Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenbank aus Database-Plugin sichern und wiederherstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datenbank aus Database-Plugin sichern und wiederherstellen

    Hallo zusammen,

    seit heute "wohnt" SmarthomeNG bei mir nicht mehr auf einem Rasperry, sondern ist auf eine Virtuelle Maschine im QNAP-NAS umgezogen. Nun habe ich Plattenplatz in Massen und würde gerne folgendes ausführen:

    Die aktuelle Situation: Auf Grund vieler Schreibzugriffe und den anfälligen Speicherkarten habe ich die Schreibzugriffe durch das Database-Plugin auf ein Minimum beschränkt, in dem ich die Daten auf die Datenbank meines Web-Providers (ging wunderbar mit dem pymysql-Treiber) ausgelagert habe.

    Das zukünftige Soll: Ich würde die Daten gerne auf das NAS innerhalb des SmarthomeNG umziehen und die Daten wieder lokal speichern. Wie kann ich das am besten unter Beibehaltung der vorhandenen Daten bewerkstelligen?

    Folgendes schwebt mir vor: Datenbank-Dump erstellen (ist geschehen, hat 360MB Umfang), Plugin umkonfigurieren, damit der Datenbankzugriff wieder lokal erfolgt, und dann stehe ich auf dem Schlauch... Wie bekomme ich die Daten aus dem Dump wieder in die lokale Datenbank zurückgeschrieben?
    Oder gibts einen komplett anderen Weg?

    #2
    tsb2001 machs am besten direkt auf db ebene: https://www.digitalocean.com/communi...sql-or-mariadb

    Kommentar


      #3
      Danke, ich werde mich dem widmen.

      Aber mal kurz zur Klärung; ich stehe da irgendwie auf dem Schlauch: Wenn ich keine externe Datenbank verwende, sind die Systemitems von SHNG ja mit dem "Database" vorbelegt; sprich 'env.core.memory' beispielhaft wird lokal in eine Datenbank geschrieben.

      Welche Datenbank ist das denn (wird die Maria-DB schon mit installiert)? Oder in welche Datenbank wird das geschrieben?

      Da fehlen mir irgendwie die Zusammenhänge...

      Kommentar


        #4
        Wenn Du in der Konfiguration des database Plugins den Parameter driver nicht konfigurierst, wird der Standardwert benutzt (sqlite3). (Siehe auch https://www.smarthomeng.de/user/plug.../database.html)

        Dadurch werden die Werte in eine SQLite Datenbank geschrieben.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar

        Lädt...
        X