Hallo zusammen,
habe mich seit ein paar Tagen mal mit der Ansteuerung/dem Auslesen von LED´s/Sensoren via Funk/WLAN beschäftigt.
Leider blicke ich aber bei der großen Vielfalt an Hardware-Komponenten und auch SmartHomeNG-Plugins nicht wirklich durch.
Bis jetzt habe ich noch keine Komponenten zu hause und möchte daher vorher abklären wie was mit wem funktioniert...
Hier mal in Stichpunkten was ich mir vorstelle unter einen Hut zu bringen:
Fragen:
habe mich seit ein paar Tagen mal mit der Ansteuerung/dem Auslesen von LED´s/Sensoren via Funk/WLAN beschäftigt.
Leider blicke ich aber bei der großen Vielfalt an Hardware-Komponenten und auch SmartHomeNG-Plugins nicht wirklich durch.
Bis jetzt habe ich noch keine Komponenten zu hause und möchte daher vorher abklären wie was mit wem funktioniert...
Hier mal in Stichpunkten was ich mir vorstelle unter einen Hut zu bringen:
- Möglichst nur 1 Plugin für alle Komponenten
- Beleuchtung z.B. Philips Hue, Osram Lightify, Ikea Tradfri, Elgato Avea, Xiaomi Yeelight, zigbee, dresden elektronik
- Sensoren: Homematic, Z-Wave, Luftqualität, Tür-/Fensterkontakt usw.
Fragen:
- Braucht man zwingend ein Gateway oder kann ein Plugin das auch direkt umsetzen? Wenn ja, welches GW ist zu empfehlen?
- Welches Plugin? Habe X-verschiedene gefunden die sich scheinbar mit ähnlichem Funktionsumfang z.B. hue, milight, network
- Welche, natürlich möglichst günstigen Komponenten, könnt ihr empfehlen für RGB(W)-Stripes, Sensoren, RGB(W)-Power-LEDs(gibts da überhaupt was?)?
Kommentar