Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Login am Admin Interface Port 8383 nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Login am Admin Interface Port 8383 nicht möglich

    Hallo zusammen,

    habe das fertige Image von OnkelAndy gebrannt und dem Rasperry eine feste IP vergeben..

    Wenn man sich auf dem Port IP-Adresse:8383/admin/login einloggen möchte, passiert gar nichts..(IP-Adresse/backend funktioniert einwandfrei)
    Habe die module.yaml danach auch einmal angepasst, siehe
    port: 8383 user: admin password: geheim aber auch mit diesen Logindaten user: admin, passwort: geheim passiert nach dem click auf den Anmelde Button rein gar nichts..

    Habt ihr eine Idee?
    Wollte mir über das Interface die Items etc. anlegen, damit die SmartVISU darauf zugreifen kann.


    Gruß aus Solingen

    #2
    Hm. Wir hatten gerade so ein Problem gehabt. Ursächlich war, das ein Modul pyjwt nicht (korrekt) installiert war. Das sollte auf dem Image aber eigentlich passen...?

    Du kannst mal auf 'ner Shell Python starten und den Befehl für den Import eingeben:

    Code:
    python3
    
    >>>import jwt
    >>>jwt.__version__
    und schauen, ob es eine Fehlermeldung wirft...

    Kommentar


      #3
      habe das gerade einmal getestet... wirft keine Fehlermeldung heraus.. jwt.__version__ > 1.7.1

      Kommentar


        #4
        Wenn Du kein password konfigurierst, solltest Du ohne Anmeldung mit dem Admin Interface arbeiten können. Der Aufruf ist in jedem Fall IP-Adresse:8383/admin (falls kein anderer Port konfiguriert ist und sowohl das http Modul als auch das admin Modul geladen ist und alle benötigten Requirements installiert sind).

        Wenn der Default für etc/module.yaml
        Code:
        [LEFT][COLOR=#000000][FONT=Consolas]%YAML 1.1
        ---
        # etc/module.yaml
        http:
            module_name: http
            starturl: admin
        
        admin:
            module_name: admin[/FONT][/COLOR][/LEFT]
        verwendet wird sollte der Aufruf IP-Adresse:8383 genügen.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          tja, geht aber nicht..

          HTML SmartVISU funktioniert einwandfrei..
          und beim Port 8383 kommt direkt das admin Loginfenster mit dem Hinweis: "Das bisherige Login ist abgelaufen" abmeldebutton ist ausgegraut
          einloggen geht nicht, keine Reaktion!!

          Kommentar


            #6
            es kommt direkt bei http://IP-Rechner:8383/admin/login?returnUrl=%2F

            Kommentar


              #7
              so, jetzt auf mit Bild
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                • Wie sieht die etc/module.yaml aus?
                • Hast Du es mit dem Standard (wie ich oben geschrieben habe) versucht?
                • Steht etwas im log (var/log/smarthome-warnings.log)?
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #9
                  die module.yaml sieht so aus..., also Original

                  Code:
                  %YAML 1.1
                  ---
                  # etc/module.yaml
                  http:
                      module_name: http
                      starturl: admin
                  
                  admin:
                      module_name: admin
                  Ich kann nichts erkennen.


                  Hier das Log, nur Warnings
                  Code:
                  2019-08-18 03:00:48 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.6.master (1dcb4fb5) --------------------
                  2019-08-18 03:00:48 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.7.3 final' (pid=601) on linux platform
                  2019-08-18 03:00:50 WARNING plugins.cli CLI: You should set a password for this plugin.
                  2019-08-18 03:00:50 WARNING lib.item load_itemdefinitions(): For testing the joined item structs are saved to /usr/local/smarthome/etc/structs_joined.yaml
                  Allerdings ist das log mit dem Enddatum am Ende um einiges größer, passt aber nicht in den Editor..auch nur WARNINGS

                  VG aus Solingen
                  Zuletzt geändert von bmx; 14.11.2019, 09:48.

                  Kommentar


                    #10
                    AFeldt bitte die YAML Datei in einem CODE Block posten, so dass die Formatierungen erhalten bleiben.-

                    Kommentar


                      #11
                      Der Teil der interessant sein könnte, liegt hinter dem Teil des Logs den Du gepostet hast.

                      Bitte das Log auch in einem CODE Block posten, das erhöht die Lesbarkeit.

                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        #12
                        kann den Code Block nicht posten als [ Code ], zu lang... 60000 Zeichen, gibt es noch eine andere Möglichkeit

                        aber den Effekt müssten andere User auch gehabt haben, die das fertige Image von OnkelAndy (letzte Version vom Aug 2019) eingesetzt haben

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst Dich bei github anmelden und den Log als Gist dorthin speichern.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe die beiden Logs bei Github hochgeladen,musste erst einen Account generieren.. kenne mich GitHub überhaupt nicht aus.
                            Schau mal unter https://github.com/afeldt1957/SmarthomeNG

                            da sind beide Logs drin

                            Gruß aus Solingen

                            Kommentar


                              #15
                              Bin jetzt etwas verwirrt - du schreibt oben, du hättest Benutzernamen und Passwort angegeben; in der modules.yaml ist aber nicht derartiges konfiguriert. Hast du das überhaupt eingestellt? Ist die modules.yaml komplett? (Im Log ist einmal ein Passwort im Klartext gefunden, einmal Passwort und Passworthash).

                              Ansonsten probiere es doch mal nur mit der oben gezeigten modules.yaml, dann sollte es eigentlich (TM) ohne Login gehen. Und nicht verwirren lassen - die Loginmaske bleibt, aber am oberen Rand vom Browserfenster sind die Menüpunkte, die kannst du dann nutzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X