Hallo,
gibt es hier noch jemanden, der einen Trovis 5576 Heizungsregler hat und diesen auslesen möchte?
Ich habe in letzter Zeit an einem Python-Script gearbeitet, das ~1.400 Register und Coils aus dem Regler ausliest. Bevor ich das jetzt in ein shNG-Plugin überführe, würde ich gern erstmal die grundlegenden Hausaufgaben erledigen und die mir vorliegenden Informationen gegenvalidieren (einige Werte erscheinen mir nicht plausibel in Bezug auf die Register / Coils, in denen sie stehen).
Der Regler steht noch unverbaut vor mir auf dem Schreibtisch und wird per LAN angesprochen (in meiner Heizung ist noch eine auszutauschende 5575 verbaut). Ich bekomme somit z.B. noch keine Sensordaten geliefert, um diese auf Plausibilität zu prüfen (ein nicht angeschlossener Sensor liefert z.B. 3276.7°, siehe Screenshot).
Wenn benötigt, kann ich nebenbei auch ein paar Tips zu Konvertern und zur Belegung der Buchse am Regler geben, damit man sich schnell ein Datenkabel zusammenbasteln kann (im fertigen Plugin findet man diese Tips später in der readme).
Als ersten Schritt würde ich den Interessenten kurze Scripts zur Verfügung stellen, mit denen sie die überhaupt ansprechbaren Register / Coils ermitteln können. Es besteht die Möglichkeit (wenn auch unwahrscheinlich), dass je nach Konfiguration unterschiedliche Register vorhanden sind; das würde ich gern darüber herausfinden.
Wenn das abgeglichen ist, würden wir per Script die Inhalte der Register und Coils abgleichen.
Erst dann macht es aus meiner Sicht Sinn, mit einem ersten shNG Plugin in die Alpha-Phase zu gehen. Sobald die durch ist, pushe ich das Plugin dann für alle in Richtung develop.
Danke für Eure Rückmeldungen (sofern es denn überhaupt andere shNG-Nutzer mit Trovis-Reglern gibt)!
/tom
p.s.: Bevor die obligatorische Frage kommt - nein, erstmal arbeite ich nicht auf der 5575. Mir ist bewusst, dass einige Leute krampfhaft so etwas für eine 5575 suchen, das Internet ist voll von entsprechenden Anfragen. Wenn die 5576 abgearbeitet ist, kann ich mir aber gern die ausgetauschte 5575 zur Brust nehmen ...
p.p.s. "Niemand hat die Absicht, ein Schreibprogramm zu errichten." - Da die Programmierung jederzeit direkt am Regler oder mit Trovis View möglich ist (mit den von mir verwendeten Adaptern sogar per LAN/USB), geht es vorerst nur um das AUSLESEN und Darstellen der Betriebswerte des Reglers, nicht um das Beschreiben.
gibt es hier noch jemanden, der einen Trovis 5576 Heizungsregler hat und diesen auslesen möchte?
Ich habe in letzter Zeit an einem Python-Script gearbeitet, das ~1.400 Register und Coils aus dem Regler ausliest. Bevor ich das jetzt in ein shNG-Plugin überführe, würde ich gern erstmal die grundlegenden Hausaufgaben erledigen und die mir vorliegenden Informationen gegenvalidieren (einige Werte erscheinen mir nicht plausibel in Bezug auf die Register / Coils, in denen sie stehen).
Der Regler steht noch unverbaut vor mir auf dem Schreibtisch und wird per LAN angesprochen (in meiner Heizung ist noch eine auszutauschende 5575 verbaut). Ich bekomme somit z.B. noch keine Sensordaten geliefert, um diese auf Plausibilität zu prüfen (ein nicht angeschlossener Sensor liefert z.B. 3276.7°, siehe Screenshot).
Wenn benötigt, kann ich nebenbei auch ein paar Tips zu Konvertern und zur Belegung der Buchse am Regler geben, damit man sich schnell ein Datenkabel zusammenbasteln kann (im fertigen Plugin findet man diese Tips später in der readme).
Als ersten Schritt würde ich den Interessenten kurze Scripts zur Verfügung stellen, mit denen sie die überhaupt ansprechbaren Register / Coils ermitteln können. Es besteht die Möglichkeit (wenn auch unwahrscheinlich), dass je nach Konfiguration unterschiedliche Register vorhanden sind; das würde ich gern darüber herausfinden.
Wenn das abgeglichen ist, würden wir per Script die Inhalte der Register und Coils abgleichen.
Erst dann macht es aus meiner Sicht Sinn, mit einem ersten shNG Plugin in die Alpha-Phase zu gehen. Sobald die durch ist, pushe ich das Plugin dann für alle in Richtung develop.
Danke für Eure Rückmeldungen (sofern es denn überhaupt andere shNG-Nutzer mit Trovis-Reglern gibt)!
/tom
p.s.: Bevor die obligatorische Frage kommt - nein, erstmal arbeite ich nicht auf der 5575. Mir ist bewusst, dass einige Leute krampfhaft so etwas für eine 5575 suchen, das Internet ist voll von entsprechenden Anfragen. Wenn die 5576 abgearbeitet ist, kann ich mir aber gern die ausgetauschte 5575 zur Brust nehmen ...
p.p.s. "Niemand hat die Absicht, ein Schreibprogramm zu errichten." - Da die Programmierung jederzeit direkt am Regler oder mit Trovis View möglich ist (mit den von mir verwendeten Adaptern sogar per LAN/USB), geht es vorerst nur um das AUSLESEN und Darstellen der Betriebswerte des Reglers, nicht um das Beschreiben.
Kommentar