                     event:
                         type: str
                         avm_data_type@fritzbox_7490: call_event
                         cache: 'yes'
          Unbenannt.JPG
          Zuletzt geändert von diverms; 21.10.2018, 21:49.

          Kommentar


            #6
            ist der call monitor auf der box aktiviert? wie steht (mal wieder) in der doku

            "For being able to connect to the FritzDevice's CallMonitor, you have to activate it, by typing #96*5* on a directly connected phone."
            https://github.com/smarthomeNG/plugins/tree/master/avm

            geht das auch nicht, müsstest du mal via telnet versuchen zu connecten. dabei hilft google: https://hickerspace.org/wiki/Fritz!Box
            Zuletzt geändert von psilo; 22.10.2018, 04:26.

            Kommentar


              #7
              CallMonitor ist aktiv und via Telnet bekomme ich auch Telegramme. In beide Richtungen. Hmm....

              Code:
              24.10.18 19:06:19;RING;1;015XXXXXXX;72XXXXX;SIP0;
              24.10.18 19:06:25;DISCONNECT;1;0;
              24.10.18 19:06:34;CALL;2;10;72XXXXX;015XXXXX;SIP0;
              24.10.18 19:06:45;DISCONNECT;2;0;
              Kriege es auch über sh.avm.monitor.newest.event() ... komisch finde ich es trotzdem, dass avm.monitor.incoming.is_call_incoming nicht funktioniert.
              Zuletzt geändert von diverms; 24.10.2018, 20:33.

              Kommentar


                #8
                habs grade nochmal getestet, so lange ich es klingeln lasse, ist das mindestens auf True bei mir!

                Ich denke da bleibt nur selber an der entsprechenden stelle mal debug outputs ins plugin einzubauen

                Kommentar

                Lädt...
                X