Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHOME NG blockiert ETS KNX programierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartHOME NG blockiert ETS KNX programierung

    Hallo Leute, ich habe seit einem Jahr meinem SmartHOME NG am laufen. Ich hatte nur immer das Problem, dass wenn ich KNX Geräte programieren wollte, er mir sagte, dass ein anderes Gerät sich ebenfalls im Programiermodus befindet. Auch wenn ich Änderungen im Bus vornehmen will kommen manchmal bei Programmieren Pakete nicht an oder die Programierung dauert ewig. Wenn ich jetzt das Netzwerkkabel von meinen SmartHomeNG Pi abziehe oder den SmartHOmeNG Service Deamon beende, kann ich alles Problemlos machen und sehr flott. Hat einer eine Idee, was ich in der Konfig einstellen kann um Smarthome NG bei der KNX Programierung im Betrieb lassen kann?

    Vielen Dank

    Gruß
    Schmu

    #2
    Du musst etwas mehr über deine Netzarchitektur verraten.
    • Nutzt du knxd oder eibd?
    • Wie ist kndx/eibd konfiguriert?
    • Verwendest du in der ETS ebenfalls knxd/eibd oder direkt eine Hardware-Schnittstelle?
    • Nutzen ETS und knxd/eibd dieselbe Schnittstelle?
    • Wie ist der Bus-Zugriff in der ETS konfiguriert?
    • Welche Schnittstelle(n)/Router hast du?
    • Gibt es noch andere IP-Geräte, welche mit KNX kommunizieren?

    Kommentar


      #3
      Das ist IMHO ein bekanntes Problem mit dem knxd, das auch einen Issue auf Github hat.
      Wenn Du den knxd solange anhältst, dann programmierst und dann den knxd wieder startest, geht es. Anderen Workaround kenne ich derzeit nicht.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        der andere Workaround ist, auf knxd 12 zurück zu gehen, ist in verschiedenen Threads zu lesen. Ausprobiert habe ich das aber (noch) nicht, da ich shNG (noch) nicht produktiv nutze.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich habe das Problem auch, aber nur beim Programmieren der Adresse. Hier stoppe ich den knxd. Das Laden der Applikationen mit der ETS geht auch mit laufenden knxd.
          Michael

          Kommentar


            #6
            manche KNX/ethernet Koppler können auch mehrere ZUgriffe auf den Bus Routen, dan musst du nur die Parameter des KNXD anpassen bzw der ETS

            Kommentar


              #7
              Ok vielen Dank. ICh deaktiviere derzeit den Port am Switch über Weboberfläche und aktiviere ihn dann wieder. Das geht etwas schneller als mich per SSH aufzuschalten. Vielen Dank für eure Rückmeldung. Vieleicht gibt es ja ein Hotfix. Ansonsten nutze ich den IP Router von Enertex für den Bus. Vielelicht gibt es da eine EInstellung noch Bonze muss ich mal schauen. Danke aber

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich weiß zwar nicht, ob das bei Dir auch Probleme verursacht, aber wenn Du noch einen Router hast, musst Du drauf achten, dass der knxd nicht als Router läuft. Daran könnte es liegen, dass programmieren so langsam läuft.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Deshalb frage ich ja, wie die Einstellungen und Hardware genau aussieht. Zwei Router mit Multicast könnten neben vielem anderen eine Ursache sein.

                  Leider hat Schmu dazu ja nocht nichts genaues gesagt.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry die spärlichen Angaben. Ich hatte ein wenig Stress am Wochenende nachdem die Frage kam. Ich nutze knxd, ist glaube ich Standard bei dem SmarthomeNG Image für Raspberry. (aktuelle Version
                    1.5b.35b6762.develop und von KNX Version 1.4.5) Als eigentlichen ROuter benutzer ich einen von Enertex. Damit greife ich via ETS auf den Bus zu. Aufgrund eurer Antworten habe ich die knxd.conf geändert.
                    #KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:1 -u/tmp/eib -b ipt:192.168.127.50 -TRS -c"
                    KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:1 -u/tmp/eib -b ipt:192.168.127.50 -TS -c"
                    Ich habe das R entfernt. Programmieren ging nun, ob ich neue Geräte anlernen kann, habe ich noch nicht probiert. Ich weiß jetzt nur nicht, ob es wieder Zufall war, oder ob ich nun dauerhaft programieren kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Das -R entfernen war schonmal eine gute Idee.
                      Das :1 beim -E bedeutet ja, dass nur eine PA und damit nur ein Gerät verfügbar ist. Wenn ausschliesslich SHNG den EIBD nutzt sollte das OK sein.
                      Sind die PA 0.0.1 und 0.0.2 bei dir frei, sonst könnte das noch eine Ursache sein, etwa wenn der Enertex-Router diese bereits verwendet.

                      Die Reihenfolge der Parameter ist noch falsch, -TS müsste zumindest in aktuellen Versionen vor -b stehen.
                      Und nachh dem -u fehlt ein Leerzeichen. Wenn du den Handler nicht brauchst, lässt du am besten das ganze -u/tmp/eib weg.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja die beiden 0.0.1 und 0.0.2 habe ich im ETS als Dummy hinterlegt und lasse da auch die Objekte verknüpfen, damit die Filtertabellen der aktualisiert werden. Deshalb habe ich extra das :1 gesetzt, dann kommen die Infos immer mit 0.0.2 an den Bus.

                        Vielen Dank. Werde die Zeile auch noch abändern. Gesten Abend hatte ich wieder keine Probleme beim Programmieren. Mal abwarten, scheint schon besser zu laufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Schmu Beitrag anzeigen
                          Hallo Leute, ich habe seit einem Jahr meinem SmartHOME NG am laufen. Ich hatte nur immer das Problem, dass wenn ich KNX Geräte programieren wollte, er mir sagte, dass ein anderes Gerät sich ebenfalls im Programiermodus befindet. Auch wenn ich Änderungen im Bus vornehmen will kommen manchmal bei Programmieren Pakete nicht an oder die Programierung dauert ewig. Wenn ich jetzt das Netzwerkkabel von meinen SmartHomeNG Pi abziehe oder den SmartHOmeNG Service Deamon beende, kann ich alles Problemlos machen und sehr flott. Hat einer eine Idee, was ich in der Konfig einstellen kann um Smarthome NG bei der KNX Programierung im Betrieb lassen kann?
                          Ich habe das Problem auch. Aber nur, wenn ich die physikalische Adresse schreiben will. Und so wie ich das sehe auch nur bei einem einzigen Präsenzmelder auf dem gesamten Bus. Ist nicht wirklich nachvollziehbar.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X