Hallo,
Ich berechne täglich meinen Stromverbrauch und den Anteil nachts und Tagsüber über folgendes Eval:
Jetzt ist mir aufgefallen, dass hier manchmal Peaks von ca. 3000 entstehen.
Nach langem überlegen ist mir aufgefallen, dass das passieren kann, wenn 0 subtrahiert wird, denn 3000 entspricht dem Zaehlerstand().
Ich habe also im database-Plugin Webinterface nachgeschaut und tatsächlich finden sich vereinzelnd nullen. Ich habe nun herausgefunden, dass sich diese finden, wenn ich sh.py neustarte.
Wie kann ich das Problem umgehen?
Gruß,
Hendrik
Ich berechne täglich meinen Stromverbrauch und den Anteil nachts und Tagsüber über folgendes Eval:
Code:
Nachtsuebersumme: name: Last type: num database: 'yes' eval: (sh.Haustechnik.Stromzaehler.Zaehlerstand()-sh.Haustechnik.Stromzaehler.Zaehlerstand.db('min', '16h')) crontab: '30 9 * * =1' visu: 'yes' influx: true enforce_updates: true
Nach langem überlegen ist mir aufgefallen, dass das passieren kann, wenn 0 subtrahiert wird, denn 3000 entspricht dem Zaehlerstand().
Ich habe also im database-Plugin Webinterface nachgeschaut und tatsächlich finden sich vereinzelnd nullen. Ich habe nun herausgefunden, dass sich diese finden, wenn ich sh.py neustarte.
Wie kann ich das Problem umgehen?
Gruß,
Hendrik
Kommentar