Hallo,
ich würde gerne mein Webinterface für Z-wave so erweitern, dass es realtime die Änderungen anzeigt. Am besten/einfachsten geht das wohl über Websocket. Problem ist, dass das http-module das im aktuellen Zustand nicht kann. Ich habe mich mal umgesehen und ws4py entdeckt, das als Add-on zu cherrypy benutzt werden kann, was ja im http-module zu tragen kommt.
https://ws4py.readthedocs.io/en/late...rial/#cherrypy
Ich habe mir das mal angesehen, aber es scheint nicht ganz so simple zu implementieren zu sein, da es ja so sein muss, dass jedes Plugin seinen eigenen Namespace dort registieren muss.
Frage ist, ob das generell eine gute Idee ist?
ich würde gerne mein Webinterface für Z-wave so erweitern, dass es realtime die Änderungen anzeigt. Am besten/einfachsten geht das wohl über Websocket. Problem ist, dass das http-module das im aktuellen Zustand nicht kann. Ich habe mich mal umgesehen und ws4py entdeckt, das als Add-on zu cherrypy benutzt werden kann, was ja im http-module zu tragen kommt.
https://ws4py.readthedocs.io/en/late...rial/#cherrypy
Ich habe mir das mal angesehen, aber es scheint nicht ganz so simple zu implementieren zu sein, da es ja so sein muss, dass jedes Plugin seinen eigenen Namespace dort registieren muss.
Frage ist, ob das generell eine gute Idee ist?
Kommentar